Motoraufhängung 120° Motoren - Alternativen ??

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 831
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Motoraufhängung 120° Motoren - Alternativen ??

Beitrag von Peter M. »

Hallo,

es kann nicht mehr so lange dauern bis mein Motor in OCT zurück kommt.
Ich bin auf der Suche nach Alternativen zu den Original Silentblöcken in Laverda.
Sind ei wenig mächtig. Hat schon jemand Alternativen gefunden und getestet ?
Auf der Renne gibt es den ein oder anderen der kleine Silentbüchsen fährt. Da muss man allerdings nur einen schmalen Drehzahlbereich abdecken. Ich habe mal bei den Japanern geschaut. Deren alte Vierer hängen meistens auch in Gummi.
Um Vorschläge wird gebeten. Am liebsten mit Erfahrungsberichten.

Gruss
peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Motoraufhängung 120° Motoren - Alternativen ??

Beitrag von h.c.maurer »

Die Erfahrung bei Rennmotorädern hat gezeigt, daß bei den 120° Motoren ohne Silentblöcke die Rahmen reißen.
Zwar nicht täglich, aber schon ab und zu.
Ich suche gerade ebenfalls nach einer Lösung für dieses Problem bei den selbstgebauten Zentralrohrrahmen.
Ich habe da eine konkrete Idee, wenn wir die ersten Tests erfolgreich absolviert haben, kann ich mehr dazu sagen
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Antworten