Servus Leute!
Meine 12er schnurrt äääh röhrt wie ein Liebestoller Elch mittlerweile... aber was braucht Ihr denn so auf (flotten) Touren ?
Ich lieg im Moment eigentlich immer so zwischen 9 und 9,5 Liter... das erscheint mir ein bisserl viel. Kerzenbild werd ich nachher in der Werkstatt unten mal checken...
Welche Bedüsung fahrt denn Ihr so auf euren Böcken, wenn ihr so Pilz-Filter'chens oben habt ?
Danke,
Greg
Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Moderator: Jürgen W.
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Frei ist, wer frei denkt.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Hi Greg,
Bedüsung hängt stark vom kompletten Setup ab (hohe Verdichtung? Nockenwelle? Auspuff-System??). "Pilzfilter" - sind das K&N oder welche aus dem Zubehör? Ich hab schon mehr als einmal erlebt das die sogenannten "Power-Filter" von Polo eigentlich eher das Gegenteil bewirkt haben, daher meine Frage..
Hoher Verbrauch kann an mehreren Dingen liegen, u.a. an ausgeschlagenen Komponenten (Nadel reibt am Zerstäuber und weitet den auf, Schieber reibt am Gehäuse und wird abgenutzt etc.), nicht dicht schließenden Choke-Schieber, Schwimmerstände zu hoch, oder einfach zu viel am Pin gedreht...
Bedüsung hängt stark vom kompletten Setup ab (hohe Verdichtung? Nockenwelle? Auspuff-System??). "Pilzfilter" - sind das K&N oder welche aus dem Zubehör? Ich hab schon mehr als einmal erlebt das die sogenannten "Power-Filter" von Polo eigentlich eher das Gegenteil bewirkt haben, daher meine Frage..
Hoher Verbrauch kann an mehreren Dingen liegen, u.a. an ausgeschlagenen Komponenten (Nadel reibt am Zerstäuber und weitet den auf, Schieber reibt am Gehäuse und wird abgenutzt etc.), nicht dicht schließenden Choke-Schieber, Schwimmerstände zu hoch, oder einfach zu viel am Pin gedreht...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Nicht von alledemLaverdalothar hat geschrieben:Hi Greg,
Bedüsung hängt stark vom kompletten Setup ab (hohe Verdichtung? Nockenwelle? Auspuff-System??).
Sind (vermutlich) recht einfache Filter... nicht direkt Polo, aber definitiv keine K&N (es klingt so als wuerde da der Umstieg mal lohnen).Laverdalothar hat geschrieben: Pilzfilter" - sind das K&N oder welche aus dem Zubehör? Ich hab schon mehr als einmal erlebt das die sogenannten "Power-Filter" von Polo eigentlich eher das Gegenteil bewirkt haben, daher meine Frage..
Hoher Verbrauch kann an mehreren Dingen liegen, u.a. an ausgeschlagenen Komponenten (Nadel reibt am Zerstäuber und weitet den auf, Schieber reibt am Gehäuse und wird abgenutzt etc.), nicht dicht schließenden Choke-Schieber, Schwimmerstände zu hoch, oder einfach zu viel am Pin gedreht...
Die Vergaser werd ich mir mal anschaun...
Aaaaaeh... gibts die Laverda auch in langsam ? Wenn ich von der XT auf die Lavendel umsteig, dann seh ich ueberall nur noch Opfer...
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Aaaaaeh... gibts die Laverda auch in langsam ? Wenn ich von der XT auf die Lavendel umsteig, dann seh ich ueberall nur noch Opfer...
wie Lothar schon schreibt, kontrollier mal die Choke Schieber und
die Schwimmer, aber 7-8 Liter ist auch ganz normal für eine 1200erter
also würd ich mir bei deinem Verbrauch nur etwas drüber wenn alles schön läuft und säuft keine großen Sorgen machen.
Gruß
Sigi
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Gut... das einzige was mich eigentlich gewundert hat, war, dass es wurscht ist ob ich gemuetlich oder mit dem Messer zwischen den Zaehnen fahr...Sigi hat geschrieben:also würd ich mir bei deinem Verbrauch nur etwas drüber wenn alles schön läuft und säuft keine großen Sorgen machen.
Mit den Pilzerln muss ich bei Gelegenheit sowieso noch was machen, wenn ich die Auspuffe umrueste, der Schoenwetter-Lafranconi-Chrom ist naemlich nach der ersten Regenfahrt schon ordentlich am bluehen!
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
- nanno
- 2-Step
- Beiträge: 476
- Registriert: 28.05.2007, 23:17
- Wohnort: Linz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch 1200er mit offenen Filtern
Hat sich erledigt... war gestern mal wirklich gemuetlich unterwegs, da warens so a bisserl ueber 8L Verbrauch.
Grysze
Greg
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Laverda-Register-Forum