Hallo Berhard,
Thorsten : wenn Du magst kannste mir bitte erklären warum man mit ner 3c nicht Cruiser kann und das mit der Batterie nehme ich als Scherz.....oder ?
Also, die 3C/3CL und auch die 180° Jota und die 1200er haben eine 2-Phasen Lichtmaschine original mit 80 bis 120 W Leistung (so genau weiß man es nicht). Es sind 2 Spulen verbaut, die je nach Zündung (HKZ/BTZ/DMC) den Zündstrom in einer Doppelspule erzeugen. Nur die DMC hat, wenn um gerüstet, 2 vollwertige Lichtmaschinenspulen und damit etwa 180 W zur Verfügung. Darüberhinaus ist nur ein Gleichrichter verbaut und der produzierte Strom wird über eine Sicherung direkt ins Bordnetz eingespeist. Die benötigten 14,5 Volt zu Laden der Batterie stehen erst bei höher Drehzahl an, > 4000 upm.
Wie H.C. bereits angemerkt hat, war es zu der Zeit als die 3C /3CL im Verkauf war nicht üblich mit Licht zu fahren.
Wenn man heute langsam und mit niedrieger Drehzahl durch die Gegend bummelt ist die Batterie schnell unter dem Niveau, daß für einen Start des Motors benötigt wird, gefallen und das Schieben beginnt.
Wenn man jetzt mit dem Moped auf die BAB fährt um die Batterie aufzuladen, kann es passieren das die Batterie anfängt zu kochen, zumindest die heutigen mit einer geringeren Kapzität (original hatten die Mopeds 36 Ah). Das üble daran ist, daß, wenn du Pech hast die austretene Säure alles zerfißt, zumindest alle zwei oder drei Jahre ein neuer Bleiakku fällig wird.
Übrigens wurde dieses Thema im Threat "Liegengeblieben...." von Armin ausfühlich diskutiert.
Im übrigen ist das gesagte keine Annahme sondern eigene Erfahrungen. Ich habe einige Jahre meine 3CL mindestens zweimal am Tag angeschoben, trotz DMC, zwei vollwertige LiMa-Spulen und 36 Ah Akku. Mit Regler kann man auch Gel-Akkus betrieben werden.
Grüße von Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!