750er

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
toro
2-Step
Beiträge: 15
Registriert: 02.06.2007, 18:22
Wohnort: Saarland

750er

Beitrag von toro »

hallo leute,
kennt die jemand, oder was meint ihr?
sieht mal lecker aus!

grüße

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Benutzeravatar
Markus SF2
2-Step
Beiträge: 450
Registriert: 18.05.2007, 18:02

Re: 750er

Beitrag von Markus SF2 »

Der Auspuff gefällt mir sehr gut ;-)

Wo der wohl her ist?
Gruss

Markus
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: 750er

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

sieht soweit leckker aus, ist aber keine "S".

Tank = falsch ( ist SF )
Fußremshebel = falsch ( ist SF )

Wenn Fußbremshebel zum Rahmen passend ist, dann Rahmen = falsch ( SF )

Ansonsten, gerade auch wegen der vielen Neuteile, finde ich, korrekt.

Limadeckel kann man ja für kleines Geld nen anderen machen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: 750er

Beitrag von Jens »

Hi toro,

ich habe sie 2006 beim Treffen in Kirchdorf gesehen.

Die Instrumentenhalterung würde ich mir schlanker wünschen.

Ein echter Eyecatcher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

lg Jens
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750er

Beitrag von Jörg SF1 »

Hi,
genauso wünsch ich mir die Auspuffanlage bei mir. Hat was!!!
Event, noch ein wenig höher ziehen.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
hubert
2-Step
Beiträge: 85
Registriert: 17.06.2007, 12:54
Wohnort: Speinshart

Re: 750er

Beitrag von hubert »

Hallo Markus/Joerg,

ich hatte vor ca. 15 Jahren eine 2 in 1 aus VA.
Gefertigt hatte meine Anlage Werner B. aus Winsen an der Luhe.
Wenn,s den noch gibt, und wenn er noch so was macht (und das hoffe ich doch schwer!) kann der euch beiden so ne 2 in 2 aus VA nachbauen.
Vielleicht kennt ihn ja jemand vom Forum?!

Kraft durch FreuNde!
hubert
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: 750er

Beitrag von Ernesto »

Hallo,

kenne ihn zwar nicht persönlich, aber kenne jemanden, der ihn kennt.
Kann mich mal erkundigen.
Aber soweit ich weiß (ein Garagenkollege hat auch eine Anlage von ihm),
will der dann immer das ganze Motorrad zum Anpassen haben.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er

Beitrag von Laverdalothar »

Bernd Baldes Nähe Nürnberg, SR-Racing bei München oder im Norden MAB machen das auch. Wobei SR-Racing bis jetzt der günstigste war, Baldes wollte 50% mehr damals (allerdings hat seit dem SR-Racing auch die Preise angezogen, aktuelle hab ich nicht...).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
toro
2-Step
Beiträge: 15
Registriert: 02.06.2007, 18:22
Wohnort: Saarland

Re: 750er

Beitrag von toro »

Also ist die Maschine bekannt! Liest sich ja mal nicht schlecht!
Hab mich die letzten 2 jahre anderen Dingen gewidmet aber komme vom Laverdathema nicht weg!
Würdet Ihr sagen dass Preis/Leistung stimmt?
Grüße
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo toro,

Entweder ist das ein leicht modifizierte SF oder eine stark modifizierte S. Ich vermute aber eher SF, die hatten bis ende 1971 auf jeden Fall Smith Instrumente und (ich meine) 30er VHB. Allerdings denke ich, die hatten keinen Lenkungsdämpfer?!?

Könnte man aber relativ sicher über die Motor/Fahrgestell-Nr. klären...

Gutes Angebot ja oder nein: ist natürlich immer schwierig zu sagen. Motor-Überholungen sind so ne Sache und jeder definiert "Motor und Getriebe überholt" anders. Frag mal Andreas, der hat sich gerade mit einer "vor 3.000Km generalüberholten" Jota die Finger heftig verbrannt...

Ich kenn den Verkäufer meine ich nicht. Frag einfach mal nach, was alles gemacht wurde und vor allem von WEM. Wenn dabei der Name Nieland fallen sollte - FINGER WEG!!! Wurde es von Andy Wagner oder OCT gemacht, kann eigentlich nix groß verkehrt sein. Wurde es privat gemacht, kann es gut gehen oder auch nicht - abhängig vom Sachverstand des Schraubers.

Zum Preis/Leistungsverhältnis: eine Motor-Revision kostet alleine schon etwa 3.000€ (Freundschaftspreis), wenn man sie wirklich richtig machen will und auch Nockenwellen-Lager, Kipphebel- und Getriebe-Buchsen tauscht usw. usw. Das mit dem ausgeschnittenen Deckel ist ja kein Beinbruch, Panzerband gibt es ja in silbern... :mrgreen:

Was mich persönlich etwas stört ist dieser "überrestaurierte" Look, bei dem Naben und Kupplungsdeckel mit poliert wurden etc. (unpolierte Naben haben aufgrund ihrer rauheren Oberfläche mehr "Abstrahlfläche" für die Hitze. Außerdem find ich den Kontrast zwischen polierten und unpolierten Flächen viel schöner, aber wie gesagt: Geschmacksache...

Ist alles OK und Dir gefällt sie so wie sie ist, ist der Preis mehr als angemessen. Ein Bastelobjekt in den Zustand zu bringen erfordert neben der Anschaffung noch mal mindestens 4.000 - 5.000€ und jede Menge Arbeit; das vergessen viele...

Wenn Du eher etwas originales haben willst, müsstest Du hier sicher noch mal 1.500€- 2.000€ reinstecken, um alle Teile zu bekommen die dazu gehören (falls nicht vorhanden und im Preis inbegriffen...).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten