@
all:
Vielen Dank für die reichhaltige Info.
Hab das Kennzeichen erst seit zwei Jahren und bin wegen der langen Einfahrzeit des komplett revidierten Motors erst mal im nahen Umfeld rumgeschüsselt.
Erst in diesem Jahr bekam ich Lust mit dem Teil mal ein wenig weiter ins Ländchen zu schauen.
Hab mich dann wohl zu früh von einer auskunftsunwilligen Schreibtischtäterin ins Abseits drängen lassen. Ein Aushang existiert an unserem Strassenverkehrsamt zu den 07- Kennzeichen Ländern nicht.
Und die Angaben auf den Kennzeichen - Allgemeininfos sagen nichts über die Pflege unseres Kulturgutes auf ausländischen Strassen aus.
Naaaatüüürlich kann man anderherum auch sagen, das sie es nicht expliziet verbieten.....!
Im übrigen sagte mein Versicherungsagent das gleiche: Geht nicht!
Und alle, die ich dazu in meinem Umfeld gefragt habe, auch bei meinem Stammtreffen in Hilgen, auch Eigner solcher Kennzeichen, gaben nur die Auskunft, das es wohl eher unwahrscheinlich ist mit dem Kennzeichen im Ausland herum fahren zu können.
Schon die Fahrt nach SPA / Belgien wurde mir mit der Bemerkung vergällt, das dies verboten sei, wegen der Verwechslungsgefahr mit den alten, belgischen roten Kennzeichen..... - und so,...nene, lass man stecken!
Warum die Info mit den Ländermöglichkeiten nicht gleich mit der Aushändigung der Fahrzeugpapiere und dem Kennzeichen an die Eigner mitgegeben wird, weiß wohl nur der deutsche Strassenverkehrsämterobergott.
Schade - zum 70igsten Laverdageburtstag wird sicher es ziemlich eng mit konditionellen Möglichkeiten.... - abba wenn ich mir die Rauschebärte from good old Britannia so ansehe, geht da sicher noch was.
Mit bestem Dank und einem fetten Grinsen werd ich nun die landesübergreifenden (erlaubten) Treffen mal unter die Lupe nehmen
Euch allen allzeit gute Fahrt :!: