Habe grad beim laverda paradies gesehen, das es nur noch nadellager gibt.
Zumindest beim Hai (Laverda-Paradies) gibt es auch Bronzebuchsen. Die kamen nach
den Gummilagern. Lade Dir mal den Rundbrief 2007/1pdf. runter. Auf S. 9 schreibt
er darüber. Er hat die nachfertigen lassen.
Hallo, Kurt.
Wenn Deine Schwinge bisher Gummibuchsen hatte, hat sie womöglich noch
keinen Schmiernippel. Setz am Besten bei der Gelegenheit einen ein, z.B.
unten mittig, da kommt man gut ran.
Laverdalothar hat geschrieben:eieiei - schöne Baustelle
Vor allem das Ram-Air-System ist klasse, sogar in Tank-Farbe...
Schaut zumindest mal komplett aus. Hab vor Jahren mal einen Holländer in Italien auf einem Treffen kennengelernt, der gerade an eine 750er einen nagelneuen Kupplungszug baute. Die 750er sah aus, als wäre sie irgendwo aus dem Teich gezogen... Fuhr aber super! Sprang auf den ersten Knopfdruck an etc. Dennoch, irgenwie sah sie sehr traurig aus...
Hab grad ein De Javu oder wie das Teil heißt.
Ich Holland scheint es viele blaue 750er zu geben, bin grad dabei das gleiche Modell zu restaurieren, siehe Fred "Aufbau SF750"
Der Umbau auf Nadellager ist absolut empfehlenswert.
Mach aber im Zweifelsfall diese Drecksschweinearschlochgummibuchsen vor!!! einer Neulackierung der Schwinge raus. Dann kannst du wenigstens deinem Gewaltpotential freien Lauf lassen.
Den Schmiernippel hinterher nicht vergessen, die alte Schwinge hat den serienmäßig nicht.
Oh Sorry! irgendwie Zeitliche Zerrüttung! habe jetzt erst gesehen, daß du die Buchsen schon raus hast
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt