Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttgart

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
lavgert
2-Step
Beiträge: 824
Registriert: 15.06.2007, 10:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von lavgert »

... hier ist ein kleiner Bericht und Fotos von der Retro Classics:
http://www.laverdafreunde.at/Deutsch/20 ... ssics.html

Achtung: Den Link bitte in den Browser kopieren, sonst klappt das mit den Fotos nicht!!!
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von RedFalcon »

Die LAVERDA von Aprilia steht mit hoher Warscheinlichkeit in Noale. Die hat wie Lothar sagt natürlich nicht viel mit dem zu tun was wir damit verbinden.
Klar, übernommen vom Rotax Motor, jedoch überarbeitet. Aber das waren schon alle Gemeinsamkeiten mit der Mille. Fahrwerk, Schwinge, Räder und der ganze Rest
war neu gemacht.
Allerdings war es so, daß Ende der 80er einige LAVERDA Mitarbeiter zu Aprilia wechselten, die ja zu der Zeit eben vom Roller ins Motorrad Geschäft aufsteigen wollten.
4 Mitarbeiter des Zane Werks (waren alles ehemalige Breganzer) sind dann ab der Werksschließung November 2000 auch von Aprilia übernommen worden.
Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von Laverdalothar »

Die Räder waren Standard-Räder, die Bremsanlage ebenfalls aus dem Brembo-Regal, die Gabel baugleich mit der der Factory, sogar Tanklinie stimmte und viele andere Elemente auch wie z.B. das Vorderrad-Schutzblech:

Bild
Bild

soooo viel anders war an der aus meiner Sicht nicht. Um aber fair zu sein: man könnte wahrscheinlich noch 10 Motorräder japanischer Fertigung daneben stellen und würde genau so viel Gemeinsamkeiten finden...

Ja, die Motorsteuerung war zunächst anders, die Leistung höher. Das hat man dann nach dem "Aus" der 1000 SFC alles in die Mille RR übernommen (warum auch nicht...). Dazu kamen noch verstellbare Schwingenposition und - ich meine - einstellbarer Lenkkopf-Winkel. Dinge, die nicht mal 1% der potentiellen Käufer hätten nutzen können/wollen, die aber das Gerät bis zur Un-Attraktivität teuer gemacht haben.

Technisch war das Motorrad sicher ein Leckerbissen. Aus meiner Sicht steckte da aber nicht mehr Laverda drin als in den China-Quads. Aber da hat jeder sicher eine andere Sicht. Frage ist nur, warum sie sich nicht durchgesetzt hat... :roll: In dem Zusammenhang eine Tatsache, bei der ich selbst dabei war: Aprilia hat kurz nach Übernahme der Marke auf diversen Laverda-Treffen Umfragen gestartet und gefragt, was die "Gemeinde" sich für eine neue 1000er wünschen würde. Die überwältigende Mehrheit hat einen 3-Zylinder gefordert. Witzig: zu der Zeit hatte Aprilia im Rennsport einen 3-Zylinder im Einsatz, weil der Twin zu leistungsschwach war. Ivano Beggio begründete das Konzept der Aprilia 1000 SFC dann jedoch mit der "Überlegenheit des V2-Konzeptes". Aha.

Nicht auf die potentiellen Kunden gehört, sich selbst widersprochen, kein eigenständiges Konzept/Design. Da wundert man sich schon, warum das kein Erfolg war... wtf

Aber egal: hier geht es ja nicht um dieses eine Motorrad sondern um die tolle Ausstellung. Da fehlte mir dieses Teil jedenfalls nicht.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von RedFalcon »

Ja, so war/ist es wohl mit der Aprilia Laverda.
Wie auch immer, ich denke Aprilia hat schwer selbst mit seinem eigenem Motorrad Geschäft zu kämpfen und Guzzi wird auch nicht üppig Gewinn abwerfen, als daß man sich noch eine weitere Marke leisten kann.

Habe Banner nachbestellt und ein paar auf Vorrat geordert. Wer noch welche möchte, einfach melden.
Dies gilt auch für die auf der Messe RETRO CLASSICS angebotenen Sportsäcke, Kugelschreiber und Aufkleber.
Es gibt noch wenige übrige, die ggf. aber auch auf dem

LFR Bikerfrühstück am 24.April 2016
Horb a.N. - Bahnhof Eutingen,
bei der Fa. Rebaro, Merkurstraße 2
D-72108 Eutingen

oder auch am 02. bis 04. September 2016 beim
16. Internationales Laverda Treffen Rohrdorf
Horb a.N. - Bahnhof Eutingen,
bei der Fa. Rebaro, Merkurstraße 2
D-72108 Eutingen

angeboten werden, solange der Vorrat noch reicht.

Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von Laverdalothar »

Sportsäcke? Was für Sportsäcke? wtf
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von RedFalcon »

Meine Tochter spricht von Hipster Beutel... ;-)
Sind ganz praktische einfache schwarze Sportsäcke aus Nylon glaube ich.
Superklein zum mitnehmen.
Mit Kordeln zum zuschnüren und auch zum umhängen als Rucksack.
20160328_180531_resized.jpg
LG
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Piero Laverda zu Gast auf der RETRO CLASSICS 2016 Stuttg

Beitrag von Laverdalothar »

Ach - Sportbeutel wie früher beim Turnen/Schulsport... jetzatle... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten