Hallo Jürgen,
so wie ich es verstanden habe, möchtest Du die Maschine danach ja selber fahren und erst mal nicht verkaufen, richtig? Patina kommt daher schon von selbst wieder recht schnell, selbst nach einer total-Restauration; und von der bist Du ja nicht weit entfernt, daher würde ich Dir folgendes empfehlen:
-Kabelbaum (gibt es bei Wolfgang Härter in Canada für überschaubares Geld neu, würde ich nur dann selber machen, wenn Du a) viel "umstricken" oder b) Zeit und Muße dafür hast und es selbst kannst.
-Rahmen würde ich komplett strippen (von da wo Du jetzt bist mit der Maschine sind das 2 Stunden Arbeit...) und den strahlen und neu lackieren. Du ärgerst Dich später, wenn Du es nicht gemacht hast... gleiches gilt für Hauptständer und Rahmen natürlich. Schwingenlager würde ich gegen Nadellager bei OCT tauschen lassen (blos nicht selbst versuchen, das bekommst Du nahezu nicht raus...
-Haupt und Seitenständer: dito, wobei der Hauptständer wahrscheinlich neue Buchsen braucht. Hier würde ich auch neue Federn verbauen, die alten sind sicher schon strapaziert und auch nicht mehr dolle...
-bei der Gabel das alte Öl raus und frisches rein, Simmeringe prüfen und ggf. wechseln. Staubkappen - falls Du sie noch bekommst - erneuern. Prüfe den Anker von der vorderen Bremse! Reißen gerne mal, siehe anderen Thread.
-Lenkkopf-Lager: mindestens mal das alte Fett raus und frisches rein. Schau das die Lager keine Rattermarken haben und das Vorderrad nach dem Zusammenbau leicht von Mittelstellung Richtung links oder rechts "fällt", wenn jemand das Motorrad hinten runterdrückt so dass das Vorderrad entlastet ist. Lenkkopf nicht zu fest zuziehen!!
-Stoßdämpfer: je nach dem ob Du noch die Ceriani drin hast, würde ich über etwas modernere nachdenken (YSS oder die Gasdruck Ikons) mit klassischer Optik, eventuell auch leicht länger als die originalen. Dein Rücken wird's Dir danken...
-Kupplungs-, Gas- und Choke-Zug prüfen und ggf. ersetzen. Achte speziell beim Kupplungszug drauf, dass der nicht zu lang ist, aber dennoch in weichen Bögen verläuft, das hilft bei der Handkraft... Piet hat mir damals bei OCT einen kürzeren dran gemacht (meiner war was 10cm länger...), hat einen spürbaren Unterschied gemacht. Allerdings hat er auch noch was im Betätigungs-Mechanismus leicht angepasst, weiß aber nicht mehr was...
Rest würde ich nur aufpolieren, eventuell Sitzbank neu polstern und sonst so lassen. Bei meiner hab ich den Rahmen etc. lassen können, musste aber Tank und Seitendeckel neu lackieren weil Lack total stumpf. Hab einige sichtbare Teile der Elektrik extra alt gelassen und auch den Sitzbankbürzel nicht lackiert. Hatte den Effekt, dass ich immer wieder gefragt wurde, ob die einfach super erhalten oder restauriert sei. Genau der Effekt, den ich erzielen wollte damals...
Viel Erfolg, wäre toll wenn die Bella nach 8 Jahren mal wieder wohlig vor sich hinbrummt...

Und tröste Dich - das wäre dann immer noch 22 Jahre früher, als meine nach der Stilllegung gebraucht hat...