Mit 180 Grad auf der Renne

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Mit 180 Grad auf der Renne

Beitrag von Jens »

Klasse, Peter, das alles so gut geklappt hat in Chambley thumbup

Bin letztes Wochenende nicht so weit in den Süden gekommen und habe mal wieder in Spa einige Runden gedreht! :-)

Die Veranstaltung war das Bikers Festival - früher Bikers Classics.

Gemeldet hatten knapp 250 Teilnehmer, davon waren 17 Laverdas mit am Start! Wie viele Teilnehmer es tatsächlich waren, lässt sich natürlich schlecht abschätzen.

Gefahren sind wir in drei Gruppen, fünf Sessions mit 20 Minuten am Samstag und nochmal 5 Sessions mit 20 Minuten am Sonntag. Die Strecke war für meinen Geschmack ausreichend voll und wir hatten alle trotzdem genug Platz, um uns nicht dauernd bedrängt zu fühlen.

Es war wieder, wie gewohnt, rein touristisches Fahren angesagt, also jeder wie er mag und kann ohne jegliche Vorgaben. Wir sind allerdings alle mit Transponder gefahren, so dass die Gruppen nicht, wie noch vor Jahren nach Baujahr und Modell, sondern jetzt nach Rundenzeiten aufgeteilt wurden. Samstag Mittag kam man also je nachdem bei Bedarf in eine passendere schnellere oder langsamere Gruppe.

Fand ich gut so, am Sonntag in den letzten eine einhalb Stunden wieder Open Track, weil doch einige wegen teils langer Anfahrt schon früher nach Haus fahren mussten.

Die Klassiker Teilnehmer hatten größtenteils ihr Fahrerlager auf den Beton-Ebenen unterhalb der neuen F1 Boxen, bzw in den F1 Boxen, die wirklich bezahlbar waren. So war ich also auch mit in einer der F1 Boxen untergekommen. Sehr luxuriös und angenehm. Kehrseite war vielleicht, dass die Fahrerlager im Freien vor Jahren doch irgendwie gemütlicher waren...

Wetter - Dauersonne ohne Regen think_ - genauso schon vor einem Jahr, also ideale Fahrbedingungen,

Laverda Kollegen waren aus Holland, Belgien, Frankreich, England, Italien und Deutschland mit am Start. Ein Teil hatte sich wie schon seit Jahren wieder in einer F1 Box untergebracht. Der andere Teil dann im Fahrerlager verstreut.

Mit dem Umbau der Strecke vor 2 Jahren ( https://www.europeanlemansseries.com/en ... 2412cb7b04 ) hat sich eigentlich nicht so viel geändert.

Es gibt einige vergrößerte Auslaufzonen, an anderen Stellen landet man dagegen sofort im Kies, wenn man die Kurve nicht kriegt - zB nach der "La Source".

Dann biegt man nach der Bruxelles viel früher in die neunte Kurve ein - der alte Verlauf ist immer noch da, aber jetzt die Long Lap Variante. Wenn man träumt, biegt man also viel zu spät in die neue Kurve ein. Die ist übrigens ganz interessant gelungen (finde ich). Der Scheitpunkt ist sehr spät zu sehen und man fährt direkt nach dem Scheitelpunkt in Schräglage in ein Senke um dann möglichst schnell fahrt aufzunehmen für die Garade die zur "Double Gauche" führt.

Der Asphalt ist jetzt fast durchgehend neu und schick. Keine Herausforderung hier aber die gibts ja in anderen Bereichen ausreichend.

Mir hat die Strecke und die Veranstaltung jedenfalls wieder extrem Spaß gemacht.

Es gab hin und wieder mal die gelbe Flagge wegen eines Ausrutschers. Zum Glück keine schweren Stürze oder ähnliches.

Ich hatte die Turns gut (ohne Sturz) fahren können - obwohl ich sonst mit Sport eigentlich nix am Hut habe - mit richtiger Kondition hätte es sicher um einiges schicker sein können. Der Renner brauchte auch seine Kondition, mir hats immer wieder um die (durch mich) leidende Technik leid getan. Aber ich hatte es halt so gemacht und so war es eben.

Sonntag Nachmittag hatte die Dichtung vom hydraulischen Nehmerzylinder der Kupplung dann doch aufgegeben. Wir hatten noch eine Renn-Pantah mit im Gepäck, die hatte ich dann mit Spaß aber natürlich weniger Zornig für die lezten Turns fahren dürfen :-P

So sah es mit der Laverda aus (das Knie auch bei mir eigentlich immer über und nicht auf dem Asphalt):
87002975_0.jpg
---
87005351_0.jpg
---
Screenshot 2024-08-14 143249 Kopie.png
---
und in Action
C2319.MP4
---

und weil ja Andre (den ich, wie auch einige andere immer wieder auf der Rennstrecke vermisse) nicht nur gesagt hat, dass Schräglage Scheisse ist - er hat auch zur Recht gesagt, dass die Rundenzeiten keine Rolle spielen - bin ich trotzdem sehr zufrieden mit dem aktuellen Stand! Am Samstag mit der Laverda:
Screenshot 2024-08-18 185933.png
Wer interessiert ist, hier die entsprechenden Schäglagen, das hatte ich spaßeshalber mitlaufen, ein wirklich schönes Gimmick, andererseits, da schaut man mal drauf und dann ist es aber auch wieder Nebensache. Falls da G Kräfte in der Grafik für die Kurven angezeigt werden, irgenwo gibts einen Umschalter (Winkel-Symbol), da drauf drücken und man sieht Motorrad gerecht in der Grafik die Schräglagen in Grad... zusammen mit dem Speed und den Beschleunigungs und Bremskräften... https://www.racebox.pro/webapp/session/ ... b6c4212375


alternativ, war mag, zwei Videos von Samstags Sessions,

einmal in der mittelschnellen Gruppe 2 vormittag https://youtu.be/A7VuW3tPhE4

es hat übrigens jetzt auch bei mir endlich das Schmunzeln gezaubert, als ich Ottos Rückennummer (fährt die Zane) verstanden hatte thumbup

und einmal in der schnelleren Gruppe 1 nachmittag https://youtu.be/zmQWZyV_vrY


lg aus Hamburg Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jens am 19.08.2024, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: Mit 180 Grad auf der Renne

Beitrag von Scheng »

Danke für den tollen Bericht Jens!
"8" ist doch auf italienisch "Otto" - oderrrrr?
biggrin
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Mit 180 Grad auf der Renne

Beitrag von Jens »

Hallo Jo!

Ja, genau! Fällt einem Aussenstehenden nicht auf, aber wenn man selbst mit dem Namen also Holländer unter Italienern unterwegs ist, stolpert man sicher über kurz oder lang darüber. (Obwohl ja die eigentlich Herkunft des Namens eine andere ist)
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mit 180 Grad auf der Renne

Beitrag von Laverdalothar »

Sehr geil, Jens! Dass Deine theoretisch schnellste Runde sehr dicht an der tatsächlich schnellsten liegt, spricht dafür, dass Du sehr gleichmäßig gefahren bist (was auch die Videos ja zeigen). Hatte zwischendurch den Eindruck, dass die Maschine mit Zündaussetzern zu kämpfen hatte (nicht nur auf der langen Passage durch den Wald, wo Du wahrscheinlich im Drehzahlbegrenzer warst, sondern auch zwischendurch beim Beschleunigen). Darüber hinaus schwillt die Drehzahl jedes mal nach der 2. von den 3 Rechtskurven deutlich merklich an - Kupplung? Maschine scheint jedenfalls "gut im Futter" zu stehen, so wie Du an vielen vorbei rauschst...

Fahrerisch aber absolut klasse! Da bin ich weit, weit weg von... 😉
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Mit 180 Grad auf der Renne

Beitrag von Jens »

Danke Lothar!

Ja, der Motor klingt (auch für einen 180 Grad Motor :-) ) oft so, dass er nicht sauber alle Zündungen mitnimmt. Das war auch in der Realität sehr bemerkbar. Allerdings nur akustisch, spürbar war es nicht. War aber bei weitem nicht optimal so, oft richtig Sch....

Aber die Laverda geht schon sehr gut. Prüfstand Daten habe ich nicht, ich würde sie evtl. Im unteren bis mittleren 90PS einordnen? Der Unterschied zu den Kollegen auf der Renne rührt sicher oft daher. Es gab auch Situationen, wo mich jemand locker ausbeschleunigen konnte, dann aber den Schwung und das frühe Beschleunigen aus den Kurven nicht so nutzen konnte. An dem bin ich wieder mit viel Überschuss vorbei gezogen. Man wundert sich da oft, was da so geht.

Die Kupplung hat entgegen dem Eindruck im Video zu keinem Zeipunkt gerutscht, auch wenn es genau so klingt. Der Motor geht da tatsächlich mit den Drehzahlen so sprunghaft hoch, weil sich durchs Abkippen in die Kurve der Radumfang hinten verkleinert.

Aus Interesse und weil ich gerade daneben stehe, hab ichs mal gemessen. Der größte Rad Durchmesser hinten aufrecht ist ca 640mm, der kleinste Durchmesser auf der Kante ca 560 mm. Mit Dreisatz würden dann bei gleicher Geschwindigkeit zB. Aus 7000 Touren 8000 werden? Theoretisch.

So sieht das mit dem 150er Reifen und entsprechender Gussfelge aus..
20240819_121431.jpg
..
20240819_121625.jpg
LG Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mit 180 Grad auf der Renne

Beitrag von Laverdalothar »

Ich sach ma, da kommt der Hanseat in Dir zum Vorschein: Der Reifen ist ganz bezahlt, warum also nicht auch voll nutzen? schraeg :mrgreen:

Klasse! Du warst damals als ich mal bei Biker's Classic mit fuhr schon deutlich schneller als ich (und das mit fast serienmäßigem Material), wundert daher nicht, dass Du über die Jahre noch schneller geworden bist. 3:02 ist aber auch schon eine ECHT gute Zeit... Urs (ehemaliger Präsi vom Schweizer Club) hat mal gesagt, dass mit irgend was modernem (Aprilia? Benelli?) 2:50 oder so möglich wäre (oder damals gefahren wurde? Weiß nicht mehr, ist 17 Jahre oder so her...). Andre haben wir 2009 oder so mal mit 3:06 gestoppt (von Hand...), Meine beste Zeit war irgendwas gut jenseits von 3:20. Bin einfach deutlich zu schwer und zu unerfahren, das merkt man dann immer auf der Bremse, bei der Beschleunigung, bei den Kurven, beim Überholen usw. usw. usw.... war damals mal auf ner guten Runde unterwegs als ich in der letzten links vor der Bus-Stop noch jemanden innen überholen wollte. Der zog aber so eng rein, dass ich vom Gas gehen musste, dennoch hat er mit seinem Hinterrad mein Vorderrad touchiert... _yikes Konnte die Kiste gerade noch mit flatterndem Vorderrad abfangen, in dem ich da geradeaus fuhr... Bin dann raus gefahren, erst mal Blutdruck und Adrenalin-Level wieder runter kämpfen... wtf

Macht schon Spaß, das Ganze... Das Zanes jetzt auch mitfahren dürfen, könnte das Ganze noch mal attraktiv machen...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten