egade hat geschrieben: 15.06.2020, 16:07
wir sollten uns nicht zu sehr aufregen.
Die Zeiten ändern sich, die Erde dreht sich und manches was uns alten Socken wichtig ist, wird von der nachfolgenden Generation bestenfalls mit Stirnrunzeln, schlimmstenfalls mit völligem Unverständnis, abgelehnt.
Wir können uns doch bemühen an Verbesserungen mitzuwirken, als nur zu nörgeln, denn das wird nicht die Lösung sein.
weiss net wie's bei Euch in OBy ausschaut, aber wenn's so ist wie im 'wilden Allgaeu', wo man mit 110 auf der LS ein Verkehrshindernis darstellt, dann kannst Du Dir die 'Zukunft', wie sie die 'Motorradverbieter'-Fraktion durchsetzen moechte, vielleicht nicht vorstellen - uebrigens sind das nicht nur die 'nachfolgenden Generationen', sondern hauptsaechlich auch die Senioren, die "Ruhe" durchsetzen wollen.
Ich kenne 2 der 1/2 Dutzend Grossraeume, die sich der 'Anti-Biker' Fraktion angeschlossen haben, Nordeifel und Odenwald direkt vor der Haustuer (zum Glueck nur noch ein paar Tage :D):
Nordeifel: Tempo 50 um den Rursee (2-3 h Rundfahrt). Hab das mal versucht einzuhalten. Da wirst kirre im Kopf, wennst 2 Stunden mit 50 vor dich hin rollerst. Und nein, das war nicht mit dem 'Raserbike', sondern mit ner gemuetlichen Reise-Enduro mit 50 PS. Da holst dir besser eine Vespa. Ansonsten sind permanent 1-2 Moppedzivilbullen in der Gegend unterwegs, die sich vornehmlich an Bigbikes 'anhaengen' (wir haben sie auch schon hinter uns gehabt) und drauf warten, dass man mal auf ner Kerzengeraden 70 statt 50 faehrt.
Odenwald: mind. 2 Blitzen/Dorf, bis zu 4 Blitzen auf einer Kreuzung (z.T. mit Video 'von hinten'), Tempo 30 in allen Doerfern, Tempo 70 auf den LS, vor jeder Kurve Limit auf Gehtempo, LS-Tempobeschraenkungen exclusiv fuer Moppedfahrer (mache mir den Spass, diese pingeligst und gaaaanz weit links fahrend einzuhalten und die hinter mir draengelnden Dosen zu nerven...), in jedem Dorf riesige 'Anti-Biker' Plakate (im Prinzip steht drauf "bleibt weg, Aersche"), wo man sich als 'vernuenftiger' Moppedfahrer so richtig willkommen fuehlt.
Ich bin dann auch nicht der einzige, der, abgesehen von einer gelegentlichen Abendhausrunde, nicht mehr im Odenwald faehrt.
Das Bild von den 'poesen' Moppedfahrern kann ich nicht mehr bestaetigen. Ich kenn da ein Wohnhaus am Ortsausgang. Innerorts 90 Grad Kurve, dann Gerade (am Haus vorbei). in den 80ern haben die Moppeds nach der 90-Grad durchgeladen, am Haus sicher schon 100 und ein Gebruell, dass einem der Kopf geplatzt ist. Heute sind die 'Boesen Biker' die EINZIGEN, die bis zum Ortsschild 'gesittet' fahren und die, die durchladen, u.z. zu mind. 50%, sind die AUTOfahrer.
Wie waers eigentlich, wenn die 'Verbieter' mal ihre Verve gegen unsere Herren/Damen in Berlin u. Bruessel richteten (auch gegen die, die zwecks Stimmenfang urploetzlich zu den 'Empoerern' gehoeren) , die seit 20 Jahren zum Wohle der Wirtschaft und ihrer eigenen Geldboerse (kenn das Brusseler Lobby-Stimmengekaufe ja aus 1. Hand) Klappensysteme und Pruefzyklenbeschiss 'uebersehen' (nachdem selbst BMW erkannt hat, dass sich Lautstaerke verkauft, ist ein moderner Boxer erheblich lauter als die Naehmaschinen aus den 80-90ern).