ich fahr ja als 2 Wagen einen Xantia V6 Kombi. Bisher 20tkm ohne Probleme geschwebt. Gesamt hat er 194tkm. Diese Motoren sind für 500tkm gut.
Alles war schön bis vor ein paar Tagen aus dem Motorraum ein sehr unangenehmes Klopfen kam. Hörte sich nicht gesund an, war allerdings nur im LL.
Hört mal bevor Ihr weiter lest: http://www.youtube.com/watch?v=22-gDXHykQw
Mein Verdacht war entweder Hydrostössel oder Nockenwelle. Beides ist eine sehr unschöne Arbeit weil allein der Zahnriemen (locker 3 Meter lang mit diversen Umlenk und Spannrollen + Wapu) 5-7 Stunden Arbeit macht. Zudem muss der Motor per Kran angehoben werden
Orten konnte ich das Hämmern an der vorderen Zylinderbank.
Nun kommt es.
Nachdem ich die zw. Ein und Auslassnocke liegende Kerzensteckerleiste für die 3 Zylinder abgemacht hatte erbarmze sich mir ein Bild des Grauens.Der Vollhonk bei der freien Werkstatt hat wohl beim letzten Ölwechsel ne zittrige Hand gehabt. Am erste Zylinder (Kerzen sind sehr tief im Kopf) war die Mulde wo die Kerze sitzt bis oben hin im Öl abgesoffen. Direkt dadrüber liegt der Öleinfülldeckel
Also alles sauber gemacht (Öl mit Schlauch abgesaugt) und siehe da Geräusch weg. Anscheinend ist Öl ein guter Schallüberträger der den Zündfunken entsprechend hörbar macht. :x
So hört er sich nach der Reinigung an. http://www.youtube.com/watch?v=RCYiJnEaq20
Ich denke eine Werkstatt hätte dem Unwissenden ne neue Nocke spendiert
Laverda-Register-Forum
