Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
MaxD
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2009, 09:16

Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von MaxD »

Hallo zusammen,

ich habe gerade versucht eine neue Antriebskette einzubauen - leider erfolglos.
Leider kann ich mir nicht erklären, wie es dazu kommen konnte. Wie man auf den Bildern sieht, schleifen die Luftschaufen des Kettenradträgers an der Schwinge, sowie an der Mutter der Stoßdämpfer. Mein erster Gedanke war, dass die Kette zu kurz ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Genau die gleiche Anzahl an kettengliedern. Einzig konnte ich an der zweiten 750er im Keller, einen Unterschied bei der Dicke der Unterlegscheibe erkennen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.
Hat jemand von euch noch eine Idee???
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von stöggi »

da hast du was mit den distanzen versemmelt mein lieber.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von Hannes »

Da haste irgendwas falsch zusammengebaut!
Bild
LG Hannes
Gerad entdeckt: Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.
MaxD
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2009, 09:16

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von MaxD »

Hallo Hannes,

ja, dass habe ich auch vermutet. Aber eigentlich ist ja nicht viel da um es falsch zusammen zu bauen. Der Kettenradträger mit Unterlegscheibe und dann die durch den Kettenspanner und am Schluß mit der Mutter festziehen. Mehr Teile hab ich nicht?!?!

Gruß Max
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von Laverdalothar »

Ich hatte so was mal, da war das Lager des Kettenrad-Trägers nach innen und dadurch der Kettenrad-Träger beim Montieren nach außen gewandert.

Nimm's mal auseinander und schau Dir die Lager im Kettenrad-träger an. Passiert schon mal, wenn man von der Kettenseite aus die Achse reinschlägt, weil sie etwas klemmt...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von stöggi »

ein esignora schlagen? mim hammer ????? blank_
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von Laverdalothar »

Jau - gibt solche und solche - manche stehen auf schläge, manche versetzen dann einfach die Lager...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
MaxD
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2009, 09:16

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von MaxD »

Moin zusammen,
Danke für die zahreichen Antworten.
Ich habe nochmal ein neues Bild aufgenommen wo man leider nix erkennen kann.
Ich hab keine Ahnung was da los sein.

Gruß Max
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von rainer »

Hallo Max,

im Kettenradträger sind doch so "Aussparungen" auf der Seite,
die zu den Gummis zeigt.
Nicht, dass Du den Kettenradträger einfach "etwas weiter drehen" musst,
damit die Aussparungen auf den Gummis liegen, und nicht dazwischen.
Für mich sieht das so aus, als wenn der Kettenradträger
genau eine "Gummidicke" zu weit rechts sitzt.

Nimm doch evtl. mal das ganze Rad raus und setz den Kettenradträger auf das dann liegende Rad.
Zwischen Rad ( da wo die Gummis sitzen ) und dem Kettenradträger sollten dann max. 3-4mm "Luft" sein.

Du hast Trommelbremse hinten?

Gruß aus Berlin,
Rainer
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von Ernesto »

Einzig konnte ich an der zweiten 750er im Keller, einen Unterschied bei der Dicke der Unterlegscheibe erkennen.
Hallo, Max.
Genau danach sieht es aus!
Da Du ja eine 2. hast, schau doch auch mal, was mit dem Lager ist (Lothars Tip).
Wenn es Schwierigkeiten mit den Gummis gäbe, würde das Rad gar nicht in die Schwinge passen.

Gruß, Ernesto
MaxD
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2009, 09:16

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von MaxD »

Hallo Ernesto,

ich habe vorhin noch das Foto vergessen....

Bild

Nach etwas suchen habe ich auch eine dickere Scheibe gefunden - ist aber immer noch sehr knapp - höchsten 0,5 -1 mm Luft.
Ich frag morgen mal bei OCT ob die eine dickere haben. Mometan sind 3mm drauf mit der etwas dickeren ca. 4mm.

Nun ist mir noch aufgefallen, dass das Kettenschloss am Rahmen schleift....macht aber auch nicht sooo viel, da ich das Schloß wieder ausbaue und vernieten lasse.

Für mich steht fest, dass ich das nächste mal auf den Mist verzichte und direkt zu OCT fahre...

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von Laverdalothar »

Moin, bei mir war das damals auch sehr knapp. Eine gekürzte Schraube, ein Federring und eine normale Mutter passten, gleiche Konfig mit einer selbstsichernden Mutter passte nicht mehr... :shock:

Kettenschloß schleift am Rahmen? Schau bitte mal, ob das Ritzel richtig sitzt bzw. die Kette fluchtet wenn das Rad eingebaut ist. Das ist nicht normal...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
MaxD
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2009, 09:16

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von MaxD »

Servus Lothar,

ich muss mir das nächste Woche nochmal genau anschauen...vorher komme ich nicht zum Schrauben...leider.

Ich melde mich mich dem Ergebnis.

Gruß MAx
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von piet »

Zwischen Kettenradträger und Schwinge gehört ein Distanzstück von etwa 5mm Dicke Teile #34 510 014. Ferner gehört am unteren Ende des rechten Federbeins eine dünnere Mutter nebst kürzere Schraube.

Guck mal in den dunklen, schmutzigen Ecken deiner Bastelbude... ist sicher beim Ausbau dahin gerollt.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
MaxD
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 24.11.2009, 09:16

Re: Kettenrad schleift nach neuer Antriebskette

Beitrag von MaxD »

Sooo...

ich habe den Fehler in meinem System gefunden. Ich hatte anscheinend eine etwas dickere Unterlegscheibe in 3mm Dicke zwischen Schwinge und Kettenradträger aber nicht das angesprochene Distanzstück von 5mm.

Nach einem kurzen Telefonat mit OCT und einem rasanten Versand konnte ich das Teil gestern bereits einbauen und siehe da - alles sitzt perfekt.

VIelen Dank für eure Hilfe!

Gruß Max
Antworten