Zündung...

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
tomp_1962
2-Step
Beiträge: 26
Registriert: 08.04.2012, 16:44
Wohnort: Südbadische Provinz

Zündung...

Beitrag von tomp_1962 »

Hallo zusammen,

habe am Wochenende zusammen mit einem Freund meine 1000 3CL Baujahr 1976 überholt. Habe die Primärkette incl. Ritzel, den zugehörigen Kettenspanner und die Kupplungsdämpfer erneuert. Soweit, so gut.
Anschliessend haben wir dann noch die Vergaser syncronisiert und haben dann die Zündung abgeblitzt...

Zuerst haben wir bemerkt, dass einer der Vorbesitzer wohl eigene Markierungen am Polrad angebracht hat. Keine der Werksmarkierungen ist "verwendet". Beim Abblitzen haben wir dann gesehen dass es so gut wie keine Frühzündung hat (vielleicht 1 oder 2 Grad). Wir haben dann alles auf die Werksmarkierungen zurückgebaut, mit dem Resultat dass das gute Stück nicht mehr anspringen wollte. Wir haben dann so einiges rumprobiert, was aber alles zu nichts geführt hat. Zu guter Letzt haben wir die Einstellungen so wie sie waren wieder hergestellt. Funktioniert, aber wie gesagt ohne Frühzündung.
Die Zündung ist "Original", also keine DMC (weder 1 noch 2). Ich frage mich warum man sowas macht, bzw. was der potentielle Grund gewesen sein könnte, dass man eine eigene Markierung anbringt und die Zündung fern ab von den original Markierungen "einrichtet".
Ich frage mich ferner was passiert wenn ich dann irgendwann einmal eine DMC einbaue...

Vielleicht kann mir da ja jemand von Euch den technischen Hintergrund dazu liefern :-)

Grüsse aus Südbaden,
Thomas
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zündung...

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Thomas.
Zu den Markierungen: oft stimmt die Markierung am Gehäuse nicht.
Solltest Du erstmal überprüfen. Im OT der äußeren Zylinder muß die
Marke auf dem Polrad mit der Gehäusemarke fluchten. Wenn nicht,
sollte eine "korrekte" Marke am Gehäuse angebracht werden, dann kannst
Du die originalen Polradmarkierungen weiterverwenden.
Zur Frühzundung: die setzt nicht allmählich, sondern abrupt volles
Rohr ein, leider weiß ich die Drehzahl nicht mehr. Durch den plötz-
lichen Einsatz der Frühzündung entsteht auch das "Ruckeln" in dem
betreffenden Drehzahlbereich.
Das tritt bei DMC, IIS etc nicht auf, da steigt die Frühzündung konti-
nuierlich an.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zündung...

Beitrag von Laverdalothar »

Vorzüglich erklärt von Ernesto thumbup

Die Umschaltung von spät auf früh erfolgt bei ca. 2.700 - 3.000 Umdrehungen. Keine Frühzündung im Leerlauf ist normal - habt ihr mal über 3.000 gedreht?

Solltest Du mal umrüsten wollen: es gibt in Australien einen Händler (Red), der ein Kit dafür entwickelt hat. Es wird dabei die Komplette Lima und Zündung ersetzt (statt 150Watt hat mann dann über 300...) inklusive Pickups und den Zündboxen etc. Verwendet wird eine voll programmierbare Ignitech (www.ignitech.cz, die TP4 meine ich), die aber entweder vorprogrammiert kommt oder wo Red eine Zündkurve zum aufspielen per Mail schickt. Ist weitestgehend "plug&play", man braucht nur ein Polrad-Abzieher (kann man aber auch mit der Vorderachse machen...).

Vorteile: kein Ruckeln zwischen 2.700 und 3.000, mehr Ladestrom, zuverlässigeres Anspringen.

Nachteil: der Preis ist mit 800 Australischen Dollar (meine ich) plus Zoll und Einfuhr Umsatzsteuer etwas, wofür man u.U. etwas länger sparen muss...

Derzeit aber sicher die beste Anlage für die Bosch-Tripel. Bekommst Du meine ich auch hier in Deutschland bei Piet (ist hier im Forum).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
tomp_1962
2-Step
Beiträge: 26
Registriert: 08.04.2012, 16:44
Wohnort: Südbadische Provinz

Re: Zündung...

Beitrag von tomp_1962 »

Danke für Eure Antworten!!!!

@ Lothar: Ja, wir haben über 3000 gedreht.

Joo, für die Zündung spart man in der Tat etwas länger :-)

Grüsse,
Thomas
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zündung...

Beitrag von Ernesto »

kann man aber auch mit der Vorderachse machen...
Moin, Lothar.
Das geht doch nur bei den ND-Motoren.

@Thomas:
Wieweit habt Ihr denn gedreht? Wie hat sich der Motor verhalten?
Wenn er nicht auf Frühzündung geht, fängt er oben rum an zu ballern,
dreht zäh hoch und hat keine Leistung. Ist das so aufgetreten?

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zündung...

Beitrag von Laverdalothar »

Ernesto hat geschrieben:
kann man aber auch mit der Vorderachse machen...
Moin, Lothar.
Das geht doch nur bei den ND-Motoren.

Gruß, Ernesto
Oh - man, hast ja recht... beim Bosch ist es ein Außengewinde, right?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
tomp_1962
2-Step
Beiträge: 26
Registriert: 08.04.2012, 16:44
Wohnort: Südbadische Provinz

Re: Zündung...

Beitrag von tomp_1962 »

Jawoll, bei Bosch isses Aussengewinde....

Grus,
Thomas
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zündung...

Beitrag von Laverdalothar »

Asche auf mein Haupt, dann funktioniert das natürlich nicht mit der Radachse... Abzieher kann man aber kaufen zur Not oder halt sich leihen von jemandem, der einen hat (ich offensichtlich nicht...)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten