Armin hat geschrieben:Vertraue nie anderer Leute Arbeit, die Reifen sind
14 Jahre alt

Hallo Armin,
ja - das ist leider eine Lehre, die glaube ich schon jeder gezogen hat bei den Laverdas. Ich vertraue auch grundsätzlich niemandem wenn ich an eine Laverda ran gehe, weder Vorbesitzer noch Werkstätten. Es wird einfach zu viel übersehen... War vor kurzem im Ausland und ein dort ansässiger Laverda-Neuling (10 Jahre Restauration einer Jota, seit ca. 6 Wochen ist sie komplett...) bat um Hilfe, da die Maschine auch im Leerlauf ausging und in die Auspüffer patschte. Mein erster Verdacht: die Vergaser sind nicht ganz OK. Hier der Dialog:
"Was hast Du an den Vergasern gemacht?"
-"Die wurden KOMPLETT überarbeitet und neu abgedichtet!"
"Hast Du auch die Düsen getauscht?"
-"Äh - ne, dachte die wären noch in Ordnung..."
"Hast Du die Schwimmerstände kontrolliert?"
-Äh - wieso - verändern die sich denn?"
"OK - aber die Schieber eingestellt und die Vergaser auf Grundeinstellung (Gemisch-Schraube 1,5 Umdrehungen raus) gebracht hast Du, oder?"
"Ja klar. ... ... ... aber kontrollier das besser noch mal..."
Vergaser also angeschaut:
-linker Schieber hing ca. 0,5mm tiefer als der Rest bei voller Öffnung - noch OK...
-die Choke-Schieber waren 5mm (ja - 5, nicht 0,5...!) auseinander, der rechte war schon zu während die Mitte 3 und der linke 5mm auf waren...
-die Gemischschraube des linken Vergasers war 1,5 raus, die des mittleren 2 und die des rechten 2,5 (wahrscheinlich um den Choke-Schieber zu kompensieren...
Hab die Grundeinstellung hergestellt und danach lief die Kiste völlig ruhig im Leerlauf bei um die 1.000 touren... Nach ca. 30 - 40 Sekunden (vorher lief sie maximal 5 - 10...) patschte sie wieder und ging aus. Dann folgte weitere Inspektion und siehe da:
-Plus-Pol der Batterie kam gegen den Rahmen, da Batterie zu hoch, Schraube nicht fest und Batterie nicht gesichert!
-Sicherungskasten lose
-DMC hinter dem Lenkkopf zwischen den Zündspulen montiert - mit Sicherheit nicht gut...
Hab ihm dann eine Liste geschrieben von Dingen die er noch machen sollte. Inzwischen läuft die Maschine und er ist happy... Hab aber schon echt unfassbare Dinge gefunden von falschen Zündmarkierungen über Elektrik-Murks, Vergasermurks bis hin zu versetzt eingebauten Nockenwellen war da fast alles dabei...
Wegen des Scheinwerfers: da gehört auf jeden Fall eine Schraube rein.
Zur Reifenwahl gibt es hier etliche Threads. Ich persönlich mag den BT45 ganz gerne, andere stehen auf Avon oder Conti. Benutz einfach mal die Suche...
Hoffe, Dir ist soweit aber nichts passiert und die Bella hat auch nicht zu viel abbekommen!!