Ganz bestimmt nix was an einer 3CL gehört. Wenn das teil von Laverda wäre, wären die löcher nicht so stümperhaft gebohrt und das material wäre mindestens doppelt so dick!:D
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Die Schriftzüge auf den Schraubenköpfen gab es nur bei frühen 750ern.
Schätze mal, bis 71 (ohne Gewähr). Schrauben mit Schriftzug sind sehr
begehrt und gehen bei ebay für gutes Geld weg.
Also meine 750 S Bj. 69 hat keine einzige Schraube mit Logo - gehe davon aus, dass die noch ein paar originale Schrauben hat! Vielleicht später erst flächendeckend eingeführt? Grüße alex
Nur um Missverständnisse auszuschließen: es ist kein "Logo" sondern der Schriftzug LAVERDA ist am äußeren Rand auf der Kopfseite erhaben gegossen. Hab mal von einem Zahntechniker einen Abguss davon als Anstecker bekommen, der hier mal als "Schaustück"...:
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laut der "Laverda Twin & Triples Bible" von Ian Falloon wurden die
mit der S eingeführt, er schreibt aber nicht, ab wann "normale" Schrauben
verwendet wurden.
Es kann ja sein, daß irgendein Vorbesitzer die schon "geplündert" hat.
Die 69er S meines Kollegen hatte die noch.
hehehe - jow... Wahrscheinlich mit einer der Gründe, warum so viele Schrauben bzw. Schraublöcher an einer Laverda defekt sind... Wie soll man da auch das richtige Drehmoment wissen?!?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker