750 SF Typenschild

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Meicel
2-Step
Beiträge: 247
Registriert: 20.11.2007, 09:59
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

750 SF Typenschild

Beitrag von Meicel »

Moin moin,

ich muss nach Neuaufbau des Mopeds auch wieder ein Typenschild am Rahmen (mit FIN, Zul. Gewicht etc.) anbringen - das Originale ist leider nicht mehr vorhanden.
Dazu nun meine Frage:
a) wie sieht das originale Schild aus? Der TÜV ist da ja oft etwas kleinlich... Beispiele s.u.
b) Wo ist das original am Rahmen angebracht?

Schon mal DANKE und Gruß,
Meicel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Benutzeravatar
Thomas R.
2-Step
Beiträge: 386
Registriert: 24.04.2012, 13:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von Thomas R. »

Meicel hat geschrieben: Dazu nun meine Frage:
a) wie sieht das originale Schild aus? Der TÜV ist da ja oft etwas kleinlich... Beispiele s.u.
b) Wo ist das original am Rahmen angebracht?
Also zu a) ich würde das Erste Typenschild nehmen. Die Info ist bei allen gleich, der TÜV ist das eigentlich egal.
Du kannst auch das Typenschild vom Louis nehmen da wird alles entsprechend den vorgaben eingeschlagen(das mit den 4 Nieten, finde ich, ist gut).
b) normalerweise an den Lenkkopf, so wie es früher üblich war. Früher hatte es ausgereicht was in den Papieren steht und da stand wo die Rahmennummer im Rahmendreieck links, höhe Schwingenaufnahme eingeschlagen ist. Damit jeder Prüfer und Polizist die Rahmennummer finden kann.
VG
Thomas
v2ventiler
2-Step
Beiträge: 372
Registriert: 01.01.2013, 18:45

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von v2ventiler »

meine wurde ohne Typenschild, nur mit im Rahmendreieck eingeschlagener Nummer getüvt
m
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von Armin »

v2ventiler hat geschrieben:meine wurde ohne Typenschild, nur mit im Rahmendreieck eingeschlagener Nummer getüvt
m
Meine auch, vor zwei Jahren Vollabnahme
ohne Probleme.

Grüße
Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Meicel
2-Step
Beiträge: 247
Registriert: 20.11.2007, 09:59
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von Meicel »

Mein erster TÜV-Kontakt meinte, dass das originale Typenschild für ihn sehr wichtig sei, damit er auch den richtigen Datensatz als Grundlage nehmen kann - wohl etwas kleinlich, da ja die Rahmennummer die FÜHRENDE Nummer ist und nicht irgendeine Angabe auf einem (selbst beschrifteten) Typenschild.

Bin aber von diesem TÜV-Menschen weg, da der für die Vollabnahme so tolle Ideen hatte wie Vollabnahme+eventuelle Änderungen+einstündige Probefahrt - mit den entsprechenden Kosten!

Ich werd zur Sicherheit das 2. Typenschild nehmen und gleich von http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm mit meinen Daten beschriften lassen - kann ja nicht schaden biggrin

Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Benutzeravatar
Björn
2-Step
Beiträge: 170
Registriert: 28.06.2007, 21:19
Wohnort: Elmshorn

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von Björn »

ich fahre ebenfalls seit nun gut 16 Jahren in Deutschland ohne dieses Teil herum. Ich hatte meine 1200er damals aus England mit nach Deutschland gebracht und scheinbar kennt man sowas in UK wohl nicht.

Björn
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von Thomas aus LAU »

Meicel hat geschrieben:Moin moin,

ich muss nach Neuaufbau des Mopeds auch wieder ein Typenschild am Rahmen (mit FIN, Zul. Gewicht etc.) anbringen - das Originale ist leider nicht mehr vorhanden.
Dazu nun meine Frage:
a) wie sieht das originale Schild aus?

Meicel
Hallo Meicel,
ich mache seit Jahren meine Typenschilder selber, der TÜV ist immer damit zufrieden.
Einfach auf dem SW-Laserdrucker auf weiße PVC-SK-folie ausdrucken und dann mit eine transparenten Folie (breites, transparentes Packband) überkleben = fertig.
Das hält seit Jahren perfekt. Dann einfach oben rechts am Lenkkopf anbringen. Das Einschlagen der Rahmennummer am Lenkkopf ist nicht nötig. Es gibt genügend Briefkopien wo eingetragen ist, dass Laverda die Rahmennummer an der linken, hinteren Motorenbefestigung eingeschlagen hatte.

Wenn Du mir per PN Deine emailadresse schickst kann ich Dir eine passende Worddatei zuschicken. Ich habe mich einigermaßen an das originale Design gehalten (siehe Beispiel).

Gruß von Thomas aus LAU
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Meicel
2-Step
Beiträge: 247
Registriert: 20.11.2007, 09:59
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von Meicel »

PERFEKT - DANKE!!!
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
2vclassic
2-Step
Beiträge: 91
Registriert: 02.06.2007, 18:15
Wohnort: Düsseldorf

Re: 750 SF Typenschild

Beitrag von 2vclassic »

letztens mit der SF2 bei der dekra hat's nicht interessiert oder ist einfach nicht als fehlend aufgefallen..
Gruß Michael (D)

SF 2 Bj. 74
3 1/2 S Bj. 77
R 100 GS PD Bj. 95
Antworten