Moin, ich bin neu hier

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Willibald
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024, 19:35

Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Willibald »

Hallo zusammen
Ich bin Hansi und schon viele Jahre Biker und Schrauber, jetzt habe ich eine Laverda gefunden.
Es ist eine RGS die vor vielen Jahren umgebaut wurde.
Soll ein Kührer Umbau sein, was auch immer das heißt.
Vollverkleidung und Höckersitzbank von Witt und ein Alutank den ich als alten Harris einschätze.
Sie stand viele Jahre vergessen in einer Scheune.
Jetzt möchte ich Sie wieder auf die Straße bringen.

Ich hoffe das ich bei euch Antworten auf bestimmt aufkommende Fragen bekommen kann.

Danke im Voraus
Gruß
Hansi
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Thomas aus LAU »

Herzlich willkommen im Forum. Aus welcher Ecke kommst Du?

Nachdem wir jetzt schon neugierig sind wie Deine Laverda aussieht, könntest Du ja gleich mal testen, wie man ein Bild im Beitrag hochläd. ;-)

Danke vorab und Gruß von Thomas aus LAU
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Herzlich Willkommen!!

schönes Teil, Kührer hat schöne Maschinen gebaut. Wäre interessant, was so alles gemacht wurde... Gibt es irgend welche Unterlagen dazu? Fotos wären auch interessant... Originalteile vorhanden?

@Thomas: Klick mal rechts im Profil auf seinen Namen, er hat eine PLZ hinterlegt (Niedersachsen).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Thomas aus LAU »

Laverdalothar hat geschrieben: 26.12.2024, 01:12 .....
@Thomas: Klick mal rechts im Profil auf seinen Namen, er hat eine PLZ hinterlegt (Niedersachsen).
Bis so´n alter Mann wie ich erst googelt, dass da Haßbergen dahintersteckt....... :-|

Thomas aus LAU
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Hat der andere alte Mann hier drüben auch nicht anders gemacht... biggrin
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von RGS »

Hallo Hansi,

erstmal willkommen ... .

Meine RGS habe ich 1992 gebraucht beim Freddy ( Kührer ) in Ahlen erstanden. Hat richtig Ahnung von unseren Bella´s und war auch flott unterwegs.

Dem hören sagen nach ... reiste er mit den Triples auf eigener Achse nach Spa und zurück und vor Ort auf der Renne den Mitfahrern mal zeigen wo der Frosch die Locken hat.

LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Willibald
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024, 19:35

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Willibald »

Guten Abend und Frohe Weihnachten
so ich komme wie ihr es schon entdeckt habt aus Haßbergen (eigentlich aus Hoya an der Weser).
Sorry aber das mit dem Fotos hochladen habe ich noch nicht drauf .
Dafür habe ich heute ein paar Stunden in die Laverda investiert, Dellortos gereinigt die Nockenwellen begutachtet und geölt.
Vergaser wieder eingebaut und siehe da, sie läuft crazy
ich würde gerne ein Video zeigen aber weiß nicht wie ?
e49bef41-dad4-4bc9-9f53-63da7cc57958.jpeg
IMG_6500.jpeg
Auf den ersten Blick sieht es schlimm aus, aber die Substanz ist gut Motor läuft wieder nach vielen Jahren
1.Hand 11000 km seit 1986 abgemeldet also nur zwei Saison gelaufen.
Und alles eingetragen.
Leider gibt es keine Unterlagen (Infos) was mal gemacht wurde und Originalteile sind auch nicht vorhanden.
In den Vergasern habe 105er 65er Düsen entdeckt, ist das Original ?

Egal,
Sie wird restauriert und bald wieder auf der Straße zu sehen sein....
Auf Hilfestellung was die zukünftige Optik angeht bin ich gespannt ?
Die ganze Verkleidung wieder ran?
Oder......

Gruß
Hansi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Andre G »

Hi Hansi,

willkommen im Forum und gratuliere zur Laverda.

DieVerkleidung sieht nach Chico aus, war damals wohl was Besonderes aber ist heute Geschmackssache.

Die RGS hatte original andere Instrumente, Auto Cokpit von Autobianchi und auch einen elektronischen DZM, somit auch einen anderen Ventildeckel ohne DZM Antrieb-aber esgeht ja auch so, wie es jetzt ist.

Die Endrohre sehen etwa mitgenommen aus, aber es gibt Alternativen oder auch manchmal gute gebrauchte.

Die Vergaserflasche aus Gummi Verbund reißen häufig, besser sind Aluflansche mit separaten Gummis.

Ne elektronische Zündung wäre prima, Witt DMC, Sachse oder Ignitech.

Ann noch etwas Farbe, dann wird es was.

Viel Freude beim Herrichten.

Andre
Benutzeravatar
Thomas R.
2-Step
Beiträge: 386
Registriert: 24.04.2012, 13:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Thomas R. »

Hallo Hansi,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Das Basis - Modell war bei dir wahrscheinlich eine RGA 1000 Jota.
Die gabs mit diesem Tank und den Analogen Uhren.
Siehe Bild
Bad Orb 2001 - 12.jpg
An der RGA war, wenn ..., nur eine kleine Verkleidung verarbeitet.
Vielleicht hilft es dir weiter
VG
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Willibald
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024, 19:35

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Willibald »

Hallo
Danke für die Begrüßung
Auf dem Typenschild steht RGS !
Gibt es sowas wie ein Liste der Fahrgestellnummern ?
Gruß
Hansi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Die letzten Modelle (ab 1983/1984) waren alle RGS, zumindest von der Fahrgestellnummer her

RGS
RGS Corsa
RGS Executive
RGS SFC (ein von Moto Witt konzipiertes und dann von Laverda designtes Modell basierend auf der Corsa mit Anbauteilen aus der Ducati F1 Serie)
RGS/A
RGS/A Jota (ein Witt initiiertes Sondermodell)

Es gab allerdings 2 oder 3 Varianten des Rahmens, 2 verschieden Motor-Versionen und diverse Anbauteile.

Liste der Fahrgestellnummern gibt es auf Laverdamania.net, ist allerdings wenig aussagekräftig, da die Nummerierung fortlaufend war und die Modelle je nach Bestellung zusammen gebaut wurden.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Willibald
2-Step
Beiträge: 7
Registriert: 22.12.2024, 19:35

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Willibald »

Dankeschön für das Fachwissen!
👍🏻
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Gerne. Die Sitzbank ist definitiv irgend was aus dem Zubehör, der Tank bei Dir dürfte der Harris Tank sein, wie er von Moto Witt verwendet wurde (Schweißnähte kontrollieren! Die werden gerne mal undicht, sehen aber finde ich super aus!). Bei der Verkleidung schwanke ich noch ein wenig, Cico hat definitiv unterschiedliche Verkleidungen verbaut. Meine hatte eine etwas anders aussehende damals (siehe Bilder unten). Sind - soweit ich weiß - damals entweder bei Motoplast oder bei Stucci hergestellt worden. Die Cico Sitzbank sieht jedenfalls anders aus.

Der Harris Tank in Verbindung mit den goldenen Felgen und den verchromten Auspuff-Töpfen spricht für einen Umbau auf Basis einer roten RGS. Das Cockpit stammt wahrscheinlich von einer 120°Jota (Hesketh-Instrumente?).

Schau bitte mal vorne auf dem Kettenschacht am Zylinderkopf (zwischen 2. und 3. Zylinder in Fahrtrichtung von links gezählt). Falls Du dort die Buchstaben "CR" findest, hättest Du einen seltenen SFC/Corsa Kopf drauf. Kührer war aber auch bekannt dafür, die Motoren selbst zu tunen, von daher weiß man erst was man genau hat, wenn man ihn aufgemacht hat. Würde ich aber nicht machen, wenn er läuft.

Hier mein "Schweineeimer" noch mit der Cico-Verkleidung:
jotachicoblack[1].jpg
Und eine "Cropredy Liberator" (Verkaufsname eines auf Cico-Komponenten aufgebauten Fahrzeugs eines britischen Händlers):
Laverda-Cropredy_Liberator1[1].jpg
Die letzte Verkleidung ist sehr ähnlich Deiner, allerdings hat sie nicht die Versteifung oben im Bereich der Armaturen (wo die Verkleidungsscheibe montiert ist). Die Sitzbank hier wie auch bei meiner ist eine Cico/Stucci oder Motoplast. Bei mir in der original-Version (kurze Sitzfläche), unten für den 2 Personen-Betrieb offenbar verlängert.

Hoffe, das hilft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von RGS »

Hallo,

im Technik - Bereich findest ganz viele Daten und Unterlagen , sowie Reparaturbücher.
Dellorto-Book und so weiter .Dazu dann erwähnte Laverdamania.net Seite.

Ansonsten fragen .... Ersatzteile wirst du ja auch ein Paar brauchen. Prüfe Steuer und Primärkette und nur mineralisches Öl ... z.B. Motul 3000.

Vergaser-Düsen laut Buch 108 + 65 .... wer fährt schon original. joint
Ich kaufe meine Teile bei Roger von OCT in Dom-Esch.

LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Moin, ich bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Fahr sie erst mal mit den Düsen, Kührer hat vielleicht mehr gemacht...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten