Schraubertag

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Schraubertag

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

wollte heute eigentlich nur Wartungsarbeiten machen, wobei mich Piet ein wenig unterstützt hat (hierfür noch mal 1000 Dank!!). Also erst mal an die SFC Classic, Ventile einstellen. Beim Messen kamen keine großen Sorgen auf, beim durchschauen und Einstellen dann jedoch schon... :cry:

-zunächst mal hatte der Schrauber, der vorher an dem feuchten Traum der 1970 - 1973 geborenen geschraubt hatte, wohl 2 Schrauben der Nockenwellen Lagerböcke mit den 12mm Muttern die vorne und hinten den Zylinderkopf mit dem Zylinder verbinden vertauscht... :evil:

-Dann noch mal eben 4 der langen Muttern gegen kurze vertauscht... :evil:

-Dann noch die gehärteten Unterlagsscheiben gegen solche aus Edelstahl getauscht!?!?!? :twisted:

-Ach ja - 3 der 6 kurzen Stehbolzen waren gelängt; Gott sei Dank hatte ich einen Kopf im Keller liegen, aus dem wir dann ein paar gute ausbauen konnten...

-Nach dem Eindrehen stellten wir dann fest, WARUM die gelängt waren: einer nahm dann beim Festziehen gleich mal die Gewindegänge aus dem Kopf der Classic mit und reckte sich gemeinschaftlich mit diesen gen Himmel... :twisted: :twisted:

Steuerketten-Schiene war natürlich auch hin, danke das Du offensichtlich NIE nach der Spannung der Steuerkette geschaut hast, lieber Vorbesitzer!

Kompressions-Test konnten wir leider auch nicht machen, da - einfach kein Strom beim Starter ankam. Wie hatte der Vorbesitzer gesagt als ich sagte, das da aber noch viiiieeel Arbeit drin steckt bevor die läuft? "Ich trau mir zu, die mit wenigen Handgriffen zum Laufen zu bringen". Jau - und noch mehr Schaden anzurichten.... :evil: Zig zusammengewürgte Kontakte, ettliche kurz vor dem Abriss stehende Quetsch-Verbinder und ein nicht mehr wirklich originaler Kabelbaum ließen uns dann mal zur nächsten Maschine wandern... :oops:

Also - "mal eben" die Beplankung meiner grünen SFC runter und nur "mal eben" die Ventile kontrollieren.

-Einlass und Auslass links - gut :wink:
-Einlass und Auslass mitte - gut :D
-Auslass rechts auf 0,18 :oops: , Einlass auf 0,00 :shock: Autsch...

Kurze Überlegung, aber Piet meinte sofort: " Die haben wir vor 2.000 km schon mal nachgestellt, da hast Du Dir wohl bei der letzten Vollgasfahrt das Einlass-Ventil verbrannt. Kopf runter, da hilft nix." :?

OK - also zum nächsten Patienten, der Wartesaal war ja noch reichlich gefüllt...

Die grüne frustriert in die Ecke, meine Jota zwecks Vorbereitung SPA in die Vertrauensvollen Hände von Dottore Piet(ro) gelegt. "Machen Sie mal den Patient obenrum frei, bitte": Sitzbank per Schlüssel runter, Tank runter , Ventildeckel runter - auf zum Messen!

Naja - Einlass alles OK, Auslass machte auch ein wenig Schlapp. Shims waren schon relativ klein, daher die Diagnose: "Tja - einstellen für die Saison, im Winter muss der Kopf ebenfalls runter, da hilft nix!" Sch... ich wusste damals ja schon, dass wir die Ventile nicht vernünftig gemacht haben. Ein grober Fehler, der einen halt einholt... :cry: Ich glaube, das nächste Projekt werden Schnellverschlüsse für den Motor... :evil:

Zum Glück konnten wir aber Klaus mit seiner 750 SFC Replica helfen, der zum Vergaser-Einstellen vorbei kam. Lambda-Tester ran, ein paar Runden gefahren und siehe da: viiiieeel zu fett! Versager auseinander genommen und nachgeschaut: 155er Hauptdüse, AB 265er Zerstäuber und K2 auf Mitte. Mmmmhh - OK - Hauptdüse IST zu fett (145 Serie), aber K2 auf Mitte stimmt ebenso wie AB265... Wohl etwas verschlissen, mmh? Behelfsweise die Nadel ganz nach unten gehangen und die 145 er rein und schon läuft der Apparath wie er soll! :D

Klaus wird wohl die Zerstäuber und Nadeln noch tauschen müssen zu Hause (da hatte ich keine mehr von da), aber sonst war zumindest ihm geholfen - auch wenn so ein paar kleinere Baustellen noch bleiben... :wink:

Insgesamt viel geschraubt, viel gelernt, viel gelitten und nix gefahren. Trotzdem ein guter Tag, es gab schließlich Pizza und Salat und Kaffe aus der Jura. Ob ich mir die Bohnen zukünftig noch leisten kann wenn alle Moppäds laufen? Wir werden sehen... :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Schraubertag

Beitrag von Andre G »

Oh Sch....
Andre
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Schraubertag

Beitrag von Hannes »

Hatte eine Suzuki GS 1000 und eine Yamaha XS 1100, da gab´s so etwas nicht :wink: ------------------ duck und weg ---------------- ähh... ab in die Garage, Ventildeckel runter und nachmessen bei den Großen :oops:
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Schraubertag

Beitrag von Jörg SF1 »

Oooo Kacke. Womit fährst Du denn nun gen Süden im Mai? Soll ich bei mir die Zweimannbank drauf machen? :D
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schraubertag

Beitrag von Laverdalothar »

Jörg SF1 hat geschrieben:Oooo Kacke. Womit fährst Du denn nun gen Süden im Mai? Soll ich bei mir die Zweimannbank drauf machen? :D
Da würden wir ein Problem mit der zulässigen Zuladung bekommen, denke ich... Leider immer noch... :oops:

Werde wohl die Jota nehmen und beten, dass ich die nicht vor SPA schon ruiniere, sonst kann ich meine Meldung zurückziehen. :evil:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Schraubertag

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:
Jörg SF1 hat geschrieben:Oooo Kacke. Womit fährst Du denn nun gen Süden im Mai? Soll ich bei mir die Zweimannbank drauf machen? :D
Da würden wir ein Problem mit der zulässigen Zuladung bekommen, denke ich... Leider immer noch... :oops:
Stimmt ich hab übern Winter kein Gramm abgenommen :x :oops: :cry:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Schraubertag

Beitrag von detlef »

Insgesamt viel geschraubt, viel gelernt, viel gelitten und nix gefahren. Trotzdem ein guter Tag, es gab schließlich Pizza und Salat und Kaffe aus der Jura. Ob ich mir die Bohnen zukünftig noch leisten kann wenn alle Moppäds laufen? Wir werden sehen... :oops:[/quote]


....eine Kuh macht "muh", viele Kühe machen "mühe".....
Bin jrtzt auch schon ganz gespannt, was die angeschmorte SFC auf meinem Konto anrichtet.



detlef
sol19
2-Step
Beiträge: 194
Registriert: 21.12.2008, 15:59
Wohnort: Warstein

Re: Schraubertag

Beitrag von sol19 »

Also mir hat der Schraubertag beim Lothar viel gebracht

-400 Km gefahren bei schönstem Wetter
-Mopped eingestellt mit Lamda
-viel über Vergaser dazugelernt
-nette Leute,guter Kaffee-schöne Strecken

@Lothar-nochmals vielen Dank
@Piet-Hast PN

PS-Mich hat 30 Km vor Zuhause noch ein Kabelbruch am Zündschloss
aufgehalten,nachdem ich 10 minuten zuvor mit Manni über die Zuverlässigkeit meiner Diva sinniert habe-tja-so isses nunmal.

:roll:

Ciao

Klaus
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schraubertag

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Klaus,

na - Kabelbruch ist ja kein Beinbruch... :lol:

Freut mich, dass die Diva bis auf den kleinen Aussetzer jetzt schön läuft, haben wir wenigstens ein Moppäd ans Tagesziel gebracht.

Werde wohl im Laufe der Ostertage mal den Motor der SFC aus dem Rahmen wuchten und jemandem zum Austoben zur Verfügung stellen...

Bei dem Thema: braucht noch einer 1200er Kolben? Hab 3 Nagelneue "Flat-Top" Kolben hier liegen. Preis normalerweise was um die 250€/Stück, ich gebe sie zusammen für 450€ ab... Bei Interesse PN an mich, wenn keiner Interesse hat werde ich sie entweder bei der Reparatur in Zahlung geben oder sie landen bei einem weltweit bekannten Online Auktions-Haus... :?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Ulli
2-Step
Beiträge: 171
Registriert: 25.05.2007, 12:37
Wohnort: 58809 Neuenrade

Re: Schraubertag

Beitrag von Ulli »

ach gott o gott...in punkto zylinderkopf-problemen führst du damit natürlich ganz klar mit 3:1. ein uneinholbarer vorsprung !
...aber tröste dich, hab heut auch in der garage gekämpft...unterm moped liegend, nase ans rahmenrohr gedrückt, untere steuerkettenführung ab, öltropfen auf der brille, einhändig reinleuchten, anderhändig an der kette ziehen, nächster tropfen, hummel will ins hosenbein fliegen, kette sitzt korrekt auf kurbelwelle, also muss die kette oben auch wieder verschlossen werden können...-ging auch. im x-ten versuch....mit der erkenntnis, dass der ulli sich manchmal blöd anstellt....auch wieder was gelernt....und diesmal ist mir nicht das steuerketten-schloss reingefallen!!
gruß ulli
1000 Jota 180 Grad ND
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schraubertag

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Uli,

tja - manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen oder wie war das... :oops:

Naja - muss halt wie gesagt der Motor raus bei meiner grünen, aber das hatte ich eh schon vor. Zudem ist der Rahmen vorne gerissen (SFC-Krankheit...), was dann gleich mit geschweißt werden kann... :( Ich wußte, das kommt irgendwann auf mich zu, aber der Zeitpunkt ist echt ungünstig... (Bühne belegt von der Classic, Jota macht auch Sorgen und die restlichen Moppäds sind auch nicht fertig. Manchmal ist es echt zum...

Naja - genug gejammert. Jetzt muss halt was passieren. Werde mal schauen, ob ich den Motor alleine rausbekomme, sollte bei einem 120° nicht das riesen Ding sein, da ist ja eigentlich genug Platz. Dann den Motor zum Onkel Doktor, der macht ihn dann richtig stramm. Steht ne Menge auf der Wunschliste... :lol:

Und bei der Classic ist es jetzt ja "nur noch" ein Stehbolzen, da meinte der Doktor schon dass man das wohl im eingebauten Zustand beheben kann. Wenn deren Gabel vom Hoffmann zurück ist wird die wieder auf die Füße gestellt und dann kann die grüne auf die Bühne und zerlegt werden.

Die Jota muss dann einfach bis zum Winter warten, irgendwas will ich ja auch noch fahren... :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Schraubertag

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:
Die Jota muss dann einfach bis zum Winter warten, irgendwas will ich ja auch noch fahren... :oops:
War da nicht noch ne Formula :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten