Zane 750 S

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 750 S

Beitrag von Laverdalothar »

wer sagt, NUR EINE Zane??? :mrgreen:

Der Trend geht doch eindeutig zum Dritt-Bike...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zane 750 S

Beitrag von Ernesto »

Und wenn das nun gemeint ist im Sinne von:
ooch, is' ja nur 'ne Zane...... :?: :?: :?:

Ernesto :wink:
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 750 S

Beitrag von Laverdalothar »

Auch möglich :lol:

Denke aber, ne Zane alleine würde ich auch nicht wollen. Viiiel zu zuverlässig... :lol:

Aber warum auch immer - das einzige Bike, mit dem ich in 4 Jahren nur 2.000Km gefahren bin. Dabei kann man eigentlich wirklich gut mit ihr auch lange Strecken fahren. Die 200Km haben mir nix ausgemacht, obwohl wir blos einen Schnitt von 50 ungefähr gefahren sind (also 4 Stunden reine Fahrzeit - die Straßen im Bergischen sind halt schmal und mit extrem vielen Kurven versehen... :wink:). Dafür sind die Flanken vom Hinterreifen leicht angebläut... hihihi

Das Teil zieht einfach von etwa 3.000 - 9.000 in einem durch. Da kommt man kaum mit dem Schalten hinterher... :shock: Aber den Sound von den Termignonis - den brauch ich schon noch irgendwie... Ob man die eingetragen bekäme? Wohl kaum, oder? :cry:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
mazze
2-Step
Beiträge: 98
Registriert: 25.05.2007, 08:15
Wohnort: 34633 Ottrau
Kontaktdaten:

Re: Zane 750 S

Beitrag von mazze »

wenn es dir egal ist was die km leistung betrifft, ist der pilot power die beste wahl, läuft auf der formula , 750 sport der 998 und GP5 super haftung und extreme schräglage ( bei den lavs leiden leider die krümmer dabei ) aber klasse reifen für flotte fahrt und viele kurven.
Mini
2-Step
Beiträge: 241
Registriert: 26.05.2007, 00:39
Wohnort: Bad Rippoldsau

Re: Zane 750 S

Beitrag von Mini »

So, jetzt hat es auch meine Formula erwischt. :cry:

Samstag, 16.05., gegen Abend noch eine schnelle Runde, so ca. 100 km mit der Formula. Das wollte ich mir noch gönnen bevor es dann ab Sonntag Morgen eine Woche auf Geschäftsreise ging.

Dann passierte folgendes:
20 km waren es noch bis nach Hause. Im fünften Gang, bei Volllast, plötzlich Vibrationen und kurze Aussetzer. Angehalten, im Stand war alles wieder ganz normal. Ich bin dann vorsichtig weiter gefahren da ich nur noch 5 km hatte bis ich dann die restlichen 7 km bergab ohne Motor nach Hause gekommen wäre. Kurz bevor es dann den Berg runter ging gab es wieder Vibrationen und der Motor ging sogar kurz fest.
Gestern war es dann an der Zeit mal nachzuschauen was passiert ist. Erst mal Öl abgelassen. An der Ablassschraube, am Magnet des Filters und im Öl reichlich Späne gefunden. Also Kopf runter, Nocken und Nockenwellenlager sehen noch gut aus. Zylinder abgezogen, rechter Kolben leichte Spuren, der Linke schon wesentlich mehr. Das Spiel des linken Pleuls ist gewaltig. Vor ca. 800 km, als ich die 2000er Nockenwellen eingebaut habe, war das Alles noch okay.
In meiner 97er Formula ist bereits eine Kurbelwelle Typ 3 verbaut, aber das mit den Pleullager wurden dabei wohl nicht gemacht. Ich darf mich aber eigentlich nicht beklagen, denn das Ganze passierte ja erst bei km 35950.

Eines ist aber auf jeden Fall klar: Die Formula wird repariert. Ich hatte bisher mit keinem Motorrad so viel Spass hier im Schwarzwald wie mit dieser 750er.
Jetzt stellt sich halt die Frage ob das auch passiert wäre wenn ich, vor 2 Jahren als ich sie aus England geholt habe, gleich zu OCT gegangen wäre. So werde ich das wohl jetzt nachholen müssen.

@Lothar: Ich habe gerade einen Satz Sportec M3 verschlissen, hatte viel Spass mit dem Reifen. Laufleistung war knapp 3000 km.

Gruß, Mini......... der schon lange keinen Beitrag mehr geschrieben hat.......
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 750 S

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Mini,

eieiei - das tut mir aber echt leid!! Erst vor 2 Jahren in Trier die Breganze 750er "hinkend" nach Hause geschafft, jetzt die Formula. So ein Dreck!!

Tja - ob das nicht gekommen wäre mit der Modifikation von OCT kann man jetzt wirklich nicht mehr sagen... :cry: Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch recht hoch, da die Ursache für diesen Schaden schlicht und ergreifend das zu große Lagerspiel ist. Ist es beseitigt, ist die Ursache beseitigt und - aus meiner Logik heraus - der Schaden damit abgewendet.

Wegen der Vibrationen: Wie stark waren die? Etwas Vibrationen in den Lenker-Enden hab ich auch bei ca. 6.000 Umdrehungen sowie natürlich das übliche Vibrieren bei 2.700 - 3.000 Umdrehungen, wo sie noch nicht so wirklich loslegen will...

Dazu kommt ein Geräusch, dass mir erst dieses Jahr aufgefallen ist (möglicher Weise aber schon länger da war??). Es ist seltsamer Weise nicht Drehzahlabhängig sondern immer gleichbleibende. So ein "kehliges grrrrrr" (schlecht zu beschreiben). Jemand meinte schon mal, dass könnte der Lüftermotor sein, was durchaus passen würde, da der sich ja immer gleich schnell dreht und das Geräusch vor allem bei warmen Zustand zu hören ist. Oder Anlasser-Freilauf :?: Na - werde das mal von Roger begutachten lassen, wenn ich die neuen Pneus aufziehen lasse...

Apropos: In der aktuellen Motorrad ist wieder ein Reifentest für 17"er drin. Hatte noch keine Gelegenheit, den richtig durchzulesen, mach ich aber noch. Landstraßenwertung wird da für mich das Maß der Dinge sein, Rennstrecke fahr ich ja nicht (und wenn, dann nicht mal annähernd an irgend einer Belastungsgrenze - außer vielleicht meiner eigenen... :oops: )

Drück Dir jedenfalls die Daumen, dass das gut zu reparieren ist!!

Überlege mal, ob Du die Kurbelwelle und ausgleichswelle professionell dynamisch wuchten lassen willst.

Kostet nicht so irre viel (Trippel-Kurbelwelle hatte ich ein Angebot von 300€ plus Erstellung von einer Vorrichtung von ca. 150€ einmalig, danach für jede weitere Trippel Welle zu verwenden). Wird bei einer Twin-Welle mit Ausgleichswelle sicher nicht viel anders sein. Wuchtfaktor können die da anhand der original-Teile ermitteln... ;-)

Bei Interesse schick mir ne PN... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zane 750 S

Beitrag von Peter M. »

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die Infos.

Das 750S-Angebot ist sehr verlockend, aber nach einem Gespräch mit Roger bin ich wieder auf der Erde gelandet. Selbst dieses Angebot ist noch zu teuer wenn amn bedenkt welche Kosten auf einen zukommen. Gemäß
Roger ist es absolut sicher das die Kosten anfallen (Zitat: ... Halbwertzeit einer entsicherten Handgranate - Anschaulicher kann man es wohl nicht sagen). Die einzige Unsicherheit ist: Wann??

Im Grunde genommen müsste die Maschine verschenkt werden. Selbst dann wäre es kein tolles Angebot. Die anfallenden Kosten um den Motor halbwegs stanfest zu bekommen werden sich auf ca. 3000 Euros belaufen. Zu schrauben habe ich mehr als genug in der Garage. Da stecke ich das Geld lieber da hinein.

Und dann ist da immer noch die Idee mit nem standfesten Motor ( aus Japan - Nicht schlagen !!!!!) in dem Sahne Fahrwerk der Zane Laverdas.
Das (Rolling)-Chassis habe ich schon ...

Gruß
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 750 S

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Peter,

Du hast ne P/N zu dem Thema... :roll:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: Zane 750 S

Beitrag von FRRRanky »

Laverdalothar hat geschrieben: Urs/Franky/ Mazz: was empfehlt ihr als neue Pneus?
Pilot Power Race ... ;) Im Ernst, sowohl der alte Sport als auch der Race (und damit vermutlich auch der normale P-Power) haben auf der Formula ein katapulthaftes Aufstellmoment beim Schraeglagenbremsen - das kann man lieben (Schraeglagenwechsel) - oder hassen.
Wg. den Bridgestone musst Du Urs fragen, der ist da Fan von (mir kommt kein japonesischer Gummi auf die Marcesinis - wo kaemen wir denn dahin - da waere ja noch schoener! *hurkhurk*).
Vom Gripp her ist es mittlerweile eh einerlei ob Michelin-, Metzeler/Pirelli-, Bridgestone-, Dunlop-, Conti- oder Avon-Sportsocken - auf der Strasse fuer Normalfahrer kaum mehr ausfahrbar.

