Leerlauf

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re:Ölproblem

Beitrag von Ernesto »

Koppdichtung: Wenn nachziehen nicht hilft und sie zuviel Öl rausdrückt hilft nur nochmal die Demontage.
Noch nicht wach, weiß nicht, wie ich auf Fußdichtung kam... :?:
Klar, an der Stelle muß sie absolut dicht sein!

Ernesto
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Ölproblem

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Peter.
Die Dichtung sitz doch stramm über den Stehbolzen.
Das ist aber nicht gut, schließlich muß das Öl an den Stehbolzen
weiter nach oben!

Normal ist etwas Luft zwischen Dichtung und Stehbolzen, höchstens
die Löcher für die kleinen Stehbolzen an den Kerzenlöchern und am
Steuerkettenspanner müssen häufig mal nachgearbeitet werden.

Gruß, Ernesto
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Ölproblem

Beitrag von PeterK. »

Hallo Ernesto,

Du hast recht. Ich hab noch mal nachgedacht, es war die Fussdichtung die im Bereich der Zylinderbüchsen sehr eng war. Die Kopfdichtung konnte man soweit ich mich erinnern kann leicht auflegen.

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Leerlauf gefunden

Beitrag von Laverdalothar »

Jörg SF1 hat geschrieben:Wichtig:Nach der Montage Motor heiss laufen lassen und komplett wieder abkühlen. Dann Nachziehen. Nach 500km nochmal Nachziehen. Das ganze nach 2500 und 5000km wiederholen und Du hast Ruhe.
Paranoiker wie mir wurde sogar empfohlen:
-nach dem 1. Warmlaufen des Motors
-nach 250 - 300km
-nach 500 km (Ölwechsel...)
-nach 1.000km (2. Ölwechsel)
-nach 2.500km (3. Ölwechsel)

sicher zu viel aber richtig ausgeführt und mit einem guten Drehmomentschlüssel kein Problem und besser als zu wenig...

welches Öl hattest Du denn drin? Meins war zu dünn, selbst 20W50 war zu dünn (Louis...).

Hab jetzt Motul drin, seit dem ist alles dicht!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Corn
2-Step
Beiträge: 430
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Leerlauf gefunden

Beitrag von Corn »

Hallo Peter,
was auch sein kann ist, daß der Rezess der Laufbuchsen zur Dichtfläche hin für die Zylinderkopfdichtung an dieser Stelle nicht genug Platz für den Kupferring lässt.
Dieses Problem hatte ich mal, und war nur durch Verwendung einer anderen Kopdichtung in den Griff zu bekommen.
Du musst den Platz zwischen Laufbuchse und Dichtfläche messen und die Dicke des Kupferringes der mit de Dichtung verpresst ist.
Sonst hilft alles nachziehen nicht, und der Kopf ist krumm.
Wenn die Dichtung passt muss der Kopf dicht sein. Das Nachziehen der Kopfschrauben nach dem ersten warm laufen, nach 300 km und nach 800km vorrausgesetzt.
Zum Kopf nachziehen muss dieser zum Rahmen hin gelöst sein.
Den Motor musst Du nicht zwingend absenken.

Gruß Cornelius
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Leerlauf gefunden

Beitrag von PeterK. »

Hallo Cornelius,

danke Dir für die Unterstützung. Leider habe ich es auch nach mehrmaligen lesen nicht verstanden. :oops:
Könntest du es nochmal für den Laien erklären.
Ich könnte mich jetzt mit schwerer Kindheit und falscher Berufswahl rausreden, aber ich hab es einfach nicht kapiert. :wink:

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Ölproblem

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Peter.
Zum gleichen Thema:
die Buchsen haben seitlich einen Bund (da, wo der Metallring der Dichtung
aufliegt). Dieser Bund darf auf keinen Fall über die Dichtfläche herausstehen,
mindestens muß er plan dazu sein, es ist sogar besser, wenn er 01-0,2mm
zurückliegt. Denn die heutigen Dichtungen haben einen dickeren Metallring
als damals die originalen.
Oftmals ist diese Geschichte die Ursache für Undichtigkeiten, (für die mit
schwerer Kindheit:) der Metallring wird nicht genügend zusammengepreßt,
damit die Dichtung ihre Funktion erfüllt. Übertrieben gesagt, liegt der
Rest der Dichtung dann "labberig" zwischen den Dichtflächen.
Weitere mögliche Ursachen:
Die Hutmuttern stoßen an den Stehbolzen an
Der vorstehende Feuersteg der Buchse stößt im Brennraum an

@Corn: Hallo, Cornelius, wo hast Du denn die Dichtungen mit dünnerem
Metallring bekommen?

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Ölproblem

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo Peter,
mit der orginalen Kopfdichtung war mein Motor auch nicht dicht zu bekommen.
Erst die qualitativ höherwertige Dichtung vom A.W.vom B-See brachte Abhilfe.
Diese ist etwas dicker und massiver qualitativ hochwertiger halt.Nachteil ist die etwas schlechtere Passgenauigkeit gegenüber der org.
Das macht aber nix. Einzigst ein Loch des Stehbölzeleins an der Zünkerze musste etwas erweitert werden.
Wenn nix hilft mach den Kopf nochmal ab, order Dir so eine Dichtung und montiere die neu......ist ja eh noch Winter *Duckundweg* :lol:
Wie schon erwähnt stossen auch gerne die Hutmuttern an den Stehbolzen an.Das Problem hatte ich bei Markus seinem Motor. Hier helfen 2 Kupferscheiben statt einer die aber, WICHTIG, vorher mit Würth orange flüssig Dichtung miteinander verklebt werden müssen. Ansonsten kann es passieren das es da wieder raussaut.
Kann Dir, wenn es soweit ist, auch gerne helfen den Kopf zu montieren und zwar so das er dicht ist :wink:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Leerlauf gefunden

Beitrag von Andre G »

Hallo Peter,
tröste Dich, ich habs auch nicht kapiert, aber ich habe ja auch keine Ahnung von 750ern und habe es darauf geschoben.
Viele Grüße auch an Heide
Andre
Corn
2-Step
Beiträge: 430
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Leerlauf gefunden

Beitrag von Corn »

Hallo Peter,

entschuldige für die undeutliche Beschreibung, denke Ernesto und Jörg konnten das etwas anschaulicher beschreiben oder ?

Gruß C.
Antworten