Manchmal liegt der Hase im Detail

Das ist ein Forum, dessen Inhalt absolut nichts mit Laverda zu tun hat! Hier kann man übers Wetter quatschen oder wie die Aktienkurse stehen... ;-)

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Jörg SF1 »

Moiin Männers,
ich fahr ja als 2 Wagen einen Xantia V6 Kombi. Bisher 20tkm ohne Probleme geschwebt. Gesamt hat er 194tkm. Diese Motoren sind für 500tkm gut.
Alles war schön bis vor ein paar Tagen aus dem Motorraum ein sehr unangenehmes Klopfen kam. Hörte sich nicht gesund an, war allerdings nur im LL.
Hört mal bevor Ihr weiter lest: http://www.youtube.com/watch?v=22-gDXHykQw
Mein Verdacht war entweder Hydrostössel oder Nockenwelle. Beides ist eine sehr unschöne Arbeit weil allein der Zahnriemen (locker 3 Meter lang mit diversen Umlenk und Spannrollen + Wapu) 5-7 Stunden Arbeit macht. Zudem muss der Motor per Kran angehoben werden :roll:
Orten konnte ich das Hämmern an der vorderen Zylinderbank.
Nun kommt es.
Nachdem ich die zw. Ein und Auslassnocke liegende Kerzensteckerleiste für die 3 Zylinder abgemacht hatte erbarmze sich mir ein Bild des Grauens.Der Vollhonk bei der freien Werkstatt hat wohl beim letzten Ölwechsel ne zittrige Hand gehabt. Am erste Zylinder (Kerzen sind sehr tief im Kopf) war die Mulde wo die Kerze sitzt bis oben hin im Öl abgesoffen. Direkt dadrüber liegt der Öleinfülldeckel :evil:
Also alles sauber gemacht (Öl mit Schlauch abgesaugt) und siehe da Geräusch weg. Anscheinend ist Öl ein guter Schallüberträger der den Zündfunken entsprechend hörbar macht. :x
So hört er sich nach der Reinigung an. http://www.youtube.com/watch?v=RCYiJnEaq20
Ich denke eine Werkstatt hätte dem Unwissenden ne neue Nocke spendiert :twisted:
Zuletzt geändert von Jörg SF1 am 28.02.2013, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Laverdalothar »

Hohe Auflösungen sind ja was schönes - wenn's denn noch auf den Bildschirm passt... :evil:

Das Öl ist aber so dunkel, dass ich hier fast davon ausgehen möchte, dass es sich NICHT um Überschuss vom Einfüllen handelt, sondern u.U. von einer defekten Ventil-Deckel-Dichtung kommt... Oder füllen die mit Altöl nach??? :shock:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Jörg SF1 »

Ne die ist dicht, hab ich überprüft. Wenn in den letzten paar Jahren beim Wechsel oder beim Nachfüllen immer mal ein wenig daneben geht...kommt ganz schön was zusammen. Und schwarz wird es von selber.
Da fällt mir ein...wer weiss wann das letztemal die Kerzen gewechselt worden sind :shock: . Werd ich wohl nochmal ran...dauert auch locker 2 Stunden weil um an die hintere Bank zu kommen die Ansaugspinne runter muss :evil:

Ähm Lothar kannste das Bild kleiner machen? :oops:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von rainer »

Hallo Jörg,

und das Dir.....

Frage:
Maserati fahren und dann beim Honk in der freien Werkstat... ?

Machet selbst, schei.. auf die Zeit.

Ich hab angefangen zu schrauben, nachdem ich vonner Inspektion mit neuem HInterreifen vom ( damals )Suzi-Händler gekommen bin,
mit Allem Drum und Dran gute 600,- Deutschmark dagelassen hab und für das bissken Salär mit ner losen Steckachse beim Kumpel angekommen bin.

Damals hab ich beschlossen, den Schei.. selber zu bauen und die Kohle für Besseres auszugeben.

Das hat dann irgendwann dazu geführt, dass ich irgendwann mal Werkstattleiter für ( bitte um Gnade... aber das haben "andere "ja auch schon jemacht ) HarleyDavidson-Moppeds war.

Grad bei sonnem Motor würd ich keinen Honk dran lassen.

Gruß aus Berlin
Rainer
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Jörg SF1 »

Maserati der war gut :lol: Den hatte der Citroen SM intus. Ein leicht anfälliges Aggregat war das 8)

Ich mach ja normalerweise auch alles selber (am Mopped wie am Auto) aber wenn man sich nun auch noch um die Entsorgung von fast 6 Liter Altmotoröl Gedanken machen muß :roll: weil die in der Werkstatt nur noch in der Lage sind nen Laptop anzustöpseln.....sollte einem das zu Denken geben. Aber Hauptsache die Stundenlöhne steigen ständig. Die Freien hier bei uns liegen mittlerweile bei 70€. Der :lol: Citroenhändler nimmt 112€ :roll: Die vergolden sich die öligen Finger minütlich beim Schrauben :? Daher kommt bestimmt der Begriff "schwarzes Gold" :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Ingo
2-Step
Beiträge: 121
Registriert: 07.10.2011, 23:49
Wohnort: Winsen/Luhe

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Ingo »

Hallo Jörg,

ich hatte mal einen Opel Omega 2,0i mit den gleichen Symptomen: Die Mulde einer Zündkerze stand so weit voll mit Öl, dass es seitlich am Motor runterlief.
Damals dachte ich wg. der Ölleckage unterhalb des Kurbelwellen-Ausgangssimmerrings an einen Defekt desselben und ließ ihn wechseln.
Schlußendlich leckte es jedoch weiter, ich forschte irgendwann mal etwas höher, entdeckte die vollgelaufende Zündkerzentasche und habe letztendlich die Dichtung des Ventildeckels gewechselt.
Seit dem war Schluß.
Fazit: Ich stimme Lothar zu; Ventildeckeldichtung sehr wahrscheinlich!

Viel Spaß
Ingo
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Laverdalothar »

Jörg SF1 hat geschrieben:Der :lol: Citroenhändler nimmt 112€ :roll:
Ist doch günstig. Der Stamdealer meines Youngtimer nimmt 147€... :shock:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Jörg SF1 »

Also Lothar...wer sowas fährt muss auch so was an Preisen zahlen (können) :lol:
Ne im ernst. Von irgendwas müssen die sich doch die hochglanz Paläste, auch Autohäuser genannt, bezahlen :twisted:

Ich hab das Bild mal raus genommen. Nervte ein wenig beim lesen :lol:
Zuletzt geändert von Jörg SF1 am 28.02.2013, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Laverdalothar »

Ich find's ne Frechheit. Es wird heutzutage doch nix mehr repariert, es wird nur getauscht. Nicht um sonst heißt das Berufsbild "Mechatroniker": Einstöpsel des Diagnose-Tester, Drücken von ein paar Knöpfchen, und was sich nicht wegdrücken lässt, wird getauscht. Bis hin zum ganzen Motor bzw. ganzen Agregaten... :evil:

Das Fahrwerk von meinem A6 hat die Werkstatt Stück für Stück erneuert - ohne den Fehler zu finden (Klappern vorne links bei tiefen Schlaglöchern bzw. auf holpriger Straße; "Hubbel" bügelte er weg, nur beim schnellen starken ausfedern machte er Geräusche). Na - muss jetzt der neue Besitzer suchen... 8)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Ernesto »

Na - muss jetzt der neue Besitzer suchen...
Ich würde es an seiner Stelle erstmal mit Wilbers oder YSS
versuchen... :mrgreen:

Ernesto
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Jörg SF1 »

Ernesto hat geschrieben:
Na - muss jetzt der neue Besitzer suchen...
Ich würde es an seiner Stelle erstmal mit Wilbers oder YSS
versuchen... :mrgreen:

Ernesto
Bild Bild
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von rainer »

Ketzer...

Ferft in to Poden ten Pösen...

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Sigi »

Hörte sich nicht gesund an, war allerdings nur im LL.
seltsam, warum das ausgerechnet in "Landsberg am Lech" auftritt! :lol:

Gute Besserung
Sigi
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von detlef »

seltsam, warum das ausgerechnet in "Landsberg am Lech" auftritt! :lol:

Gute Besserung
Sigi[/quote]


...einfach nur geil...

detlef
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Manchmal liegt der Hase im Detail

Beitrag von Jörg SF1 »

detlef hat geschrieben:seltsam, warum das ausgerechnet in "Landsberg am Lech" auftritt! :lol:

Gute Besserung
Sigi

...einfach nur geil...

detlef[/quote]

Dat war mir klar dat Dir dat gefällt :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten