Jota Motor ausbauen

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 830
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Jota Motor ausbauen

Beitrag von Peter M. »

Hallo,

ist schon einige Zeit her das ich den Motor meiner Jota 120° ausbauen musste. Gottseidank!
Nun geht aber leider kein Weg dran vorbei. Baue gerade alles Geraffel rund rum ab.
  • Wie ist die sinnvollste Variante?
    Motor aus Rahmen nehmen?
    Rahmen von liegendem Motor nehmen?
    Zu welcher Seite rausnehmen?
    Spezielle Tips beim 120° Jota?
Ist ziemlich eng!

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Und wo ihr gerade dabei seit: Wie geht er am besten wieder rein?
Auch wenn das wohl dauern wird. OCT hat sicher viel zu tun :cry:

Bis dann
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von detlef »

...hi Peter!

Rahmenrohre so gründlich wie möglich schützen, dann alle Motorhalterungen wegbauen, Motor vorne hochnehmen, dann rutscht er hinten unter die Halterungen und dann zu zweit nach links aus dem Rahmen heben. Ist eigentlich ganz einfach, wenn das Biest nur nicht so schwer wäre.

Viel Erfolg

detlef
Ingo
2-Step
Beiträge: 121
Registriert: 07.10.2011, 23:49
Wohnort: Winsen/Luhe

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Ingo »

Hallo Peter,
oder Du machst es so, wie Du es schon selber angedeutet hast:
Motorrad auf die Seite und Rahmen vom Motor abheben.
Funktioniert vor allem beim Wiedereinbau hervorragend (weil lackschonend) und motiviert die Nachbarn zum Motorrad-Führerschein-machen.
Bild
Bild
Die Rahmenrohre kann man übrigens sehr gut mit aufgeschnittenen alten Motorradschläuchen schützen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 830
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Peter M. »

Guten Morgen,

so! Er ist raus. Ging einfacher als ich dachte.
Wenn man den oberen Hilfsrahmen und die Gummilager entfernt ,
kann man mit einem leichten Kippen die oberen, hinteren Befestigungen unter den Rahmenlaschen durch bekommen.

Bild

Der Rest ist dann nicht mehr kompliziert, nur schwer !
Grossartig weiterhelfen wird es hier sicher nur den Wenigsten.
Wer fährt hier schon 120° Jotas?
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Jörg SF1 »

Peter M. hat geschrieben:Grossartig weiterhelfen wird es hier sicher nur den Wenigsten.
Wer fährt hier schon 120° Jotas?
Och wer weiß das schon, die männliche Rasse soll ja angeblich immer mehr verweichlichen :P :mrgreen:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Laverdalothar »

Da die Aufhängung bei der RGS/SFC nicht viel besser sind, hilft das schon weiter... :-)

außerdem weiß ich nicht, was daran männlicher sein soll, viel Krach zu machen und nicht vorwärts zu kommen, Jörg... :P
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Ernesto »

außerdem weiß ich nicht, was daran männlicher sein soll, viel Krach zu machen und nicht vorwärts zu kommen, Jörg... :P

Mir graut auch vor Motoren, die seidenweich laufen. Das muß rumpeln im Karton......!

Ernesto

Bild
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Laverdalothar »

Ihr seid beide noch keine 120° gefahren, oder? Da läuft nix seidenweich... und falls doch, ist was kaputt! wtf
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 830
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Jota Motor ausbauen

Beitrag von Peter M. »

Ihr seid beide noch keine 120° gefahren, oder? Da läuft nix seidenweich... und falls doch, ist was kaputt! wtf
Genau! Dem ist nix zu zufügen, ihr Luschen! crazy
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Antworten