Fragen über Fragen Anschaffung...

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 830
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Peter M. »

h.c.maurer hat geschrieben: ...Ich fahre übrigens ausschließlich 2-Zylinder weil mir die Triples einfach zu groß, zu schwer und zu hoch sind. Alternative für mich wäre höchstens ein Triple mit Zentralrohrrahmen á la Burkhardt Brühl.
Hallo HC,
der Witz ist echt gut. 750er aus Gewichtsgründen fahren crazy
Die Dinger sind min. so schwer wie ein Triple.
Beim Abspecken kommst du auch nicht so richtig weit. Der Trum von Motor und der Rahmen in Massivbauweise setzen da Grenzen.
Mein Triple ist jetzt bei 210kg. Vollgetankt! Leichter kriegst du die Twins auch nicht wenn du den Rahmen gleich lässt.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Laverdalothar »

Mit gleichem Rahmen vielleicht nicht, es gibt aber einige Twins mit165 Kilo und weniger

Ja, LAVERDA 750 Twins...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von h.c.maurer »

Meine Gulf wiegt 175kg mit Öl und ein paar Litern Sprit. Noch Fragen?
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 830
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Peter M. »

Das glaube ich gerne.
Aber da ist ein Rahmen von Burkhard drin.
Mit dem orginalrahmen kommst aber deutlich schwerer.
Da kannst du froh sein wenn du die 200kg voll erreichst.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Laverdalothar »

Burkhards Rahmen wiegt etwa 14-15 Kilo weniger als der originale. 190 Kilo sind sicher machbar...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Thorsten »

Hallo Berhard,
Thorsten : wenn Du magst kannste mir bitte erklären warum man mit ner 3c nicht Cruiser kann und das mit der Batterie nehme ich als Scherz.....oder ?
Also, die 3C/3CL und auch die 180° Jota und die 1200er haben eine 2-Phasen Lichtmaschine original mit 80 bis 120 W Leistung (so genau weiß man es nicht). Es sind 2 Spulen verbaut, die je nach Zündung (HKZ/BTZ/DMC) den Zündstrom in einer Doppelspule erzeugen. Nur die DMC hat, wenn um gerüstet, 2 vollwertige Lichtmaschinenspulen und damit etwa 180 W zur Verfügung. Darüberhinaus ist nur ein Gleichrichter verbaut und der produzierte Strom wird über eine Sicherung direkt ins Bordnetz eingespeist. Die benötigten 14,5 Volt zu Laden der Batterie stehen erst bei höher Drehzahl an, > 4000 upm.

Wie H.C. bereits angemerkt hat, war es zu der Zeit als die 3C /3CL im Verkauf war nicht üblich mit Licht zu fahren.

Wenn man heute langsam und mit niedrieger Drehzahl durch die Gegend bummelt ist die Batterie schnell unter dem Niveau, daß für einen Start des Motors benötigt wird, gefallen und das Schieben beginnt.

Wenn man jetzt mit dem Moped auf die BAB fährt um die Batterie aufzuladen, kann es passieren das die Batterie anfängt zu kochen, zumindest die heutigen mit einer geringeren Kapzität (original hatten die Mopeds 36 Ah). Das üble daran ist, daß, wenn du Pech hast die austretene Säure alles zerfißt, zumindest alle zwei oder drei Jahre ein neuer Bleiakku fällig wird.

Übrigens wurde dieses Thema im Threat "Liegengeblieben...." von Armin ausfühlich diskutiert.

Im übrigen ist das gesagte keine Annahme sondern eigene Erfahrungen. Ich habe einige Jahre meine 3CL mindestens zweimal am Tag angeschoben, trotz DMC, zwei vollwertige LiMa-Spulen und 36 Ah Akku. Mit Regler kann man auch Gel-Akkus betrieben werden.

Grüße von Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Laverdalothar »

Es gibt inzwischen Kits, die über eine Umrüstung auf eine KAWA LiMa ca. 350 Watt zur Verfügung stellt. Ausreichend für Heizgriffe und Espresso-Automat. Gibt es aktuell glaube ich nur von REDAX in Australien. Ob das kompatibel zur DMC wäre weiß ich nicht, er verwendet die www.ignitech.cz Zündung.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von stöggi »

Elektronik Sachse hatte auch mal große Limas im Programm.
@Lothar
Erklär doch mal die Geschichte mit der Kawa Lima.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Andre G »

Hallo Michael,
ich schicke Dir mal ne e-mail von Radex weiter, da kannst Du alles sehen- wenn ich sie nicht gelöscht habe.
Gruß
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Fragen über Fragen Anschaffung...

Beitrag von Laverdalothar »

Geht einfacher:

http://www.laverdamania.net/Redax_gb.htm

sind aber doch "nur" 320 Watt... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten