Benötige kaufhilfe

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von jl-zane »

ok jungs,

ich beziehe mich auf die bunzi-seite!

(mördermüll sagt ihr!)

grüzse jörg
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Laverdalothar »

OK - also noch mal... Du beziehst Dich offenbar nicht auf den RAHMEN sondern auf den HILFSRAHMEN. Der ist tatsächlich aus Metall bei den 750er ZANE. Ob der "sauschwer" ist weiß ich nicht, hab ihn noch nie gewogen. Da aber die 750er gewichtstechnisch ähnlich liegt wie die 650er (und das, obwohl sie noch 1,5 Liter Wasser zusätzlich mit sich führt...), dürfte es wohl am Gesamtfahrzeug nicht wirklich was ausmachen.

Zur Kurbelwellen-Reparatur gibt es Alternativen zu OCT. Da die Person aber nicht öffentlich genannt werden möchte im Forum, kann mir jeder der Bedarf hat eine PN schicken und ich nenne gerne die Kontaktdaten. Soll keine Geheimniskrämerei sein, ich respektiere nur den Wunsch dieser Person nicht öffentlich genannt zu werden zur Vermeidung von Streitigkeiten mit OCT. Die Preise sind hier sicherlich günstiger, aber auch er muss diverse Sachen fremd vergeben und ob alles 100% genau so gemacht wird wie bei OCT vermag ich auch nicht zu sagen. Dennoch, eine Alternative sicherlich.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
kuemmi1
2-Step
Beiträge: 98
Registriert: 07.10.2010, 20:17
Wohnort: Leipzig

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von kuemmi1 »

@jl-zane
Ich hatte doch geschrieben das es sich um den Heckrahmen handelt der aus Metall ist und nicht um den Hauptrahmen :roll:

Ich habe einen 650 Alu-Heckrahmen da und er ist natürlich viel leichter (habe aber die beiden Heckrahmen nicht gewogen) aber der Stahl ist auch nicht hölle schwer.
Ich glaube da ist bei der Gewichtseinsparung beim Fahrer mehr drin als bei dem Hilfsrahmen :lol:

Eine kw modi kosten keine 3-4 t€. Entweder er wurde abgezogen oder es waren bereits größer Beschädigungen vorhanden.

Bei der von Lothar genannte Person habe ich meine kw überholen lassen mit super Service (Hohl und Bring Service ohne Aufpreis).
Da ich etwas weiter weg von einer guten Laverda Werkstatt wohne war das top für mich.
:wink:
Ciao

Marko
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Laverdalothar »

kuemmi1 hat geschrieben:@jl-zane
Ich hatte doch geschrieben das es sich um den Heckrahmen handelt der aus Metall ist und nicht um den Hauptrahmen :roll:

Ich habe einen 650 Alu-Heckrahmen da und er ist natürlich viel leichter (habe aber die beiden Heckrahmen nicht gewogen) aber der Stahl ist auch nicht hölle schwer.
Ich glaube da ist bei der Gewichtseinsparung beim Fahrer mehr drin als bei dem Hilfsrahmen :lol:
Naja - kann ja auch sein, ich habe Jörg da falsch verstanden/interpretiert. Sei es drum, Thema geklärt.

Gewichtseinsparung beim Fahrer - jau... da hat der eine (ich) immer noch seeeehr viel Potential, der andere (Pedder z.B.) nur noch durch Amputation von Gliedmaßen oder vollständigem Entfernen der oralen Porzelanabteilung, Naseputzen oder pinkeln gehen... :shock:

und yep - ich glaube wir sprechen von der gleichen Person... Ich hab Jörg auch schon gesagt dass ich mir 3.000 - 4.000€ nicht erklären kann, da muss noch einiges mehr im Argen gewesen sein. Kurbelwelle an sich macht OCT für um die 2.000€ meine ich. Viel Geld - keine Frage, aber es ist auch viel Arbeit wenn man es richtig machen will (Motor ausbauen und zerelgen ist bei der 750er etwas aufwendiger, Kurbelwelle auseinander pressen, neue Hubzafen drehen auf Maß, neue Lagerwalzen einbringen, Kurbelwelle verpressen, richten und ggf. wuchten, sonstige Überprüfung und Zusammenbau des Motors, Einbau, Ausrichten, Wasser und Öl befüllen, Probelauf, Probefahrt usw. ). Meist sind dann noch Gangräder defekt, Verschleißteile werden mit getauscht, Wasserpumpe oft oxydiert und wird gerichtet und der Motor komplett neu abgedichtet, nach der Probefahrt noch mal nachgezogen etc. etc. etc.

Das dauert und kostet Geld. Dazu kommt, dass man das nicht alles an einem Tag machen kann da die Hubzapfen auf Maß gefertigt werden. Man muss also Zeit einplanen für Einlagerung der restlichen Teile, Freiräumen der Werkbank, dann wieder erneut Einrichten der Werkbank mit dem Fahrzeug wenn die Teile da sind usw. usw. usw. - dauert alles und muss halt bezahlt werden. Wenn man selber schraubt bleibt die Karre halt so lange auf dem Hubtisch bis alles da ist. Das kann sich eine ordentliche Werkstatt nicht leisten...

Wie gesagt: ich würde einfach beim Kauf einer Zane diese Reparatur mit einkalkulieren und entscheiden, ob mir Kaufpreis plus ca. 2.500€ der Spaß wert ist. Wenn nicht - Finger weg! Wenn doch, kaufen und bald machen lassen.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von jl-zane »

nachdem auch das material vom heckrahmen geklärt ist:

dank an alle!


@lothar
der aufwand, welchen du aufführst ist korrekt!

aber:
- wenn ich diese geschichte(kw) selber machen möchte, sollte ich auch von der firma oct einen preis für kurbelwangen, pleuls etc. erwarten können (siehe in einen vorhergehenden beitrag)?!
- das gleiche gilt für deinen alternativ-unternehmer, volker schiel{[?](vormals oct[ein böser, der schlimmes denkt])}.


wie kann es passieren, dasz man einen preis für e-teile erfragt und keine antwort erhält?:
- der ersatzteilmarkt ist angespannt
- beide o.g. betriebe werden immer empfohlen(oct, schiel[?]) durch laverda-lothar. diese haben die teile, wollen diese aber nur selbst verbauen(gegen überteuertes geld)! (siehe in einen vorhergehenden beitrag)!
- kundenservice - wohl kaum?!


grüsze jörg
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Laverdalothar »

jl-zane hat geschrieben:- der ersatzteilmarkt ist angespannt
grüsze jörg
Ich würde sagen, Du hast Dir Deine Fragen gerade selbst beantwortet... :wink:

Jörg, versetz Dich bitte mal in die Lage eines kaufmännisch denkenden Unternehmens (OCT bzw. wer auch sonst immer) und nimm mal die Brille des kumpelhaften Enthusiasten ab, bitte. Überlege bitte, wie Du reagieren würdest unter folgenden Voraussetzungen:

-Du hast eine Firma, in der Du persönlich haftest
-und zwar für dich, Teilhaber und Angestellte
-Du hast ein Lager vorfinanziert im 6-stelligen Euro Bereich
-Du hast monatliche unterhaltskosten für Gebäude und Maschinen von zig tausend Euro
-Du hast Dir mühsam über zeitlichen und finanziellen Invest eine Lösung für ein Problem erarbeitet, das ein begrenzter Kundenkreis hat
-Die Ersatzteillage ist fürchterlich schlecht, neue Motorenteile sind nicht oder nur teuer zu bekommen (inklusive der Lagerkäfige im richtigen Maß)
-jetzt erhältst Du einen Anruf von jemandem, der diese Reparatur selber durchführen will, sich selbst die Lager-Nadeln besorgen will, von Dir noch Kurbelwangen gebraucht - die eh kaum zu bekommen sind - haben will und das alles nach Möglichkeit "für Umme" (für nicht NRW'ler: möglichst kostenfrei oder sehr, sehr preiswert). Deine Marge an den Teilen liegt bei (nehmen wir mal an - kein echter Wert!!!) ca. 30%
-Das Auftragsvolumen liegt bei ca. 500€ für die Teile. Macht eine Spanne von 150€ - minus MwSt, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, anteilige Lager, Miet- und Personalkosten, Strom, Grundsteuer, Wasser, Heizung etc. etc. etc. etc. - bleiben von Deinem Auftrag nach Abzug aller kosten so ungefähr - 2 € übrig. Kann mich aber auch um 100% verschätzt haben und es sind 4€ - oder nur 1€. Vielleicht sind es auch 20€. Wer weiß.

Nun nehmen wir mal an, die gleichen Kosten (plus Maschinen-kosten für den Hubzapfen und ein paar andere Dinge) fallen an, wenn der Auftrag komplett durch einen Fachbetrieb gemacht wird. Hier werden ca. 2.000€ berechnet.

+2000€ Umsatz
- 320€ Mwst
- 500€ Materialkosten für Dichtungssatz, Öl, Waser Hubzapfen, Lager, Kleinteile etc.
- 500€ kalkulatorische Kosten für Miete, Abschreibungen, Lager-Finanzierung, etc. etc. etc. sowie sonstige Kosten
- 350€ Personal und -nebenkosten usw. usw. usw.
---------------------------------------------------------------------------
=330€ Gewinn vor Steuern

=> entspricht ungefähr einem Gewinn von 200€ effektiv für das Unternehmen. Dafür musste eine Person 2 Tage Arbeiten. Gewinn pro Tag also 100€. Viel? Mmmhh

Würdest Du den roten Teppich ausrollen und ihm die wenigen Ersatzteile günstig verkaufen, die Du noch hast und dann damit Gefahr laufen, die Kunden nicht mehr bedienen zu können, die den kompletten Motor bei Dir machen lassen, also eine Wertschöpfung für Dein Unternehmen haben die erheblich höher liegt wie bei Deinem "Großauftrag"?

OCT (und viele, viele andere Läden...) hat hier früher sehr viel Geld verloren, da kann ich gut verstehen wenn sie das nicht mehr machen (wollen).

Das Volker (und er heißt Scheil, nicht Schiel) das u.U. günstiger machen kann liegt einzig an einer Sache: er hat nicht die Kostenstruktur von OCT. Kein großes Lager, keine 3 Leute, kein Gebäude etc. die finanziert werden müssen. Das hat mit OCT und seiner Vergangenheit dort absolut nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Aber das führt hier in der Öffentlichkeit zu weit und werde es nicht weiter diskutieren. Das Gleiche gilt aber auch für Dich, auch Du kannst es effektiv nur günstiger machen, weill Du im Grunde keine Kostenrechnung betreibst und eine erheblich kleinere Kostenstruktur hast.

Hier letztlich überhöhte Preise zu unterstellen halte ich ohne Kenntnis der entsprechenden Kostenstrukturen allerdings für wenig zielführend.

Billiger geht immer. Frage ist halt nur, ob das sich langfristig auszahlt. Jammer dann aber bitte net, wenn in ein paar Jahren OCT die Türe zusperrt und du dann selbst Verschleißteile einzeln anfertigen lassen musst... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von jl-zane »

hallo lothar,

da werde ich nochmal meinen rechenschieber drüberlegen.

grusz jörg
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von stöggi »

applaus lothar.

genau so funktioniert unser kapitalistisches system. und nur wer geld verdient kann auch welches in die hand nehmen um es für neue dinge zu investieren.
alles andere ist das modell sozialstation pusteblume.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Laverdalothar »

Moin Stöggi,

ich versteh ja Jörgs Ansatz, hier für eine kostengünstigere Lösung einzutreten und damit vielen die "Angst" zu nehmen, eine Zane zu fahren. Das ist absolut lobenswert und seinen Enthusiasmus und sein Engagement schätze ich hier sehr. Ich persönlich würde mir diese Arbeiten nicht zutrauen (zumal mir grundlegende Werkzeuge wie eine hydraulische Presse schon mal völlig fehlen, von anderen Dingen abgesehen) und ich bin froh, dass es Fachleute gibt, die das für mich machen und schon dutzendmal gemacht haben.

Das hat halt seinen Preis, den ich persönlich bereit bin zu zahlen. Ich sehe es nicht so, dass hier Geld vernichtet sondern investiert wird. Die Zanes haben aus meiner Sicht hohes Potential, Neo-Klassiker zu werden. Speziell die 750 Formula, von der fast genau so wenige gebaut wurden wie 750 SFC's (640 etwa) hätte hier Potential.

Ob das so kommt weiß keine Sau, aber die Preise für Zanes steigen schon wieder, nachdem sie sich mal bei 2.000€ kurzfristig eingependelt hatten. Inzwischen geht kaum eine unter 3.000 weg, mit "gemachtem Motor" sogar teilweise erheblich darüber. Sie werden halt nicht mehr, eher weniger... :wink:

Und wie gesagt: aus der Zeit gibt es vom Fahrwerk und Handling kaum eine Maschine, die da mithalten kann. Ausmaße einer 600er, Bereifung die damals schon die 125er fast hatten und Bremsen einer 1000er machen das Ding halt zur Waffe - in den richtigen Händen... :wink:

Trotz geringem Lenkeinschlag und etwas "nervöser" Leistungscharakteristik - selbst auf Harnadelkursen wie den Monte Grappa rauf macht es die Kleine dem Fahrer leicht, viele Bikes hinter sich zu lassen (wenn der Fahrer weiß was er tut). Gute Entscheidung halt, bei einem 160er Hinterreifen zu bleiben, damals... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
hochkoenig
2-Step
Beiträge: 212
Registriert: 30.09.2011, 19:01
Wohnort: Salzburg-A

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von hochkoenig »

Biker63 hat geschrieben:Hey,

Probegefahren habe ich noch keine. Bin aber Exoten gewohnt
Aber was meinst du damit, das sie sich merkwürdig fährt? Kannst du mir was zu den anderen Fragen sagen.

Gruß :D
Hallo,
ich bin mal mit einer Formula gefahren, und wollte mir selbst bestätigen dass das die ultimative Laverda ist, weil Nico-Bakker Rahmen, 4-Ventiltechnik, Wasserkühlung, Einspritzung, 6-Gang Getriebe (damals fuhr ich eine Ducati 750 Sport mit 5 Gängen...), usw...
Nebenbei bemerkt fand ich es cool, dass das Werk "unsere" Deltabox-Rahmen mit Tank unterm Sitz "nachgebaut" hat.. 8)
Die ausgiebige Probefahrt war leider eine echte Enttäuschung, kippeliges Fahrwerk mit schlechter (für mich) Sitzposition (der Händler oder Vorbesitzer hatte zudem die Fußraster unmöglich weit hinten platziert), einer Motorcharakteristik die genau das Gegenteil war das ich wollte, gegen spitze Leistungscharakteristik habe ich nichts, aber das Schütteln und Rütteln, Ameisenvibrationen, und das Leistungsloch machten die Laverda für mich fast unfahrbar! Von Fahrspass weit weg, konnte mir auch nicht vorstellen die Einstellungen soweit zu ändern dass das jemals ein "Motorrad" wird!
Jedenfalls war ich froh wieder auf meiner Duc zu sitzen, die sicher besser ging, obwohl (lt. Papier) 10 PS weniger...
Ich bin zum Schluß gekommen, wenn schon was anderes, dann eine LAVERDA (Breganze) oder Guzzi, wenn schon...
Wenn ich mir jetzt auch noch die Diskussion von wegen KW anschaue, vergehts mir!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

wann war das denn und welche Formula? Es gibt verschiedene Nockenwellen, Steuergeräte und Chips...

Zum Handling: naja - der eine findet es kippelig, der andere extrem handlich. Hab von den modernen Ducs lediglich mal eine ST2S gefahren. Schwammiges Fahrwerk, kein Druck (obwohl die doch mehr Drehmoment haben sollte als die ST4...) und irgendwie total indefferent was den Straßenkontakt anging. Ich war völlig entäuscht. Sitzposition war langweilig entspannt, Lenker für meinen Geschmack zu hoch und der Klang - darf man so was überhaupt so nennen?!? - war irgendwie ein "winseln". Ich war froh, als ich wieder umsteigen durfte...

Fahr mal eine 2000er Formula. Ab 3.000 Druck bis zum Abwinken, Bremsen von denen die 900er SS nur träumen kann (so die MOTORRAD damals über meine Maschine; wörtlich: "Die Bestellnummern der Laverdabremse sollten sich die Ducati Konstrukteure mal vorsorglich notieren.") und was das Handling angeht, hängt dies extrem von Einstellung, Reifenwahl und Luftdruck ab. Meine kippelt null - oder ich hab da ein anderes empfinden, kann auch sein. Und die Ghost Legend hat mein Kumpel damals verkauft, weil sie ihm "zu steif" war... :shock:

:wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
hochkoenig
2-Step
Beiträge: 212
Registriert: 30.09.2011, 19:01
Wohnort: Salzburg-A

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von hochkoenig »

Hab ich da etwa in ein Wespennest gestochen und einen Markenkampf entfacht?? :lol:
Bin mit der vor ca. 10 Jahren gefahren, Bj. keine Ahnung... dachte es gibt nur eine 750 Formula??? Schauen jedenfalls alle gleich aus, Orange/Silber...
Optisch echt der Brüller, jedenfalls hat sie mich sehr an unausgereiften 2-Takter erinnert...
Das mit den neuer Ducs verstehe ich, bin letztens mit ST3 gefahren, auch total enttäuscht, meine California geht mind. genau so gut und mit besserer Sitzposition!
Da sind die "alten" kerniger in jeder Beziehung...
Was die Bremsen angeht, kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern... Fuhr aber mit einer MV Brutale, unglaublich wie man da mit einen Finger an der Bremse die Fuhre von Speed runterholen kann!!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Laverdalothar »

Ne - keine Bange. Ducati baut schon tolle Moppäds, nur die ST2 hat mich echt entäuscht...

Es gab mindestens 3 verschieden 750er Formula rein schon vom Aussehen her:

-Schwarz mit Orangen Applikationen
-Orange/silbern
-orange/blau (so eine habe ich)

Dazu gab es mindestens 2 verschiedene Motor-Varianten (Verdichtung, Einspritz-Body, Nockenwelle, Chip). Die älteren können teilweise nachgerüstet werden. Speziell die 2000er Formula hat durch eine deutlich bessere Nocke untenrum mehr Druck (Spitzenwert um ca. 12Nm höher als bei der Version vor 2000...) und 2 PS mehr. Geht wie angezündet, selbst mit mir schwerem Sack drauf. :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von jl-zane »

stöggi hat geschrieben:applaus lothar.

genau so funktioniert unser kapitalistisches system. und nur wer geld verdient kann auch welches in die hand nehmen um es für neue dinge zu investieren.
alles andere ist das modell sozialstation pusteblume.
nach dieser äuszerung habe ich mir mal stöggi' beiträge angeschaut!

nach meiner meinung zu viele und zu viele nichts-sagende!!!

vielleicht könnte mal dieser stöggi seinen namen nennen und seine angelesenen viertel-wiszenschaftlichen und viertel-handwerklichen hintergründe belegen.

in ermangelung o.g. fähigkeiten haut er gerne auch finanziell auf die kacke(!)?

bislang hatte ich dieses forum als informative börse für hintergründe, tips und tricks usw. gesehen.

nicht als forum der groszmannssucht!!!!!

grüsze jörg

post scriptum

dank an lothar, für die korrekte interpretation meines bemühens.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Benötige kaufhilfe

Beitrag von Jörg SF1 »

jl-zane hat geschrieben:
stöggi hat geschrieben:applaus lothar.

genau so funktioniert unser kapitalistisches system. und nur wer geld verdient kann auch welches in die hand nehmen um es für neue dinge zu investieren.
alles andere ist das modell sozialstation pusteblume.
nach dieser äuszerung habe ich mir mal stöggi' beiträge angeschaut!

nach meiner meinung zu viele und zu viele nichts-sagende!!!

vielleicht könnte mal dieser stöggi seinen namen nennen und seine angelesenen viertel-wiszenschaftlichen und viertel-handwerklichen hintergründe belegen.

in ermangelung o.g. fähigkeiten haut er gerne auch finanziell auf die kacke(!)?

bislang hatte ich dieses forum als informative börse für hintergründe, tips und tricks usw. gesehen.

nicht als forum der groszmannssucht!!!!!

grüsze jörg

post scriptum

dank an lothar, für die korrekte interpretation meines bemühens.
Jörg, ich glaube Du hast da was missverstanden bzw. in dan falschen Hals bekommen.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten