Laverda für lange Kerls

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Jens »

Stefan,

So was ähnliches kannst Du hier kaufen:

http://cgi.ebay.de/LAVERDA-750s-ORIGINA ... 1c19cfc6e4

Eine 1000er mit ähnlicher Optik ist aber nicht so schwer hinzubekommen.

z.B. bei der SFC aus Holland die störenden Teile demontieren und einmotten. Passender Tank, Sitzbank, Lampe etc. ist denke ich schon zu bekommen, so wie bei dieser hier bis auf die Sitzbank:

http://cgi.ebay.de/1981-LAVERDA-JOTA-180-/190498234591

Die Höckersitzbank oder eine schöne Zweier-Bank sollte auch zu beschaffen sein.

Um eine alte Tausender mit original Speichenrädern etc. zu erwischen, braucht es sicher viel mehr Glück/Ausdauer.

Die aller ersten Tausender sahen z.B. so aus:

Bild

Bei späteren Modellen wurde dann die Lampe verkleinert, die Dame entfernt, ein Ölkühler hinzugefügt, Scheibenbremsen verbaut, Speichen- durch Gußräder ersetzt, eigenartige Sitzbänke mit Bürzel erfunden, die 180 Kurbelwelle durch eine 120 Grad Kurbelwelle ersetzt etc. etc.

In diesem Buch findest Du viele Modelle und Anregungen: http://www.heel-verlag.de/Laverda.htm

lg Jens
Stefano
2-Step
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2011, 16:17
Wohnort: Düsseldorf

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Stefano »

Ja ich weiss, ist ne 750er ... ich meine aber den Stil des Motorrades, das ist es für mich. Wenns die so oder ähnlich als 1000er gäbe wärs ja schon mal der halbe Weg - finden muss man sie dann nur noch :)
Es muss wie gesagt nichts superseltenes sein, das wäre mir wurscht. Mir gehts auch ums fahren und schrauben.
Welche Baujahre und Modelle kämen denn da in Betracht? Dann könnte ich die Suche ja schon mal eingrenzen.

Sachma, habt Ihr Euch nen Leistungsprüfstand in einen Container gebaut? Wie cool ist das denn? :shock:
Die Stimmen der Werkzeuge in meinem Kopf sind schon auch ziemlich laut aber bis dahin hab ichs noch nicht gebracht! Respekt!

Wie siehts denn bei Euch an Sonntagen aus? Ich schicke Euch mal eine PM mit meiner Telefonnummer, dann können wir und vielleicht mal kurzschließen wegen dem Sonntag...
Keine Sorge, ich setz mich nur drauf wenn ich darf, ans fahren denke ich gar nicht.

Danke und Grüße,
Stefan




EDIT: seh ich jetzt erst ... die beiden UK Ebay Maschinen sind ja traumschön! Die Jota gefällt mir sehr gut (vielleicht bis auf den Bürzel & Räder, ich kann aber der originalität halber sehr gut mit Kompromissen leben).
Vielen Dank für die Links, das ist sehr interessant :D
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Laverdalothar »

Na - es gibt doch einige 1000 3C/1 (wie von Jörg beschrieben ab Baujahr 1974 bis ca. Baujahr 1976/77). Die haben Speichenräder vorne, Trommel hinten. Es gibt auch einige Umbauten auf die Räder der 1000SFC Classic z.B. mit vorne und hinten Speiche und diesen Umbau kann man zumindest bei den 3CL auch jeder Zeit machen (gegen Übersendung von Staatsanleihen mit Euro-Aufdruck in entsprechender Vielzahl an den Händler Deines mehr oder minder gerechtfertigten Vertrauens...).

Die Frage ist, wieviel Du selber machen kannst, was Du bereit bist zu investieren, was Deine Ansprüche ans Motorrad sind usw. Die Spanne die Jörg genannt hat ist sicherlich für 90% aller Motorräder richtig, es gibt allerdings auch deutliche Ausschläge nach oben (eher als nach unten...).

So wurde Jörg vor kurzem eine 1000 3C/1 angeboten, die allerdings erheblichen Restaurations-Bedarf hatte. Ich würde sie nicht als "Schrott" bezeichnen, aber weit entfernt davon war sie nicht. Verkäufer wollte 3.500€.

Restaurationskosten vorsichtig geschätzt ca. 6.000€ wenn man es richtig machen will, hingepfuscht vielleicht zunächst mal 3.000€, allerdings mit einer erheblichen Unbekannten drin: der Zustand des Motors... (äußerlich zumindest zu erkennen, dass die Vergasser völlig "versuppt" waren, Kopfdichtung durch und alles extrem eingeölt...).

Tom Eatmann (auch hier im Forum) kann Dir auch eine Maschine nach Deinen Wünschen aufbauen. Wird dann ein neuwertiges Motorrad sein das - je nach Ausstattung und Basis - auch im ähnlichen Bereich liegt, eventuell etwas drunter.

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ich schicke Dir mal eine PN mit meiner Telefon-Nummer. Hab hier diverse Literatur zu Laverda, in der Du mal "schmökern" kannst wenn Du magst, das hilft beim Überlegen... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von stöggi »

die schönsten laverda modelle? und ich habe beide. juppie :D
750sf
100 3c 74
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von rainer »

Hallo Jörg,

sorry, aber keine 750S.

Fußbremshebel und Bremse hinten falsch. :-)

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Laverdalothar »

stöggi hat geschrieben: 100 3c 74
na - das nenn ich mal n' Drosselkit... 90% weniger Hubraum... Schafftst Du damit noch die Hügel rauf bei dem schweren Eisenhaufen mit - ich denke mal - unter 10 PS?

:lol: :lol: :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von rainer »

Hallo Michael,

kannste von der hundertdreizehvierundsiebzig
mal bitte ein bild einstellen?

Fehlt mir noch inmeiner Sammlung.

Gruß
Rainer
Stefano
2-Step
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2011, 16:17
Wohnort: Düsseldorf

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Stefano »

Laverda Buch ist bestellt, doofe Karnevals-Aktivitäten aufs nächste Jahr verschoben, das Notebook warmgelaufen um alle Laverda Infos am Wochenende in den Kopf zu saugen, ...

Das Projekt "meine erste Laverda" schreitet voran :D

I LOVE IT :lol:
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von stöggi »

ihr seid ja soooo doof :shock:
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Andre G »

Hallo Stefano,
sieh mal bei classic-motorrad.de, da sind gerade 2 stück, wie du sie magst.
Nicht gerade Schnäppchen und auch keine 100er 3 zeh, dafür aber mit 4c nochenwelle- gibt es auch selten- und dafür noch chroooom, da bleibt kein Auge trocken.
Die RGS ist natürlich das bessere Motorrad, kostet nur die Hälfte aber sicher schwierig zu finden, wenn man sie wegen der geschlossenen Augen nicht ansehen mag.
Du siehst, wie bemühen uns um neue Gemeindemitglieder obwohl wir keinen Papst haben, außer... ?
Gruß
Andre
Stefano
2-Step
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2011, 16:17
Wohnort: Düsseldorf

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Stefano »

Moin Andre,

die sind ja wirklich ganz frisch gestern eingestellt - vielen Dank für den Tip.
Das ist auch genau der Typ von Motorrad den ich meine! :D
Allerdings ist das auch sehr viel Geld für eine Mille... Mein Traum wäre eine Maschine nicht so gut in Schuss, die mache ich dann selber schön.

Für mich ist schrauben meditation und gehört unbedingt zum Motorradfahren dazu :) Genauso wie ein Bock mit Charakter, Ecken und Kanten.

Viele Grüße und Helau,
Stefan
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Jens »

Hallo Stefan,

Dies kannst Du ja schon mal als Anregung in Deine Linksammlung aufnehmen, falls es nur an Guß-Rädern scheitern würde:

http://www.laverdamania.net/fichetech25gb.htm

Die rote 3C von classic-motorrad.de hat was, wenn Du sie nicht willst, nehme ich sie halt - nach dem Lottogewinn morgen. 8)

lg Jens
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 831
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Peter M. »

Hallo Stefano,

Umbau auf Speichenräder ist nicht so das ganz große Problem.
Das kann man mit Guzzi-Naben und etwas handwerklichem Geschick sowie ein paar Beziehungen zu einem Dreher für einen akzeptablen Kurs hinbekommen.
Nimm ruhig ein Gussrad-Modell. Da ist das Angebot deutlich grösser.
Wie wäre es denn mit einer klassischen Variante in etwas sportlicher?

Bild

Verkaufen tu ich die aber nicht. Probesitzen ist aber drin. Lange Arme und Beine sind bei ihr eindeutig von Vorteil.

Komme aus Haltern und fahre jeden Tag (aber nicht mit der Laverda) nach Neuss zum arbeiten. Läßt sich also was machen.

Gruß
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Stefano
2-Step
Beiträge: 30
Registriert: 28.02.2011, 16:17
Wohnort: Düsseldorf

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Stefano »

Hallo Peter,
je länger ich mir Maschinen ansehe desto mehr komme ich zu dem Schluss das ich mit Gussfelgen sehr wohl prima leben kann.
Ihr hab ja auch eine prima Umbauanleitung und wenn mich der Hafer juckt kann ich ja dann immer noch... :wink:

Sag mal, habt Ihr eigentlich alle mehrere Maschinen - also ich meine Laveras? Gibts auch jemand der nur eine hat?
Löst die so eine Sammelleidenschaft aus? Ich krieg langsam Angst :wink: :D

LG,
Stefan
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Laverda für lange Kerls

Beitrag von Jörg SF1 »

Stefano hat geschrieben:Hallo Peter,
je länger ich mir Maschinen ansehe desto mehr komme ich zu dem Schluss das ich mit Gussfelgen sehr wohl prima leben kann.
Ihr hab ja auch eine prima Umbauanleitung und wenn mich der Hafer juckt kann ich ja dann immer noch... :wink:

Sag mal, habt Ihr eigentlich alle mehrere Maschinen - also ich meine Laveras? Gibts auch jemand der nur eine hat?
Löst die so eine Sammelleidenschaft aus? Ich krieg langsam Angst :wink: :D

LG,
Stefan
Ich Ich Ich :!: :!: :!: hab nur eine :oops: aber die schon seit fast 20 Jahren ununterbrochen angemeldet,gefahren,gepflegt,geschraubt und die 100000km bald geknackt :shock:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten