Walle hat geschrieben:Hier wird wohl jedem die Fähigkeit abgesprochen einen Motor zu reviedieren, ich bin kein gelernter KFZler, aber was ich in den Jahren mit selbigen erlebt habe, dafür sollte sich dieser Berufsstand einfach schämen, ich pisse jetzt nochmal, keiner der Motoren wo ich wieder zum laufen gebracht habe, ich spreche jetzt von totalzerlegten, hat irgendwelche Mucken nach dem Neuaufbau gehabt - ob das jeder dieser Berufsgruppe auch behaupten kann
Walle,
Ich spreche dir garnichts ab, ich amüsiere mich nur über die art und weise deiner Selbsteinschätzung und die Reaktionen die sie vielleicht hervorrufen mag! Ferner, fühle ich mich nicht im Geringsten angepisst, weder von dir noch von irgend jemand anders!
Auch ich bin kein gelernter KFZ Mechaniker und habe ebenfalls nicht viel für diese Gilde übrig...... muss aber zugeben dass man dort aber schon SEHR fähige Leute finden kann....... wenn man sucht! Dennoch, meine erklärten Lieblingsfeinde sind die gemeinen Motoreninstandsetzer, einen zu finden der wenigstens ein Bisschen Ahnung hat ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.... deswegen mache ich, bis auf Zylinderbohren/honen, und vielleicht noch Rundschleifen, alles selber! Das was ich nicht mache, mache ich nicht weil ich es nicht kann, sondern weil ich weder das Geld noch den Platz habe um mir alle nötige Maschinen hinzustellen.
Und wenn man mal einen vernünftigen Instandsetzer findet, hat man meist nicht lange 'was davon, meist sind es alte Säcke mit 'ne million Jahre an Erfahrung, dann sterben sie weg.... nun, mittlerweile bin ich selbst ein alter Sack und habe fast soviel Erfahrung

!
Aber zu deinen Aktionen möchte ich doch noch bemerken; offensichtlich hast du noch nie eine Laverda oder ähnliche Kurbelwelle auseinander gebaut, sonst würdest du sie nicht einfach in der Miele stecken in der Hoffnung dass alles Dreck rauskommt... etwas naive. Der Schlamm der sich in den Schleuderblechen festsetzt ist nach 20-30 Jahren steinhart und kein Lösungmittel dieser Welt wird ihn nur im entferntesten anlösen, geschweige denn komplett auflösen. Und selbst wenn er sich anlösen würde, würde ein grosser Teil davon erst mal durch die Pleuellager gehen, diese dann im zusammengebauten Zustand wieder sauber zu bekommen ist beinahe unmöglich und für den weiteren Betrieb der selbigen nicht gerade zuträglich.
Ich hoffe doch sehr dass deine Ansprüche doch ein wenig höher angesiedelt sind....
piet