motorräder aus italien nr.16

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
atoj
2-Step
Beiträge: 434
Registriert: 08.06.2010, 13:28

motorräder aus italien nr.16

Beitrag von atoj »

erscheint am 11.10.
thema: piero laverda portrait und klassik laverda wiederentdeckt
http://www.mo-web.de/artikel/news/205-n ... tober.html



aus pietro ist piero geworden wink
Zuletzt geändert von atoj am 10.10.2013, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von Laverdalothar »

Danke für den Hinweis :-)

P.S.: hab es am Anfang auch immer verkehrt gesagt, aber der gute heißt Piero, nicht Pietro wink
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
lavgert
2-Step
Beiträge: 824
Registriert: 15.06.2007, 10:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von lavgert »

Hallo,
in diesem Heft sind ja gleich drei Artikel mit LAVERDA-Inhalt:

1.) Ein ausführliches Portrait von Piero LAVERDA - über 6 Seiten.
2.) Die Story einer LAVERDA 750 SFC mit Renngeschichte (ex Larry Strung & Tim Parker) - über 4 Seiten.
3.) Die Vorstellung von "La Signora", ein außergewöhnlicher Umbau auf Basis einer LAVERDA 750 SF - über 4 Seiten.
http://www.uniquecyclework.com/en/motor ... la-signora

In letzter Zeit ist unsere geliebte Marke richtig gut vertreten in der Presse :-)))
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,
schöne 750s.
Ich frag mich nur grad, was die Ansaugluft am Ehesten reguliert,
Oberschenkel, Knie oder Unterschenkel.

Aber hübsch.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von Laverdalothar »

mir ein bischen zu viel "Norton-Look" und die "tiefliegenden Schubkarren-Griffe" (die nach hinten weit überstehenden Auspüffer) finde ich auch etwas unstimmig, aber jedem das seine. Wertig gemacht ist sie auf jeden Fall!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von Jörg SF1 »

Sturzbügel weg und andere Püffer thumbup thumbup thumbup

Die Ansaugtrichter sind doch prima zur Schröpftherapie am Bein geeignet biggrin
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von RedFalcon »

Pietro war der Uropa von Piero, aber in dem Bericht wurde aus dem Fernando Capellotto ein Fernando Kappa !?!
Und bei den 750er Stückzahlen ist irgendwie auch was durcheinander gekommen.
Aber sonst echt schöne Berichte. Die Ausgabe hat sich gelohnt.
Grüße
Thorsten
Und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr nicht auch LAVERDA Fahrer werden?"
Da sagten die Steine: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von stöggi »

wunderschöner tank, was könnte das ausgangsprodukt gewesen sein?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
atoj
2-Step
Beiträge: 434
Registriert: 08.06.2010, 13:28

Re: motorräder aus italien nr.16

Beitrag von atoj »

ich würd mal sagen das ding ist komplett selbst gedengelt,oder?


http://www.uniquecyclework.com/en/motor ... a-signora/
Antworten