Will nicht mit dem Anlasser starten
Moderator: Jürgen W.
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Will nicht mit dem Anlasser starten
Hallo allerseits. Ich habe ein Startproblem mit meinem RGS. Die Batterie ist in Ordnung, das Startrelais und der Anlasser sind in Ordnung, wann sie ausgebaut ist. Aber wenn alles ist montiert, klickt nur das Relais aber der Anlasser dreht sich nicht. Manchmal, ganz selten, springt er normal an. Anschieben funktioniert, aber pffff.
Was könnte es sein?
Was könnte es sein?
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Sie stand seit 4 Jahren still und hat in den letzten 4 Jahren davor nur 900 km gelaufen.
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 829
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Nabend!
Ich würde mal die Masseverbindung zum Anlasser prüfen.
Kannst auch mal direkt von der Batterie ein Massekabel legen.
Wenn es dann funzt ist die eigentliche Masse Erfindung gebrochen oder korrigiert.
Probier mal
Gruss
Peter
Ich würde mal die Masseverbindung zum Anlasser prüfen.
Kannst auch mal direkt von der Batterie ein Massekabel legen.
Wenn es dann funzt ist die eigentliche Masse Erfindung gebrochen oder korrigiert.
Probier mal
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Mist Autokorrektur 
- RGS
- 2-Step
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.08.2009, 20:04
- Wohnort: Bochum
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Hallo,
prüf mal die Anlasserkohlen .... evtl sind die zu kurz.
Da fällt mir ein .... brauche selber noch Neue , habe noch kleine Muttern unter den Federn liegen.
Muß dringend OCT anrufen.
LG Jürgen
prüf mal die Anlasserkohlen .... evtl sind die zu kurz.
Da fällt mir ein .... brauche selber noch Neue , habe noch kleine Muttern unter den Federn liegen.
Muß dringend OCT anrufen.
LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Peter M. hat geschrieben: 10.07.2025, 21:47 Nabend!
Ich würde mal die Masseverbindung zum Anlasser prüfen.
Kannst auch mal direkt von der Batterie ein Massekabel legen.
Wenn es dann funzt ist die eigentliche Masse Erfindung gebrochen oder korrigiert.
Probier mal
Gruss
Peter
Leider ist das auch nicht der Fall. Habe ein zusätzliches Kabel gemacht, aber trotzdem dreht sich der Anlasser nicht.
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Ausgebaut funktioniert es. Haben die Kohlebürsten etwas mit Kraft zu tun?RGS hat geschrieben: 11.07.2025, 08:25 Hallo,
prüf mal die Anlasserkohlen .... evtl sind die zu kurz.
Da fällt mir ein .... brauche selber noch Neue , habe noch kleine Muttern unter den Federn liegen.![]()
Muß dringend OCT anrufen.
LG Jürgen
- Thomas R.
- 2-Step
- Beiträge: 386
- Registriert: 24.04.2012, 13:36
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Hallo Garry,
so ein ähnliches Phänomen hatte ich auch mal.
Habe das Anlasser Gehäuse zerlegt,
die Kontaktflächen vom Gehäuse habe ich dann die Oxidschicht beseitigt und leicht gefettet,
die Lagerbuchsen gleich mit gereinigt und neu gefettet
zusammengebaut und lief wieder.
Die andere Fehlerquelle wäre das Anlasser Relais(wenn es das alte Bosch-Relais ist).
Wenn man zu lange Orgelt wird das Relais zu warm und der + Kontakt(zum Anlasser) verformt sich.
Man kann es richten, den Metall-Becher öffnen, den Kontakt wieder ausrichten,
die Kontakte gleich mit reinigen und wieder verschließen.
Wie lange es dann funktioniert ist Glücksache und wie gut du gearbeitet hast.
Oder du holst dir ein neues Relais bei der Boschstation oder bei OCT.
Ich hoffe es hilft dir weiter
VG
Thomas
so ein ähnliches Phänomen hatte ich auch mal.
Habe das Anlasser Gehäuse zerlegt,
die Kontaktflächen vom Gehäuse habe ich dann die Oxidschicht beseitigt und leicht gefettet,
die Lagerbuchsen gleich mit gereinigt und neu gefettet
zusammengebaut und lief wieder.
Die andere Fehlerquelle wäre das Anlasser Relais(wenn es das alte Bosch-Relais ist).
Wenn man zu lange Orgelt wird das Relais zu warm und der + Kontakt(zum Anlasser) verformt sich.
Man kann es richten, den Metall-Becher öffnen, den Kontakt wieder ausrichten,
die Kontakte gleich mit reinigen und wieder verschließen.
Wie lange es dann funktioniert ist Glücksache und wie gut du gearbeitet hast.
Oder du holst dir ein neues Relais bei der Boschstation oder bei OCT.
Ich hoffe es hilft dir weiter
VG
Thomas
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Danke, Thomas. Es stimmt, es ist noch ein altes Bosch-Relais eingebaut.
Ich werde deine Ratschläge befolgen.
Ich werde deine Ratschläge befolgen.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Miss ansonsten mal die Spannung in der Batterie, wenn du den Anlasser betätigst. Wir hatten auch schon Batterien, die ohne Last genug Volt hatten, mit Last zusammenbrachen in der Spannung.
Test wäre hier: PKW neben das Motorrad fahren, Masse Verbindung zwischen Batterie PKW und Motor herstellen (z.B. an der Motor-Entlüftung oder besser noch an der Einstellschraube für den Primärketten-Spanner). Dann Plus Kabel an die PKW-Batterie und mit dem anderen Kontakt (OHNE FESTZUKLEMMEN!!) kurz an die Schraube auf dem Anlasser gehen, wo das Pluskabel festgeschraubt ist. Wenn er dann sauber dreht, liegt es nicht am Anlasser. Dann bleiben Batterie und Relais übrig.
Stell aber sicher, dass die Vergaser keinen Sprit verlieren! Weiß da von mindestens einer 1000 SFC, die flambiert wurde, weil Sprit auf dem Motor stand...
Viel Erfolg!
Test wäre hier: PKW neben das Motorrad fahren, Masse Verbindung zwischen Batterie PKW und Motor herstellen (z.B. an der Motor-Entlüftung oder besser noch an der Einstellschraube für den Primärketten-Spanner). Dann Plus Kabel an die PKW-Batterie und mit dem anderen Kontakt (OHNE FESTZUKLEMMEN!!) kurz an die Schraube auf dem Anlasser gehen, wo das Pluskabel festgeschraubt ist. Wenn er dann sauber dreht, liegt es nicht am Anlasser. Dann bleiben Batterie und Relais übrig.
Stell aber sicher, dass die Vergaser keinen Sprit verlieren! Weiß da von mindestens einer 1000 SFC, die flambiert wurde, weil Sprit auf dem Motor stand...
Viel Erfolg!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- RGS
- 2-Step
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.08.2009, 20:04
- Wohnort: Bochum
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Klar haben die Bürsten damit was zu tun.
Ohne Last zieht der Motor durch. Wenn die Federplättchen die Bürste nicht richtig auf den Kollektor drückt , kann auch kein Strom fließen.
Berühren denn die Federplättchen nur die Kohlebürste oder auch schon den Kohlebürstenschacht.
LG Jürgen
Ohne Last zieht der Motor durch. Wenn die Federplättchen die Bürste nicht richtig auf den Kollektor drückt , kann auch kein Strom fließen.
Berühren denn die Federplättchen nur die Kohlebürste oder auch schon den Kohlebürstenschacht.
LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Ich habe die Tests wie von Lothar beschrieben durchgeführt, und mir bleibt nur eine Schlussfolgerung: Es müssen doch die Kohlebürsten sein.
Ich werde den Anlasser ausbauen und hoffe, dass es tatsächlich an den Kohlebürsten liegt.
Handelt es sich um Standardbürsten und kennt jemand die Maße?
Ich werde den Anlasser ausbauen und hoffe, dass es tatsächlich an den Kohlebürsten liegt.
Handelt es sich um Standardbürsten und kennt jemand die Maße?
- RGS
- 2-Step
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.08.2009, 20:04
- Wohnort: Bochum
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Hi,
ist doch schnell erledigt ... ausbauen ..... den Deckel abschrauben und prüfen !!!!!!!!!!!!!
Warum brauchst du die Maße ? Kaufe welche !
LG Jürgen
ist doch schnell erledigt ... ausbauen ..... den Deckel abschrauben und prüfen !!!!!!!!!!!!!
Warum brauchst du die Maße ? Kaufe welche !
LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
- Garry
- 2-Step
- Beiträge: 21
- Registriert: 04.06.2025, 13:44
- Wohnort: Eelde
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Ich dachte, dass diese Kohlebürsten schwer zu bekommen sind, Der Laverda ist ja schon über 40 Jahre alt und wollte mich nach Alternativen umsehen, aber sind sie für diesen Anlasser noch normal lieferbar?
- RGS
- 2-Step
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.08.2009, 20:04
- Wohnort: Bochum
Re: Will nicht mit dem Anlasser starten
Hi,
ich ruf den Roger von OCT an ... eigentlich schickt er mir die Ware und ich überweise .
LG Jürgen
ich ruf den Roger von OCT an ... eigentlich schickt er mir die Ware und ich überweise .
LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Laverda-Register-Forum