Leerlauf

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Leerlauf

Beitrag von PeterK. »

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen ersten Motor (750er) nun zusammengebaut habe und auch ganz stolz war :D das er sofort angesprungen ist, bin ich nun mit meiner Weisheit am Ende und bräuchte mal Eure Unterstützung.:?

Bei der ersten Probefahrt (500 m) ging alles soweit ganz gut der Motor lief nur nicht im Standgas.
Ich hab mir gedacht nur noch die Vergaser einstellen und schon ist alles OK.
Dem war nicht so.
Motor läuft mit geschlossenen Schiebern und Choke gezogen nur auf dem linken Zylinder.
Sobald ich Gas gebe setzt der rechte Zylinder mit ein. Habe nun die Kerzen rausgeschraubt, rechte Kerze war nass. Ich habe danach die Kerzen, dann die Kerzenstecker und danach die Vergaser getauscht.
Keine Veränderung, linker Zylinder läuft, rechter nur ab und zu.

Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe? :idea:

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Leerlauf

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo Peter,

das hört sich ganz nach hängendem Chokeschieber an.Was sind für Vergaser verbaut?? 36er??
Prüf mal ob an dem entsprechendem Zylinder der Chokeschieber hängt oder vllt. der entsprechende O-Ring defekt ist.

LL-Düsen richtig drin?? Schwimmerstand.........gaaaanz wichtig. Wenn der zu hoch ist säuft sie im LL auch ab und nimmt erst die Arbeit bei erhöhter Drehzahl auf.
Wenn es 36er Vergaser sind müssen zw. 56-60ml Sprit im Vergaser sein.

Dann fällt mir noch Schwimmernadel ein. Schliesst die Richtig??

Sag an wenn Du den Fehler gefunden hast.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Siggi
2-Step
Beiträge: 235
Registriert: 26.06.2007, 09:55
Wohnort: 70563 Stuttgart

Re: Leerlauf

Beitrag von Siggi »

Hallo,
ich hätte wie Jörg auch auf ein Vergaserproblem getippt. Aber wenn Peter schon die Vergaser vertauscht hat (stimmt das so??) und das Problem trotzdem rechts bleibt, fällt mir spontan nur das Ventilspiel ein. Schon kontrolliert?
Gruß
Siggi
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Leerlauf

Beitrag von Jörg SF1 »

Ups ich sehe gerade das nach Tausch der Vergaser das Problem weiter besteht.
Mmmmmh. Ventilspiel stimmt?? Zündung stimmt??Steuerzeit stimmt??
Ansaugflansche am Zylinderkopf 100%ig dicht?? Kompression in Ordnung??
Zuletzt geändert von Jörg SF1 am 26.11.2009, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Leerlauf

Beitrag von Jörg SF1 »

Siggi hat geschrieben:Hallo,
ich hätte wie Jörg auch auf ein Vergaserproblem getippt. Aber wenn Peter schon die Vergaser vertauscht hat (stimmt das so??) und das Problem trotzdem rechts bleibt, fällt mir spontan nur das Ventilspiel ein. Schon kontrolliert?
Gruß
Siggi
2 Laverdisti´s ein Gedanke :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Leerlauf

Beitrag von PeterK. »

Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort. Ich sehe aber im Moment noch keine Lösung darin.
Zur Technik noch mal ergänzende Angaben.
1. Es sind 32er Vergaser. (hatte ich noch im Bestand)
2. Schwimmereinstellung sollte stimmen.Düsenbestückung 60/155 Nadel K2
3. Hab die Vergaser komplett einfach von links nach rechts gesteckt, damit sollte die Falschluft am Chokeschieber auch ausgeschlossen sein.
4. Hab sogar noch den 3. Vergaser vom Dreizylinder entsprechend umgbaut und probiert. Wieder das gleiche Ergebnis. :?

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Leerlauf

Beitrag von PeterK. »

Hallo Jungs,

Ihr seid zu schnell für mich! :lol:
Aber nachdem es am Anfang für mich ein eindeutiges Vergaserproblem war, meine ich jetzt auch das ich es ausschliessen kann und es nur von der Steuerung kommen kann.
Wäre natürlich blamabel wenn das Ventilspiel nicht stimmen sollte,aber das ist schon mal ein Ansatz.

Danke Euch werde es überprüfen.

Gruss peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Leerlauf

Beitrag von Jörg SF1 »

PeterK. hat geschrieben:Hallo Jungs,

Ihr seid zu schnell für mich! :lol:
Aber nachdem es am Anfang für mich ein eindeutiges Vergaserproblem war, meine ich jetzt auch das ich es ausschliessen kann und es nur von der Steuerung kommen kann.
Wäre natürlich blamabel wenn das Ventilspiel nicht stimmen sollte,aber das ist schon mal ein Ansatz.

Danke Euch werde es überprüfen.

Gruss peter
Schlimmer wär es wenn die Steuerzeiten um einen Zahn verrutscht wäre :? .Das würde heissen wieder alles abschrauben :evil:

Nochwas. Was hast Du für Zündspulen drin??? Orginale?? Wenn die eine vom entsprechenden Zylinder einen Hau weg hat kann es auch zu besagtem Problem kommen.Steuerleitungen einfach mal umklemmen. Wenn sich dann das Problem auf den anderen Zylinder verlagert hast Du den Übeltäter.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Leerlauf

Beitrag von PeterK. »

Hallo Jörg,

hab eine Doppelspule drin und hab da schon die Zünkkerzerstecker auch einfach von links nach rechts gesteckt. da kann es also auch nicht hängen.

Mit der Steuerkette auf dem falschen Zahn müsste sich doch auf beide Zylinder auswirken und nicht nur auf einen. Beim Zusammenbau gibt es doch eigentlich auch keine Möglichkeit die beiden Nockenwellenhälften falsch zu montieren.

Ich werde heute Abend mal das Ventilspiel zum x-ten mal überprüfen und hoffe das da der Fehler liegt. :oops:

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Leerlauf

Beitrag von Jörg SF1 »

PeterK. hat geschrieben:Hallo Jörg,

hab eine Doppelspule drin und hab da schon die Zünkkerzerstecker auch einfach von links nach rechts gesteckt. da kann es also auch nicht hängen.

Mit der Steuerkette auf dem falschen Zahn müsste sich doch auf beide Zylinder auswirken und nicht nur auf einen. Beim Zusammenbau gibt es doch eigentlich auch keine Möglichkeit die beiden Nockenwellenhälften falsch zu montieren.

Ich werde heute Abend mal das Ventilspiel zum x-ten mal überprüfen und hoffe das da der Fehler liegt. :oops:

Gruss Peter
OK, bei Doppelspule können wir die schonmal ausschliessen.Was für eine Zündung ist drin?? Kontakt,DMC ????
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Leerlauf

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Peter.

Da Du sowieso das Ventilspiel nochmal überprüfst, achte
mal gezielt darauf, ob die Ventile auf der "bösen" Seite
vollständig und auch über den ganzen Weg gleichmäßig
zurückgehen in die geschlossene Position. Falls Du einen
Kompressionstester hast,kuck mal, ob die Werte sich
auffällig unterscheiden.

Viel Erfolg!

Gruß, Ernesto
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Leerlauf

Beitrag von PeterK. »

Hallo Jörg,

Ist ne DMC II drin und das Ventilspiel stimmt auch. :cry: Jetzt fällt mir auch nur noch die Steuerkette ein obwohl ich es mir in der Theorie nicht erklären kann.
Ich kann mich aber erinnern das beim Zusammenbau die Markierung auf dem oberen Zahnrad nicht wie im Buch auf einer Zahnspitze sondern zwischen zwei Zähnen war. Ich habe das Kettenschloss auch dann genau an dieser Stelle eingebaut. :shock:

Es nutzt wohl nichts der Motor muss wieder raus und somit steht der Plan fürs Wochenende schon wieder. :evil:

Hat einer ne Idee wie ich mir die Arbeit sparen kann? :?:

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Leerlauf

Beitrag von PeterK. »

Hallo Ernesto,

hab eben mal die Kurbelwelle mal mit der Hand durchgedreht und die Ventile beobachtet scheint mir alles OK. Einen Kompressionstester habe ich leider nicht hab aber mal den Daumen aufs Zündkerzenloch gelegt und den Anlasser betätigt. hat einen ordentlichen Plopp gemacht. Also Kompression ist da, wenn ich auch nicht weiss wie viel.

Danke Dir Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Leerlauf

Beitrag von Ernesto »

Ich kann mich aber erinnern das beim Zusammenbau die Markierung auf dem oberen Zahnrad nicht wie im Buch auf einer Zahnspitze sondern zwischen zwei Zähnen war.
Hallo, Peter.

Wie Du schon selbst erwähnt hast, wenn das Problem mit den Steuerzeiten
zusammenhängt, trifft das auf beide Seiten zu.
Ich kann mir morgen mal meine NW-Zahnräder ankucken und werde
berichten. Im Buch ist es doch nur eine Zeichnung, das ist nicht unbedingt
präzise. Im Fahrerhandbuch der SFC z.B: ist die Markierung in der
Zeichnung im "Tal" zwischen 2 Zähnen.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Leerlauf

Beitrag von Jörg SF1 »

Hi Ernesto,
Klaus und ich haben eben mal telefoniert und ich komme irgendwie auch nicht weiter :cry: .
Das Problem besteht immer nur Rechts egal ob die Vergaser oder auch die Zündkabel getauscht werden. Der Motor ist neu aufgebaut incl. Ventile Kolben Zylinder etc....
Nun hat er 32 Vergaser mit 60LL Düsen montiert statt der org, 29 oder 30er mit 55 LL Düsen. Aber daran kann es nicht liegen, oder?
Einzigst was mir noch einfällt ist Falschluft am Flansch.
Was die Steuerzeiten anbelangt so weiß ich das bei mir die Markierung auch im "Tal" auf dem Ritzel ist.
Sobald er etwas Gas gibt arbeitet der rechte Zylinder ja brav mit nur im LL nicht.Laut Peter liegt der Unterdruck der Synchronuhren auch total daneben....also nix synchron.

Muß mir mal einen Kopp machen wenn ich im Bett liege :roll: :lol: :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten