75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Laverdalothar »

Will mich nicht einmischen, muss jeder selber wissen. Die Ausfahrten, die ich bei diesen Jubiläums-Veranstaltungen mitgemacht habe, waren immer sehr schön, wenn auch teils typisch italienisch halb chaotisch, halb doch irgendwie gut organisiert. Es gab meist auch Mittags noch irgendwo was zu futtern. Zudem ist es schon ein Erlebnis, wenn die Leute winkend am Straßenrand stehen, klatschen und einem zujubeln beim Vorbeifahren... Die Ecke da untern - wie die meisten wissen - ist schon sehr Laverda-orientiert; fast jeder hat irgend einen Onkel, Tante, Cousin etc. der mal im Werk gearbeitet hat und die freuen sich wie Bolle, wenn das wertgeschätzt und gefeiert wird. Hatten da schon etliche "Don Camillo & Peppone" Momente...

z.B.: mir war die Verschraubung von der Schaltung an der Jota lose gegangen auf der Ausfahrt zum (angeblich) 50 Jährigen Jubiläum 1997 und ich konnte nicht mehr schalten. Bei einer Abbiegung wartete eh die ganze Meute auf den Rest und ich bin auf einen Parkplatz vor einem Friseur gefahren, um das schnell wieder fest zu schrauben. Während ich da so hockte und zusammen mit meinem Bruder hektisch schraubte, kamen die Kunden aus dem Friseur raus gelaufen: eine Frau mit Lockenwicklern, ein halb rasierter Mann, noch 2 andere Kunden und die Friseure. Die Frau mit den Lockenwicklern redete wie ein Wasserfall auf meinen Bruder ein, hieb ständig den Ellbogen in die Rippen des halb rasierten Mannes und brüllte über den Motoren-Lärm "Tutti Laverda!! Tutti Laverda!!". Mein Bruder und ich bekamen die Schaltung wieder zusammen und ich konnte weiter fahren, nicht ohne dass die Frau uns beide noch umarmte. Er erzählte mir später, dass die Frau so aus dem Häuschen gewesen sei, weil ihre halbe Familie im Werk gearbeitet hatte und sie sich so freute, so viele Maschinen zu sehen. Solche Erlebnisse gab es da mehrere... Herzerwärmend!

Man kann ja auch 1 oder 2 Tage länger buchen (vorher/nachher) und dann noch seine eigenen Touren fahren. Nur so ein Gedanke... Verstehe aber, wenn einem das in so einer großen Gruppe u.U. auch zu langweilig ist, wobei die teils schon recht zügig fahren... (zumindest in der Vergangenheit).

Kann leider (mal wieder) nicht dabei sein, da meine Frau genau da einen anderen Urlaub für uns gebucht hat... :roll: Wünsche euch daher allen eine tolle Veranstaltung, viele KM ohne Sturz oder Panne, lustige, informative, schöne Gespräche und kommt bitte alle wieder heil zuhause an!! ;-)

bike_
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Scheng »

lavgert hat geschrieben: 14.06.2024, 21:10 Liebe Leute,
kein Mensch kann euch verbieten von 5. bis 7. Juli 2024 einfach nur so in Breganze anwesend zu sein.

Aber ihr könntet mit EUR 240,- die Organistoren dieses einmaligen 3-tägigen Treffens unterstützen und dafür zwei Ausfahrten, die Teilnahme am LAVERDA Contest, ein Buffet-Essen, ein Abendessen in der Pizzeria, ein Orange Dinner, ein Mittagessen, drei Tage freien Eintritt ins LAVERDA Museum und ein Event T-Shirt bekommen.

Ciao, Gert
Hallo Gert,
da hast Du einen Punkt! Da ich nicht in die "Geiz ist geil" Fraktion gehöre werde ich das für mich beherzigen!
thumbup

LG, Jo
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Scheng »

So, Öl ist gewechselt, Räder gerade draußen weil neue BT46 Pantoffeln draufkommen:
Laverda ohne Räder.jpg
Breganze kann kommen!
:-D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rsagau
2-Step
Beiträge: 101
Registriert: 26.05.2013, 22:12
Wohnort: Bayern

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von rsagau »

Hallo zusammen,

leider habe ich das mit der Registrierung zu spät gelesen (gestern).
Werde am Freitag Vormittag in Breganze eintreffen. Es gibt ja mit Sicherheit unabhängig der Ausfahrten einiges zu sehen.
Beim 70er Jubiläum war ja auch die ganze Stadt ein Treffen und Ausstellung.

Morgen werden die beiden Divas nochmal gecheckt und dann ab in den Hänger.
Fahre am Freitag von einem Bergurlaub aus Meran nach Breganze und das ist mit dem Auto gepäcktechnisch und altersbedingt bequemer.

Freue mich jedenfalls die beiden Laverdas nach fast 50 Jahren wieder zurück zur Entstehung zu bringen.

Grüße
Franz
Kalle
2-Step
Beiträge: 23
Registriert: 27.04.2021, 16:06

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Kalle »

Hallo zusammen,
Ich werde wohl auch nach Breganze kommen, allerdings mit Wohnmobil, Hänger und blauer Jota.
Bin vorher und nachher noch zum Radeln und Wandern in den Dolomiten.

Würde mich freuen, wenn ich Euch in Breganze treffen und kennenlernen könnte !

Wenn ihr mich in Eure WhatsApp Gruppe reinnehmen würdet ?!
@ Jürgen W. : Ich schick Dir eine PN mit meiner Tel-Nr.
Vielen Dank.

Allen eine Gute Fahrt, nur keine Kratzer in den Lack machen !

Kalle us Kölle
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Scheng »

Kalle hat geschrieben: 30.06.2024, 10:15 Hallo zusammen,
Ich werde wohl auch nach Breganze kommen, allerdings mit Wohnmobil, Hänger und blauer Jota.
Bin vorher und nachher noch zum Radeln und Wandern in den Dolomiten.

Würde mich freuen, wenn ich Euch in Breganze treffen und kennenlernen könnte !

Wenn ihr mich in Eure WhatsApp Gruppe reinnehmen würdet ?!
@ Jürgen W. : Ich schick Dir eine PN mit meiner Tel-Nr.
Vielen Dank.

Allen eine Gute Fahrt, nur keine Kratzer in den Lack machen !

Kalle us Kölle


Moin Kalle,
die blaue Laverda?

Bild


Die habe ich 1982 in Spa gesehen, wo sie ja leider ausgefallen ist. Da würde ich mich freuen, die mal in Natura zu sehen!

‚ne schöne Jrooß,
Jo
Kalle
2-Step
Beiträge: 23
Registriert: 27.04.2021, 16:06

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Kalle »

Ja ! Aber in Spa war sie noch Rot und hatte eine Vollverkleidung
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 936
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Jürgen W. »

Hatte noch ein paar Fragen gestellt. Hier die Antworten:

1) where does registration take place on Friday? IN MAZZINI SQUARE, " BAR AL BERSAGLIERE"
2) what time can you register on Friday?
STARTING FROM 9.00 A.M.
2) is the sports field open for camping?
YES SURE!
4) when is the departure for the hangar tour?
AT 11.00 A.M.
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 936
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Jürgen W. »

Bezüglich meiner Rückfahrt.
Darf man eigentlich mit einem PKM und Hänger, auch wenn der leer ist, über das Timelsjoch fahren?

Und war nicht irgendwo eine Autobahn gesperrt?
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von RGS »

Hallo Jürgen,

Anhänger bis 4,5 Meter erlaubt .... Gespannlänge bis 10 Meter !

LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von RedFalcon »

Jürgen W. hat geschrieben: 02.07.2024, 06:37 Hatte noch ein paar Fragen gestellt. Hier die Antworten:

1) where does registration take place on Friday? IN MAZZINI SQUARE, " BAR AL BERSAGLIERE"
2) what time can you register on Friday?
STARTING FROM 9.00 A.M.
2) is the sports field open for camping?
YES SURE!
4) when is the departure for the hangar tour?
AT 11.00 A.M.


Vielen Dank Jürgen für die Infos. Wusste ich alles nicht.
Grüße und allen eine gute Fahrt.
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 936
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Jürgen W. »

Hallo zusammen,

wollen wir mal die Bilder zusammenstellen?

Einfach alles hochladen und ich stelle das dann zusammen.
IMG_8892.MOV
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 936
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Jürgen W. »

Bilder

IMG_8898.MOV
IMG_8779.MOV
IMG_8780.MOV
IMG_8781.MOV
IMG_8782.MOV
IMG_8789.MOV
IMG_8790.MOV
IMG_8805.MOV
IMG_8827.MOV
IMG_8851.MOV
IMG_8855.MOV
IMG_8888.MOV
IMG_8891.MOV
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
JOHLUY
2-Step
Beiträge: 74
Registriert: 16.06.2019, 15:29
Wohnort: Ulm

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von JOHLUY »

volles Rohr.jpg
Timmel_Schnee.jpg
Timmel_Maut.jpg
Timmel_Ital.jpg
Sock_Piero_Gunther.JPG
respektlose Kuh.jpg
Ötztal.jpg
Marnix Werner.jpg
glückliches Paar.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Johann
(SF3, RGS, Jota 180, SFC 1000 sad )
Jota 180; SFC 1000 amile
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: 75 Jahre Laverda das Treffen Breganze 2024

Beitrag von Scheng »

Hier mein Bericht über die Tour nach Breganze und zurück.

Bild
Start mit Jürgen im Rheinland, an Tag 1 und 2 der Anfahrt viel Regen, hier vor dem Fernpaß

Bild
Im Ötztal trafen wir drei weitere Laverdisti

Bild
Timmelsjoch

Bild
Vor dem Hofmahdjoch

Bild
Kaiserjägersteig – da waren’s nur noch vier, einer war mit einer, wie sich später herausstellte, kaputten Batterie (Zelle gebrochen) ausgefallen

Bild
Auf der Piazza – Kalles Jota und meine 3c

Bild
Weitere Kölner Laverdisti – kenne ich nicht - wem gehören die?

Bild
Hochbeinige 750er – ich glaube Marc Weytens heißt der Erbauer / Besitzer

Bild
Piets „Langhub“ GTL

Bild
Schöne SF3 mit 270° Kurbelwelle (hat Piet gebaut)

Bild
Gerald schaut sich die Nr. 71 von Andreas an

Bild
Motoplast vom Piloten

Bild
SFC von Thomas aus LAU

Bild
Schöne frühe 3c

Bild
Henriks Breganze Spezial

Bild
Gert mit seiner Sulzbacher 1200 SC

Bild
Im Museum

Bild
Im Museum II

Bild
Ex Laimböck(?) Rennmaschine vor dem Museum

Bild
LCO Wagenburg mit Simons 750er und den beiden Eagles von Axel und Thomas

Bild
Thomas‘ Eagle

Bild
Samstagabend-Dinner – Marnix und Werner entern den Saal mit zwei SFCs

Bild
Piazza am Sonntag

Bild

Bild

Bild



Bild
Drei American Eagles 750 trafen sich zu einer Ausfahrt



Bild
Am Montag wurde es schon bedeutend ruhiger.

Bild


Die Einwohner von Breganze haben uns freundlich aufgenommen, ein Wochenende haben wir Ihre kleine Stand mit Beschlag belegt, bald wird wieder Ruhe einkehren.

Vor meinem geistigen Auge sehe ich, wie früher in alten Westernfilmen, vertrocknete Büsche über die Piazza wehen und höre die Saloon-Tür leise im Wind knarzen …
😊


Bild




Unser Rückweg startete am Dienstag und sollte uns in vier Tagen wieder nach Hause bringen.

Bild
Passo San Boldo

Bild
Obwohl vorher in google-maps gecheckt erwies sich die Straße zur Forcella di Pala Barzana gesperrt. Wir konnten diese Stelle aber auf dem (sehr groben) Kies umfahren

Bild
Vor dem Nassfeldpass

Bild
Blick zurück bei der Anfahrt zum Großglockner

Bild
Edelweißspitze


Bild
In der letzten Stunde unserer zweiten Rückfahrtetappe türmten sich im Westen immer bedrohlichere Wolken auf, sie wurden schwärzer und die Fahrt wurde mit jeder Minute dramatischer. Blitze zuckten um uns herum und die Sicht war teilweise durch Staubwolken verdeckt, die der Wind von den Feldern aufgewirbelt hatte. Buchstäblich in letzter Sekunde erreichten wir unser Hotel in Wasserburg am Inn. Als ich meinen 3c auf den Mittelständer stellte, begann ein unglaubliches Gewitter mit sintflutartigem Regenguss.

Bild
Nach dem Abendessen sah Wasserburg frisch gewaschen aus


Bild
Vorletzter Fahrtag über das Altmühltal ins Hohenlohesche


Am Freitagabend waren wir kaputt, aber glücklich wieder zu Hause.

Meine 50 Jahre alte 3c hat die 2400km ohne Macken abgespult und auf dieser Distanz nur 0,2l Öl verbraucht.
biggrin

Gruß,
Jo
Antworten