Moin Lothar,
Die werden sich schon was dabei gedacht haben, daß bei den Rahmen der RGS-Reihe das obere Lager als Kegelrolle vorgesehen ist.
Das obere Lager stützt eigendlich nur das obere Ende des Steuerrohrs. Dafür braucht man eigentlich kein Kegelrollenlager. Die RGS-Reihe hat durch den 120°-Motor aber mehr Drehmoment und Leistung als die 180°. Auch dürfte der Steuerkopf auf die Kegelrollen abgestimmt sein vorallem an den Lagersitzen.
Im übrigen, wenn du beim Hai schaust wirst du sehen, daß das Rillenkugellager nicht für 120°-Modelle geeignet ist. Der Katalog verwendet die Explosionszeichnung der 180°-Modelle auch für die 120°. Man muß dabei aber immer auf die schwarzen Punkte achten.
Also, ich habe bei der 3CL durch die Einstellung des Spiels das Lager noch nicht zum Klemmen gebracht, obwohl ich eoine recht unkonventionelle Methode zum Einstellen habe (Schraubendreher und 100 g Hammer). Nein ich wechel nicht alle paar tausend km die Steuerkopflager. In den bisher von mir gefahrenen 120tsd. km bisher nicht erneuern müssen.

????brauchst du vielleicht die Ersatzteillisten der RGS-Modelle und die von der SFC????
Grüße von Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!