baujahr

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

750sflorian
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 12.01.2009, 14:12
Wohnort: München

baujahr

Beitrag von 750sflorian »

hallo zusammen

bin im begriff mir eine 3 zylinder ez. 1976 zu kaufen (sehr vernünftig oder?)
die motor- u. fahrgestellnummer: LAV100013002

jetzt hab ich 3 fragen:

ist 1976 das letzte baujahr mit speichenräder?

passt die erstzulassung mit der fahrgestellnummer
zusammen - herstellungsdatum?

kann man anhand der fahrgestellnummer die orginalfarbe ermitteln?

viele grüsse aus muc

florian
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: baujahr

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Florian.

Baujahr ist eher 75, kuckst Du hier: http://www.laverdamania.net/registre180.htm
Die, die von der Endnummer am nächsten ist (3025), ist eine 75er

In der Liste kannst Du auch sehen, dass es schon 76 die 3CL (Gußräder) gab.
Es tauchen dort aber noch vereinzelte 3Cs auf.

Die originale Farbe bekommst Du nicht über die Nr. raus.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: baujahr

Beitrag von Laverdalothar »

750sflorian hat geschrieben:hallo zusammen

bin im begriff mir eine 3 zylinder ez. 1976 zu kaufen (sehr vernünftig oder?)
Mmmhh - auch ein Trippel kann unvernünftig werden - oder eher gesagt: sein Besitzer... :mrgreen:
750sflorian hat geschrieben:die motor- u. fahrgestellnummer: LAV100013002

jetzt hab ich 3 fragen:
1000 1 3002. Ist also eine 1000/1 oder 1000 3C/1, die 2002te 1000er... (Speichenräder, ungelochte Scheiben vorne, Ölkühler etc.).

750sflorian hat geschrieben:ist 1976 das letzte baujahr mit speichenräder?
Wenn ich es recht erinnere, kamen 1977 die 3CL (L steht für "Lega" = Alu-Räder...) raus. Wenn das so stimmt, dann müsste 1976 bzw. 1. Hälfte 1977 (die haben immer nach den Sommerferien mit der neuen Serie angefangen...) der letzte Zeitpunkt für Speichenräder sein (abgesehen von ORAtlas oder 1000SFC Classic etc.). Allerdings ist Die Fahrgestell-Nummer relativ niedrig, so dass ich vermute dass die vorher gebaut wurde - 1975 etwa.
750sflorian hat geschrieben:passt die erstzulassung mit der fahrgestellnummer
zusammen - herstellungsdatum?
Mmmhh - eher nicht 100%ig. Ich tippe auf 1975 Produktion, 1976 Erstzulassung.
750sflorian hat geschrieben:kann man anhand der fahrgestellnummer die orginalfarbe ermitteln?
Würde mir keine Möglichkeit einfallen, wie. Es sei denn, über eine Anfrage über Piero Laverda. Ob der aber dann dafür in den Keller stapft? Mmmmhhh... :roll:
750sflorian hat geschrieben:viele grüsse aus muc

florian


Grüße zurück und viel Erfolg!! Nimm jemand mit zur Besichtigung, der sich mit den Tripples auskennt... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: baujahr

Beitrag von Ernesto »

Code: Alles auswählen

Wenn ich es recht erinnere, kamen 1977 die 3CL
Hallo, Lothar.

Hatte ich bisher auch immer gedacht, aber lt. dem Buch von Jean-Louis und
seinem Register war das ganze schon ein Jahr früher.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: baujahr

Beitrag von Laverdalothar »

Ah - danke. Vielleicht waren die ersten ausgelieferten/zugelassenen in 1977 (wegen Werksferien usw.) - wer weiß. Aber danke für den Hinweis, man lernt ja nie aus :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Stefan
2-Step
Beiträge: 234
Registriert: 19.05.2007, 22:49

Re: baujahr

Beitrag von Stefan »

Hi,

meine 3CL ist EZ0 4/76, Nr. 3636. Gussräder, 3 Scheiben, Ölkühler.
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: baujahr

Beitrag von Laverdalothar »

Also CL = 1976. Wäre das geklärt... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: baujahr

Beitrag von Ernesto »

Code: Alles auswählen

In der Liste kannst Du auch sehen, dass es schon 76 die 3CL (Gußräder) gab. 
Sag' ich doch!

Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: baujahr

Beitrag von Laverdalothar »

Na - bin ich ja wohl nicht der Einzige, der gut recherchieren kann... :mrgreen:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
750sflorian
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 12.01.2009, 14:12
Wohnort: München

Re: baujahr

Beitrag von 750sflorian »

hallo

nochmal wegen der farbe:
welche farben gab es denn 1975 serienmäßig?

gruss florian
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: baujahr

Beitrag von Sigi »

welche farben gab es denn 1975 serienmäßig?
hmm, rot gab es sicher und dunkel grün, dann noch ein sehr
helles blau metalic ...

weis leider niemand mehr so ganz genau, aber schau mal hier:

http://www.laverdamania.com/paint.htm

auch ein Blick in alte Prospekte (im Register unter Modelle & Technik)
könnte helfen

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: baujahr

Beitrag von Laverdalothar »

Es gab 15 Standard-Farben, davon 3 Metallic-Töne wenn ich mich recht erinnere. Darunter auch Verdauungsprozess-Endprodukt-Braun, so ein komisches "Mint-Grün" usw. usw.

Ich hab irgendwo in einem Buch mal den Farbfächer gesehen (Tim Parker?). Ist aber relativ schlecht vom Bild her, lässt sich nix draus ableiten. Da ist JLO's Webseite (siehe Sigi's Beitrag) eine bessere Quelle, wenn auch unvollständig.

Viel Spaß!! ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: baujahr

Beitrag von Sigi »

Es gab 15 Standard-Farben, davon 3 Metallic-Töne wenn ich mich recht erinnere
ja, die 70iger wahren bunt :shock: 8) :shock: 8) :lol: :lol:
aber waren die 15 Farben nicht bei der 750iger?

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: baujahr

Beitrag von Laverdalothar »

Du hast zwar recht, dass auf dem Farbfächer den ich meinte "Laverda 750" draufsteht, jedoch glaube ich nicht, dass der für die 1000er so großartig anders war, mag mich aber natürlich irren. Damals bin ich noch morgens mit Butterbrotdose zum Kindergarten gebracht worden... :oops:

Hier der (zugegebener Maßen schlechte...) Scann des Farbfächers

Bild


EDIT: PS: das heißt natürlich NICHT, dass alle Farben auf dem Fächer auch mal bestellt oder produziert wurden. Aber aus diesen "Standard-Farben" konnte man halt wählen...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
750sflorian
2-Step
Beiträge: 40
Registriert: 12.01.2009, 14:12
Wohnort: München

Re: baujahr

Beitrag von 750sflorian »

so!
ich hab sie!!
super zustand - leider nur in teilen.
elektrik ist totaler murks muss alles neu gemacht werden.
motor ist top ebenso der lack (schwarz).

wenn ich sie fertig hab stell ich bilder rein.

viele grüsse aus dem eisfach

florian
Antworten