farbe

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

farbe

Beitrag von stöggi »

hallo allerseits.
es gab bei den frühen 750ern ein farbton senfgelb mit schwarzem streifen. hat jemand für mich eine fabnummer oder vielleicht ein muster für meinen lackierer? der farbfächer im laverda buch ist leider nicht zu gebrauchen.
von wann bis wann gab es diese lackierungen mit dem waagerechten beiten streigen im tank?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

so meinst Du, gell?

Bild

bzw.

Bild

Gab es soweit ich weiß nur 1971 und war eine SF letztlich. Wobei Piet's GTL ein ähnliches Design hatt, aber das ist glaube ich nicht original so sondern war seine Idee (und sieht echt lecker aus...! :lol: ).

Farbnummer hab ich nicht, eventuell kann Dir Cor weiterhelfen, das 2. Foto ist von seiner Webseite.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: farbe

Beitrag von stöggi »

hi lothar,
ja. genau wie die von cor. die hat aber auch das eckige rücklicht, genau wie meine.
weiss jemand welcher farbton dort pasen könnte?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

ich bin mir nicht sicher, aber das könnte ein Gold-metallic sein. War es ein Metallic ton?

Ich frag mal Cor, vielleicht hat er noch einen originalen Farbfecher...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

So - Cor hat (gewohnt schnell) geantwortet: Er hat damals den Tank mit einer Lackprobe zum Lacker gebracht, der daraufhin den angemischt hat. Leider gibt es den Lackierer nicht mehr... :(

Einzige Möglichkeit, dass ich mal im Internationalen Forum für Dich nachfrage, vielleicht hat da jemand eine vergleichbare Farbe gewählt für seine Maschine und kann sich noch erinnern. Sonst bleibt nur, zum Lacker Deines Vertrauens zu gehen, das Bild ihm zu zeigen und zu schauen, ob Du einen Lackton findest, der Dir gefällt.

Melde mich, wenn ich was erfahren habe.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: farbe

Beitrag von stöggi »

hi lothar.
danke schon mal vorab.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

Hab Dir noch eine Info geschrieben per Mail. Ruf mal durch wenn Du Zeit hast (bei Dir geht nur der AB an...).

Merci

Lothar
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: farbe

Beitrag von Jörg SF1 »

Lothar....wie hiess den dieses Eisblau??? Du weisst schon das für die... :lol:
Würd bestimmt gut aussehen!!!! :wink:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: farbe

Beitrag von Jörg SF1 »

Lothar....wie hiess den dieses Eisblau??? Du weisst schon das für die... :lol:
Würd bestimmt gut aussehen!!!! :wink:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

hooohh, Brauner, nicht so wild mit den Hufen scharren... :lol:

die hier meinst Du, oder?

Bild

naja - ist nicht ganz der original-Ton (wird je nach Beleuchtung grün, der originale nicht).

Original müsste sein: Ral 5024 Pastellblau Lechler mit flakes => metallic
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: farbe

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:hooohh, Brauner, nicht so wild mit den Hufen scharren... :lol:

die hier meinst Du, oder?

Bild

naja - ist nicht ganz der original-Ton (wird je nach Beleuchtung grün, der originale nicht).

Original müsste sein: Ral 5024 Pastellblau Lechler mit flakes => metallic
Ja Ja Ja das isses.....*Lechz* :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

Übrigens ein sehr interessantes Motorrad. Mal sehen, wem alles die Unterschiede zur Serie auffallen... (Piet, Gerald, Ernesto und alle die im internationalen Forum mitgelesen haben bitte keine Tips geben... :wink: )

Es sind 5-6 mehr oder weniger offensichtliche und natürlich noch einige "versteckte", die man so nicht wissen kann.

Naaaa???? 8)

Ist übrigens keine original-Maschine für zerpflückt worden, das Ding ist aus zig "Resten" zusammengebaut worden. Der Besitzer nennt es deswegen auch Project POP (Pile of Poo - "Haufen Müll" um es mal Kinderkonform zu übersetzen...)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: farbe

Beitrag von Jörg SF1 »

Also,
Bremsscheiben,Bremssättel,Ansaugtrichter,Frontscheinwerfer,Felgen,keine Hupen :shock: Lenker,Auspüffer,Spiegel (die sind vom Lothar :D ), Schwinge,fehlende Heckdämpfer 8) ....so mehr sehe ich nicht
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: farbe

Beitrag von Laverdalothar »

die Fehlenden Stoßdämpfer sind Absicht - drei braucht man halt nicht... (Umbau auf Mono-Federbein).

Fehlen aber noch ein paar Modifikationen...

Lampe und Halter sind meine ich sogar original ab einem bestimmten Baujahr verbaut worden.

Und ne - die Spiegel sind von irgend einer Honda oder Kawa oder so. Meine waren ja in Chrom...

Gabel ist übrigens auf Race-Tec Cartridge Emulatoren umgebaut. Sieht man aber eben nicht... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: farbe

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:die Fehlenden Stoßdämpfer sind Absicht - drei braucht man halt nicht... (Umbau auf Mono-Federbein).

Fehlen aber noch ein paar Modifikationen...

Lampe und Halter sind meine ich sogar original ab einem bestimmten Baujahr verbaut worden.

Und ne - die Spiegel sind von irgend einer Honda oder Kawa oder so. Meine waren ja in Chrom...

Gabel ist übrigens auf Race-Tec Cartridge Emulatoren umgebaut. Sieht man aber eben nicht... :wink:
Emu...was :shock: :?:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten