Och doch, so ein bisschen
bange machen gilt schon...
ernsthaft: die Größe der Teile reicht aus, um zwischen Schleuderblech und und Kurbelwellen-Stumpf durch zu kommen. Ebenso sind sie (theoretisch) klein genug, um in den Kanal zum Pleuellager zu kommen (bei den 1000er sind die Kanäle da 12mm groß...). Wird dort wahrscheinlich nicht gelandet sein, da die Zentrifugal-Kraft die Brocken nach außen gedrückt hätte, wo sie dann im anderen "Schmodder" hängen geblieben wären. Die Pleuellager meinte ich aber auch nicht, sondern die Kurbelwellenlager. Die liegen offen...
Wahrscheinlich ist der Gute Vorbesitzer aber auch keine 200 Meter mehr mit dem Kübel gerollt nachdem es "Puff" gemacht hat. Üblicherweise zieht man ja dann erst mal die Kupplung und die Kiste geht aus. Daher hast Du wahrscheinlich recht, dass nicht viel passiert ist. Dennoch würde ich es ggf. prüfen, muss aber jeder selber wissen.
Piet sagte übrigens mal, dass man wenn man die Schleuderbleche ab macht, am Schmodder da drin genau sehen kann, was wann mit dem Motor passiert ist. Die diversen Ablagerungen dort bilden wie die Lebensringe eines Baums verschiedenfarbige Schichten. Wenn irgendwo im Motor eine Bronze-Buchse aufgibt, findest Du ringförmige Ablagerungen dort die halt golden schimmern usw. Es scheint also, dass die Schleuderbleche durchaus Partikel wie ein Staubsauger aufnehmen. Ob in dieser Größe weiß ich nicht. Auch hier könnte eine größere Pumpe helfen, die dann einen stärkeren Sog Richtung Filter erzeugen würde.
Naja - entweder ist alles

oder es geht irgendwann exp
ist halt eine Sache, die jeder für sich wip
Allzeit gute
