Muster hätte Sigi, könnten wir also "nachbauen" lassen - problemlos! Alternativ - für den echt autentischen Look - kaufen wir echte Yamaha 750er Kolben, bauen sie in den bei Sigi noch vorhandenen Motor ein, hängen die Nockenwellen einen Zahn versetzt ein und klemmen das Ventil etwas fest, so dass schon im Standgas der Teller krumm wird, danach ausbauen und das Ventil geradegeklopft wieder einbauen. Dauert dann keine 10 Minuten im Stand bis das entsprechende Bild sich ergibt mit dem senkrecht im Kolben steckenden Ventil!
Hätte auch den Vorteil, dass der Motor noch für IRGEND was gut wäre... hihi...
Dann noch das "Nieland spezial-Set" mit dem Handbuch "wie kille ich einen Motor mit wenigen Hammerschlägen und Pfusch beim Zusammenbau", bestehend aus Korkwürfeln zum "klemmen" von Stehbolzen, einem Spalt-Meißel um Lagersitze zu sprengen und einem 5 Kilo-Hammer um auch die geradeste Kurbelwelle krum zu bekommen.
Gott - ich muss doch langsam mal wieder ein paar Kilometer fahren...
Laverda-Register-Forum