Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von piet »

Walle hat geschrieben:Meinen ersten Motor habe ich übrigens im Alter von 14 Jahren gerichtet, der lief danach besser und schnell wie neu, die nächsten im Alter von 18 und 19, beim Käfermotor war ich glaube ich 21 Jahre, den ersten 4-Zylinder mit 16 Ventilen war mit 25 Jahren
Ich liebe Pisswettbewerbe, bin mal gespannt wer das überbieten kann....... :lol: :wink:

piet(10)
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von Andre G »

Ich hab auch schon überlegt ob ich was ähnliches schreibe, hätte es aber nicht treffender ausdrücken können.
Andre
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von piet »

Andre,

Wollen wir mit der Wahrheit rausrücken? :wink:

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von Laverdalothar »

ja, bitte!!! Deinem Wort glaubt zumindest ja mal Günther offenbar... :mrgreen:

...und wenn ich völlig falsch liege, akzeptiere ich das gerne. :wink:

Ich antworte an sonsten Walle mal offline, bevor sich hier noch mehr langweilen oder wir noch weiter off-topic geraten...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von Jörg SF1 »

Walle hat geschrieben:Du darfst sicher sein, wären im Ölsumpf oder am Magnet, über den das Altöl abgelassen wurde Späne gefunden worden, wäre auch die KW zerrupft worden :idea:
Mmmmh :? Walle den Laverdamotor zeig mir mal der keinen Abrieb im Altöl aufweist.Egal ob 2 oder 3 Zylinder.
Ich hab noch keinen gesehen der keinen Metalstaub am Magneten bzw. in der Wanne hat.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Walle

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von Walle »

@ Piet

Hier wird wohl jedem die Fähigkeit abgesprochen einen Motor zu reviedieren, ich bin kein gelernter KFZler, aber was ich in den Jahren mit selbigen erlebt habe, dafür sollte sich dieser Berufsstand einfach schämen, ich pisse jetzt nochmal, keiner der Motoren wo ich wieder zum laufen gebracht habe, ich spreche jetzt von totalzerlegten, hat irgendwelche Mucken nach dem Neuaufbau gehabt - ob das jeder dieser Berufsgruppe auch behaupten kann :?:

@ Jörg

darfst gerne am kommenden Samstag vorbei kommen, da wird ein neu, von mir aufgebauter SF 1 Motor zum Leben erweckt, und wenn einer der " angepissten " kommen möchte ist er herzlich eingeladen, wenn nur einer kommen sollte, motte ich die 1000er aus, Adresse gerne per PN, das Öl was da drinne ist ist ca. 1500 km gefahren, an der Ablaßschraube ist ein Magnet verbaut - schau mer mal, natürlich war am Urmotor kein Magnet verbaut, deswegen lief das Öl über nen Magneten, weil ich sehen wollte was an gröberen Spänen rauskam - erleichtert die Suche enorm :P meiner Erfahrung nach :idea:

@ Lothar

Stimmte ich kenne Dich nicht , Du kennst aber auch mich, und meine Ansprüche nicht, gell :wink:

Gruß Walle
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von Laverdalothar »

Walle hat geschrieben: @ Lothar

Stimmte ich kenne Dich nicht , Du kennst aber auch mich, und meine Ansprüche nicht, gell :wink:

Gruß Walle
Mmmh - hab ich das jeh behauptet? Und vor allem: ging es darum hier? Aus meiner Sicht nicht, aber vielleicht lieg ich da ja falsch. :roll:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von detlef »

...schade eigentlich, ich mach gerade meinen Rechner an und gehe
zu meinem Lieblingsthread...und was muß ich feststellen????????...
meine Lieblingssoap auf diesem Kanal fällt aus...Jungs, so kann das
nicht weitergehen...ihr werdet doch Euer Pulver nicht schon
verschossen haben!!!!!????? :roll:


detlef
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Nu weiß ich, wo der Qualm herkommt...

Beitrag von piet »

Walle hat geschrieben:Hier wird wohl jedem die Fähigkeit abgesprochen einen Motor zu reviedieren, ich bin kein gelernter KFZler, aber was ich in den Jahren mit selbigen erlebt habe, dafür sollte sich dieser Berufsstand einfach schämen, ich pisse jetzt nochmal, keiner der Motoren wo ich wieder zum laufen gebracht habe, ich spreche jetzt von totalzerlegten, hat irgendwelche Mucken nach dem Neuaufbau gehabt - ob das jeder dieser Berufsgruppe auch behaupten kann :?:
Walle,

Ich spreche dir garnichts ab, ich amüsiere mich nur über die art und weise deiner Selbsteinschätzung und die Reaktionen die sie vielleicht hervorrufen mag! Ferner, fühle ich mich nicht im Geringsten angepisst, weder von dir noch von irgend jemand anders!

Auch ich bin kein gelernter KFZ Mechaniker und habe ebenfalls nicht viel für diese Gilde übrig...... muss aber zugeben dass man dort aber schon SEHR fähige Leute finden kann....... wenn man sucht! Dennoch, meine erklärten Lieblingsfeinde sind die gemeinen Motoreninstandsetzer, einen zu finden der wenigstens ein Bisschen Ahnung hat ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.... deswegen mache ich, bis auf Zylinderbohren/honen, und vielleicht noch Rundschleifen, alles selber! Das was ich nicht mache, mache ich nicht weil ich es nicht kann, sondern weil ich weder das Geld noch den Platz habe um mir alle nötige Maschinen hinzustellen.

Und wenn man mal einen vernünftigen Instandsetzer findet, hat man meist nicht lange 'was davon, meist sind es alte Säcke mit 'ne million Jahre an Erfahrung, dann sterben sie weg.... nun, mittlerweile bin ich selbst ein alter Sack und habe fast soviel Erfahrung :lol: !

Aber zu deinen Aktionen möchte ich doch noch bemerken; offensichtlich hast du noch nie eine Laverda oder ähnliche Kurbelwelle auseinander gebaut, sonst würdest du sie nicht einfach in der Miele stecken in der Hoffnung dass alles Dreck rauskommt... etwas naive. Der Schlamm der sich in den Schleuderblechen festsetzt ist nach 20-30 Jahren steinhart und kein Lösungmittel dieser Welt wird ihn nur im entferntesten anlösen, geschweige denn komplett auflösen. Und selbst wenn er sich anlösen würde, würde ein grosser Teil davon erst mal durch die Pleuellager gehen, diese dann im zusammengebauten Zustand wieder sauber zu bekommen ist beinahe unmöglich und für den weiteren Betrieb der selbigen nicht gerade zuträglich.

Ich hoffe doch sehr dass deine Ansprüche doch ein wenig höher angesiedelt sind....

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Antworten