OK - also Anlasser. Die Kohlen sind natürlich auf jeden Fall ein Thema, man sollte aber auch bedenken, dass der Anlasser u.U. 50 Jahre alt ist, die Lager seit 50 Jahren nicht mehr gefettet wurden und auch der Lack auf den Wicklungen inzwischen mehr als porös ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit Durchgänge zu anderen Wicklungen hat, was zu Leistungsverlusten führt. Daher wäre mein Tipp: komplett überholen oder - sofern noch verfügbar - einen neuen Anlasser einbauen. Kostet etwas mehr, klar, aber dafür ist dann auch Ruhe für die nächsten Jahre.
Frag mal bei OCT nach, die reparieren auch (alles reinigen, eingeschliffene Kontakte überdrehen für besseren Kontakt, alles überprüfen und mit neuen Lagern und Kohlen zusammenbauen). Weiß nicht, ob die auch neu wickeln können, kann man aber ja erfragen. Ansonsten ist wahrscheinlich die Variante Neukauf billiger. Überprüfen kannst Du auch selber, musst halt jede einzelne Wicklung auf Kurzschluß gegenüber den anderen Wicklungen prüfen.
Will nicht mit dem Anlasser starten
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Der RGS startet also wieder. Es war also definitiv der Anlasser.
Wie Lothar mir geraten hat, habe ich mich auf die Suche nach einer Generalüberholung gemacht, aber ich war schockiert von den Preisen und musste mindestens einen Monat auf die Teile warten.
Ich hatte Glück, einen guten Gebrauchten zu finden und ja, ich weiß. Selbst bei diesem weiß man nicht, wie lange er halten wird.
Wenigstens läuft der RGS wieder, nachdem er 10 Jahre lang nicht benutzt wurde.
Bin jetzt die ersten 20km gefahren.
Wie Lothar mir geraten hat, habe ich mich auf die Suche nach einer Generalüberholung gemacht, aber ich war schockiert von den Preisen und musste mindestens einen Monat auf die Teile warten.
Ich hatte Glück, einen guten Gebrauchten zu finden und ja, ich weiß. Selbst bei diesem weiß man nicht, wie lange er halten wird.
Wenigstens läuft der RGS wieder, nachdem er 10 Jahre lang nicht benutzt wurde.
Bin jetzt die ersten 20km gefahren.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Klasse, dann viel Spaß mit der Bella!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
ziegel19
- 2-Step
- Beiträge: 33
- Registriert: 13.02.2020, 20:44
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Kleiner Beitrag zu dem alten Fred
Wenn nur das Relais klackt, kann man mal probieren, die Kurbelwelle ein Stückchen entgegen der Laufrichtung (rückwärts) zu drehen.
Was dann passiert ist, dass der Freilauf am Anlasser greift und der Rotor auch ein wenig gedreht wird.
Der Kollektor und die Kohlen kommen dabei in eine andere Position zueinander.
Ich konnte danach die RGS wieder starten.
Hat bei mir schon mehrere Male funktioniert
Repariert natürlich nicht den Anlasser, aber man weiß zumindest, dass das Problem irgendwo am Kollektor oder den Kohlen liegt.
Grüße HaPe
Wenn nur das Relais klackt, kann man mal probieren, die Kurbelwelle ein Stückchen entgegen der Laufrichtung (rückwärts) zu drehen.
Was dann passiert ist, dass der Freilauf am Anlasser greift und der Rotor auch ein wenig gedreht wird.
Der Kollektor und die Kohlen kommen dabei in eine andere Position zueinander.
Ich konnte danach die RGS wieder starten.
Hat bei mir schon mehrere Male funktioniert
Repariert natürlich nicht den Anlasser, aber man weiß zumindest, dass das Problem irgendwo am Kollektor oder den Kohlen liegt.
Grüße HaPe
Laverda-Register-Forum