Frank
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: Zane 750 S

Beitrag von FRRRanky »

Laverdalothar hat geschrieben: So ein "kehliges grrrrrr" (schlecht zu beschreiben).
Lothar! Das ist der Auspuff beim Gaswegnehmen! ;)

Mach Dir mal mal nicht so den Kopf wg. den Vibs, meine hat auch jeden Tag (d.h. auch als sie noch richtig gesund war) anders vibriert. Staendig im Hinterkopf rumzutragen, es koennt ja heut passieren, macht doch keinen Spass? Wenn's passiert, passiert's eh, inshala! ;)

Frank - Fatalist

P.S. darfst halt nur net den Fehler machen, mit Gewalt weiter zu fahren ("nur noch die naechsten 5 km bis nach Hause"), sonst ist auch noch der Rest des Motors Schrott.
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: Zane 750 S

Beitrag von FRRRanky »

> So, jetzt hat es auch meine Formula erwischt.

willkommen im Club... :/

> Sportec M3 verschlissen, hatte viel Spass mit dem Reifen.

dann hat M wohl nachgelegt, der M1 fuhr sich auf den Zanes unmoeglich.

Frank
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 750 S

Beitrag von Laverdalothar »

FRRRanky hat geschrieben:
Laverdalothar hat geschrieben:Vom Gripp her ist es mittlerweile eh einerlei ob Michelin-, Metzeler/Pirelli-, Bridgestone-, Dunlop-, Conti- oder Avon-Sportsocken - auf der Strasse fuer Normalfahrer kaum mehr ausfahrbar.

Frank
Ha - da haben wir es ja - BIN ICH ETWA EIN NORMAL-FAHRER!?!?!?!?!?!?!

:lol:

Schau noch mal in den aktuellen Test rein, denke aber fast, die Brückensteiner werden es wieder werden...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 750 S

Beitrag von Laverdalothar »

FRRRanky hat geschrieben:
Laverdalothar hat geschrieben: So ein "kehliges grrrrrr" (schlecht zu beschreiben).
Lothar! Das ist der Auspuff beim Gaswegnehmen! ;)

Mach Dir mal mal nicht so den Kopf wg. den Vibs, meine hat auch jeden Tag (d.h. auch als sie noch richtig gesund war) anders vibriert. Staendig im Hinterkopf rumzutragen, es koennt ja heut passieren, macht doch keinen Spass? Wenn's passiert, passiert's eh, inshala! ;)

Frank - Fatalist

P.S. darfst halt nur net den Fehler machen, mit Gewalt weiter zu fahren ("nur noch die naechsten 5 km bis nach Hause"), sonst ist auch noch der Rest des Motors Schrott.
Neee - dann wäre es ja Drehzahl-Abhängig... ist mehr so ein rasseln, als würde irgendwo eine Kette etwas trocken laufen oder ein Lager oder so... Ist im Stand genau gleich wie unterm Fahren, veränderst ich auch bei "Gasstößen" nicht. Ich tippe mal auf Anlasser-Freilauf oder Lüfterrad vom Kühler oder so - was sonst rotiert unabhängig von der Drehzahl im/am Motor??? :?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Mini
2-Step
Beiträge: 241
Registriert: 26.05.2007, 00:39
Wohnort: Bad Rippoldsau

Re: Zane 750 S

Beitrag von Mini »

Hallo Peter,

hab inzwischen auch mit Roger gesprochen.............. :?

Schon vor diesem Gespräch gingen mir auch solche Gedanken……. Zitat: "standfesten Motor ( aus Japan - Nicht schlagen !!!!!)", durch den Kopf.

Was könnte denn da in Frage kommen?
ein 2 Zylinder wäre natürlich ideal…………
Kette rechts, um die schönen Marchesini Räder weiter zu verwenden…………

diese Kombination gibt’s aktuell bei BMW :oops: (bitte auch mich nicht schlagen).

Ob das allerdings mit vertretbarem Aufwand passend gemacht werden kann? Zu abenteuerlich sollte das Ganze auch nicht aussehen damit eine Abnahme durch die Prüfstelle nicht gleich unmöglich wird.

Und ist das moralisch vertretbar? ……… Wohl schon eher als ein Japaner ………..
Es gab ja schon früher Kontakte zwischen den beiden Marken oder bin ich da falsch informiert?

Es grüßt, leicht frustriert, Mini
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zane 750 S

Beitrag von Peter M. »

Hallo Mini,
mein Favorit ist ein GPZ 500 Motor. Die Moppeds gibt es haufenweise und der Motor hat serienmäßig gute 60PS. Ist ein halber GPZ 900 Motor. Und der hält fast ewig! Nen paar anständige Teile wird deshalb dafür geben.Kette ist allerdings auf der falschen Seite. Die Räder kannste doch andersrum einbauen.

Beim 650/668 Rahmen könnte man auch gut über nen LC4 Motor nachdenken. Oder der 500er Laverda. BMW F800 ist auch ne geile Sache.
ist mir aber zu modern zum Basteln (Einspritzung, Klopfsensor, komische Ausgleichswelle usw.) Wenn man bastelt sind Vergaser irgendwie besser.

Gruß
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Antworten