ist schon einige Zeit her das ich den Motor meiner Jota 120° ausbauen musste. Gottseidank!
Nun geht aber leider kein Weg dran vorbei. Baue gerade alles Geraffel rund rum ab.
Wie ist die sinnvollste Variante?
Motor aus Rahmen nehmen?
Rahmen von liegendem Motor nehmen?
Zu welcher Seite rausnehmen?
Spezielle Tips beim 120° Jota?
Ist ziemlich eng!
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Und wo ihr gerade dabei seit: Wie geht er am besten wieder rein?
Auch wenn das wohl dauern wird. OCT hat sicher viel zu tun
Bis dann
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Rahmenrohre so gründlich wie möglich schützen, dann alle Motorhalterungen wegbauen, Motor vorne hochnehmen, dann rutscht er hinten unter die Halterungen und dann zu zweit nach links aus dem Rahmen heben. Ist eigentlich ganz einfach, wenn das Biest nur nicht so schwer wäre.
Hallo Peter,
oder Du machst es so, wie Du es schon selber angedeutet hast:
Motorrad auf die Seite und Rahmen vom Motor abheben.
Funktioniert vor allem beim Wiedereinbau hervorragend (weil lackschonend) und motiviert die Nachbarn zum Motorrad-Führerschein-machen.
Die Rahmenrohre kann man übrigens sehr gut mit aufgeschnittenen alten Motorradschläuchen schützen.
Viele Grüße
Ingo
so! Er ist raus. Ging einfacher als ich dachte.
Wenn man den oberen Hilfsrahmen und die Gummilager entfernt ,
kann man mit einem leichten Kippen die oberen, hinteren Befestigungen unter den Rahmenlaschen durch bekommen.
Der Rest ist dann nicht mehr kompliziert, nur schwer !
Grossartig weiterhelfen wird es hier sicher nur den Wenigsten.
Wer fährt hier schon 120° Jotas?
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Ihr seid beide noch keine 120° gefahren, oder? Da läuft nix seidenweich... und falls doch, ist was kaputt!
Genau! Dem ist nix zu zufügen, ihr Luschen!
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport