Zustand Triplex Primärkette

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

iguzzi
2-Step
Beiträge: 5
Registriert: 13.02.2013, 20:21
Wohnort: Hamburg

Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von iguzzi »

Moin, moin zusammen!
Der Vorbesitzer meiner '74er 3c hat als Laufleistung der Triplex-Kette keine 5.000km angegeben. Ich habe nun den Motor komplett zerlegt und bin mir beim Einbau nicht sicher, ob ich der Aussage meines Vorbesitzers trauen sollte. Gibt es eine Möglichkeit, anhand der äusseren Beschaffenheit (Länge oder Glieder-Zustand) festzustellen, ob eine Triplex-Primär-Kette noch etwas taugt oder besser ausgetauscht würde. Ich habe Euch ein Foto angehängt, das vielleicht zur Einschätzung der Länge aussagekräftig ist.
Freue mich auf Eure Einschätzung
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Laverdalothar »

Wenn Du den Motor schon soweit zerlegt hast, kommt es auf die "paar Euro" für ne neue Kette auch nicht an. Ich würde sie schlicht ersetzen, egal was der Vorbesitzer sagt oder nicht. Du kannst den Verschleiß einer Kette von außen kaum sehen. Die Folgen einer gerissenen Kette schon...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von detlef »

Laverdalothar hat geschrieben:Wenn Du den Motor schon soweit zerlegt hast, kommt es auf die "paar Euro" für ne neue Kette auch nicht an. Ich würde sie schlicht ersetzen, egal was der Vorbesitzer sagt oder nicht. Du kannst den Verschleiß einer Kette von außen kaum sehen. Die Folgen einer gerissenen Kette schon...
...rischtisch...die Kosten einer gerissenen Kette stehen stehen in keiner vernünftigen Relation...

detlef
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Dominik.
Ich schließe mich Lothar und Detlef an. Wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm auf jeden Fall eine neue Kette.
Gibt es bei OCT.
Es gibt eine Möglichkeit, eine Kette grob zu prüfen: lege sie flach hin, nimm die Enden in beide Hände
und kuck, wieweit sie sich durchbiegen lässt. Wenn Du damit allerdings keine Erfahrung hast, macht das
die Beurteilung schwer.
Aber Du kannst das ja dann mit der neuen Kette vergleichen. Dann weißt Du, ob Du sie noch als
Reserve aufbewahren oder guten Gewissens verticken kannst, oder ob das ein Fall für die Tonne ist.

Gruß, Ernesto
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von detlef »

...soweit ich weiß, mußt Du nicht unbedingt die Triplexkette nehmen, die späteren 120°-Motoren hatten zwei Simplexketten, da läßt Du dann einfach die mittlere Reihe auf den beiden Zahnrädern frei...

detlef
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Detlef.
Stimmt! Da hätte er aber nix mehr um seine jetzige zu vergleichen.....

Ernesto
egade
2-Step
Beiträge: 124
Registriert: 26.05.2007, 19:46
Wohnort: Penzberg / Obb.
Kontaktdaten:

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von egade »

Hallo,
ich fahre in meiner JOTA seit über 10.000km zwei Simplexketten ohne Probleme. Lassen sich auch leichter montieren.
Grüße aus Oberbayern
Helmut
stefan3C
2-Step
Beiträge: 66
Registriert: 29.03.2011, 17:34

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von stefan3C »

Moin Dominik,
auf dem Bild sieht es so aus als ob Dein Motor schon mal geöffnet war, ohne das in dem Zuge die Ruckdämpfergummis der Kupplung gewechselt wurden, nunja... wtf würde mich nicht unbedingt darauf verlassen das die Kette erst 5tkm runterhat. Wenns eine Hülsenkette statt einer Rollenkette ist spricht einiges dafür das die schon ziemlich alt ist, evtl. noch die Erstausrüstung :o

Nachdem ich darüber im englischsprachigen Forum gelesen hatte habe ich statt der Einzelketten eine iwis-Duplexhülsenkette verwendet. Das ist eigentlich eine Steuerkette für Mercedes-Diesel die voll auskonstruiert und extrem hochwertig ist. Läuft bei mir seit 5000km ohne Probleme, ausser einmal ganz am Anfang gab es bisher nichts nachzustellen. Es gibt m.E. derzeit nichts Besseres. Wenn Du erstmal zwei Simplexketten gefahren bist, geht das mit der iwis -Duplex nicht mehr, es sei denn Du tauscht vorher die Kettenräder gleich mit (teurer Spass). Würde ich mir überlegen.

iwis verkauft diese Ketten nicht auf dem freien Markt und wenn man zu Daimler-Benz geht um dort eine zu kaufen muss man sie erst noch kürzen, mal abgesehen davon das man vermutlich ein Schweinegeld bezahlen muss. Du bekommst die Kette in der richtigen Länge m.W. derzeit nur bei einem englischen Kettenexperten: andy@the-chain-man.co.uk

Er liefert auch nach Deutschland, ich habe für die iwis Duplex-Primärkette und eine iwis Steuerkette von ebenfalls excellenter Qualität inc. Versand knapp über 100€ bezahlt, da kann man nicht meckern.

Musst halt auf Englisch korrespondieren, "iwis duplex primary chain and iwis cam chain for a Laverda Triple" und Andy weiss genau was Du brauchst.

Frohes Schaffen weiterhin,
Stefan
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

Danke für den Hinweis, Stefan. Andy ist ein echt netter Kerl und sicher nicht die teuerste Quelle. Wichtiger aber noch: er hat richtig Ahnung von dem was er da macht.

Die Simplex Ketten bei den 120er waren ein Versuch, die Massen zu verringern denke ich und die Service-Freundlichkeit zu erhöhen. Problem dabei ist, das u.U. die Ketten sich unterschiedlich längen bzw. verschleißen und dann im Zweifelsfall die Hauptlast auf einer Kette liegt. Da man nur einen Kettenspanner hat, kann man das nicht über diesen ausgleichen sondern spannt hier im Grunde immer nur die eh schon kürzere Kette...

Die Duplex-Geschichte ist sicher die bessere Lösung, zumal sie die Last enger ans Lager holt.

Wichtiger Hinweis auch von Stefan: Ruckdämpfer der Kupplung unbedingt mit ersetzen und auf richtigen Einbau achten. Werden gerne verkehrt herum montiert...

Woran Stefan das allerdings gesehen hat, entgeht mir gerade :shock:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:Moin,

Danke für den Hinweis, Stefan. Andy ist ein echt netter Kerl und sicher nicht die teuerste Quelle. Wichtiger aber noch: er hat richtig Ahnung von dem was er da macht.

Die Simplex Ketten bei den 120er waren ein Versuch, die Massen zu verringern denke ich und die Service-Freundlichkeit zu erhöhen. Problem dabei ist, das u.U. die Ketten sich unterschiedlich längen bzw. verschleißen und dann im Zweifelsfall die Hauptlast auf einer Kette liegt. Da man nur einen Kettenspanner hat, kann man das nicht über diesen ausgleichen sondern spannt hier im Grunde immer nur die eh schon kürzere Kette...

Die Duplex-Geschichte ist sicher die bessere Lösung, zumal sie die Last enger ans Lager holt.

Wichtiger Hinweis auch von Stefan: Ruckdämpfer der Kupplung unbedingt mit ersetzen und auf richtigen Einbau achten. Werden gerne verkehrt herum montiert...

Woran Stefan das allerdings gesehen hat, entgeht mir gerade :shock:
Weil da noch die org. Nieten im Kupplungskorb drinne sind :wink: Wenn die schon gewechselt wären würde man Schrauben sehen
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Laverdalothar »

wilde Spekulation... die sind bestimmt von einem Spezialisten original neu vernietet worden... Bild

OK - OK... so genau hatte ich nicht hingeschaut... :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von stöggi »

viell. einfach mal die kette prüfen durch abhebetest vom zahnrad?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von Ernesto »

Hallo,
soweit ich mich erinnere, sind die Ketten, die OCT liefert, auch von Iwis.
Ob nun die Triplex-Kette unbedingt schlechter ist als Andys Duplex-Zauberkette,
bezweifel ich.
Wenn Du die Duplex mal ersetzen willst, mußt Du auch wieder eine nehmen,
Triplex geht dann auch nicht mehr.
Ich glaube, daß Andy die Duplex auch anbietet, weil möglicherweise in UK keine
Triplex mehr verfügbar sind.
Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von h.c.maurer »

Ich will ja nicht klugscheißern, aber gehört das Sicherungsblech auf der Kurbelwelle nicht umgelegt?
Also zumindest beim Zweizylinder ist das so.
Aber wenn die Kette und die Kupplung sowieso demontiert werden ist das im Moment auch egal
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Zustand Triplex Primärkette

Beitrag von detlef »

[quote="h.c.maurer"]Ich will ja nicht klugscheißern, aber gehört das Sicherungsblech auf der Kurbelwelle nicht umgelegt?


...bingo, Du hast sowas von Recht, genau deswegen hat sich bei mir die Mutter gelöst, Ritzel hat Spiel bekommen und ein Mofaschrauber in Nazare´/Portugal hat per Auftragsschweißen und Flexen die Verzahnung wieder auf den Kurbelwellenstumpf raufoperiert so daß ich nach Hause fahren konnte.

detlef
Antworten