Tankbeschichtung

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Tankbeschichtung

Beitrag von h.c.maurer »

Schönen vierten Advent allerseits!
Ich habe gestern den mit Kreem Weiß beschichteten GFK-Tank meiner SFC in der Hand gehabt: es rasselt da drin wie in einer Keksdose. Nachdem der Tank im Sommer angefangen hat undicht zu werden habe ich den Sprit abgelassen und den Tank offen stehen lassen. Jetzt ist die komplette Beschichtung bröselig und fliegt teilweise lose in Tank rum. Die Beschichtung ist 3 Jahre alt.
Was soll ich machen? Am liebsten dem Hersteller das Ding vor die Füße werfen und sagen er soll sich drum kümmern....
Ich denke ich werde zwei Hände voll Spaxschrauben da rein werfen und dann einen Tag mittels Betonmischer rotieren lassen. Danach dann neu beschichten. Aber wenn, dann mit was???? Soll ich mich trauen die gleiche Schlämpe nochmal zu nehmen?
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 937
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von Jürgen W. »

Moin,

habe meinen im Sommer auch beschichten lassen und war nachher etwas erstaunt, daß man ab dann immer einen Zusatz zur Pflege der Beschichtung einfüllen muß.
Hast du das auch gemacht? Somit wäre das haltbar, sagte der Kollege.
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von Laverdalothar »

Hab meinen vor ungefähr 8 oder 10 Jahren beschichtet (allerdings Metall), hält immer noch einwandfrei. Allerdings habe ich auch nie den komplett ablüften lassen. Sogar ne Reparatur (Delle im Tank, wurde rausgezogen, gelötet und neu lackiert) hat das Zeugs weitestgehend überstanden, hab natürlich noch mal nach-beschichtet.

Der Tank der Vespa wurde ebenfalls so "gerettet" und ist ebenfalls unauffällig - seit inzwischen 6 Jahren oder so.

Bei GFK-Tanks würde ich aber das entsprechende Harz nehmen, das heutzutage für die Tanks genommen wird (gibt wohl 2 verschiedene, weiß im Moment aber nicht, welches das Benzin-beständige ist... Sigi hat das aber meine ich auch schon bei seinem Tank gemacht und da hält es).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von h.c.maurer »

Von dem Pflegemittel wußte ich nichts. Stand auch meines Wissens nichts davon in der Anleitung. Aber dafür ist es jetzt sowieso zu spät.
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
skywalker-66
2-Step
Beiträge: 226
Registriert: 21.10.2009, 12:47
Wohnort: Bad Wildungen

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von skywalker-66 »

Hallo Leute,

Es gibt auch Fachfirmen die sich damit befassen, hier mal eine!

http://www.tankmanufaktur.de/

Gruß Peter

Frohes neues 2016 noch thumbup
Bin wieder da, Laverda treu geblieben!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von Laverdalothar »

lt. deren Webseite machen die nur Stahl-Tanks, kein Alu und kein GFK. Der vom HC war ein GFK-Tank meine ich.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von h.c.maurer »

Das ist richtig, mein SFC-Tank ist aus GFK. Ich habe den mit Splitt gefüllt auf die Betonmischmaschine geschnallt, hat gut funktioniert.
Die alte Beschichtung ist ab, ich werde aber dieser Tage nochmal mit einem (geliehenen) Endoskop kontrollieren
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von Andre G »

Hi HC,
wie geht es Dir? Ist der Rücken wieder ok?
Wolfgang Härter schwört ja auf Caswell für die Tankbeschichtung.
Hat das schon mal jemand probiert?
Geht das auch für GFK?
Gruß
Andre
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von h.c.maurer »

Meinem Rücken gehts so einigermaßen. Ich hoffe ich kann im Sommer wieder Mopedfahren.
Von Caswell habe ich noch nie was gehört, da mache ich mich mal schlau oder schreibe Wolfgang direkt an.
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tankbeschichtung

Beitrag von Laverdalothar »

Wenn der Tank innen wieder sauber ist, kannst Du auch das Zeug nehmen, das Boba für die Laminierung seiner Tanks hernimmt. Musst ihn mal anschreiben, er verrät Dir das sicher. Oder im internationalen Forum mal suchen, er hatte mal geschrieben womit er die Tanks laminiert. Das Zeug scheint resistent zu sein gegen jegliche Form von Benzin, sogar gegen Methanol (Steve Battison hat auf seiner Methanol-SFC einen GFK Tank von Boba soweit ich weiß).

Viel Erfolg!!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten