750er Leerlaufschalter undicht

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

willi.12
2-Step
Beiträge: 8
Registriert: 04.09.2009, 14:54

750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von willi.12 »

Hallo.
Bei meiner 750 SF leckt der Leerlaufschalter (er hat die letzten 10 Jahre dicht gehalten!). Sein neuer Ersatz hat sofort mit Ölsabbern begonnen. Das scheint ein gängiges Problem zu sein und wohl vom Material (Bakelit?) im Messingschalter. Kann jemand helfen? Gibt es verbesserte Schalter? Gibt es überhaupt noch (bezahlbare) Schalter?

Danke im Voraus für die Hilfe (eine ne Schraube rein ist keine Hilfe)! :wink:
Grüße, willi.12
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Laverdalothar »

Moin Willi,

einfach den Schalter rausbauen, mit Bremsenreiniger entfetten und die "Dichtfläche" zwischen Backelit und Messing mit einem 2-Komponenten-Kleber einschmieren. Dichtet das Teil wieder ab und Du hast für ca. 2 €uro ne einfache und erprobte Lösung.

Alternative: etwa 30€ plus Versand in die Hand nehmen und die nachproduzierten Teile von Motalia in England kaufen (ebay). Halten auch wieder 10 Jahre oder eventuell auch 20.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben: Alternative: etwa 30€ plus Versand in die Hand nehmen und die nachproduzierten Teile von Motalia in England kaufen (ebay). Halten auch wieder 10 Jahre oder eventuell auch 20.
Mmmmmmhhhh :roll: Meiner hält seit 37 Jahren dicht :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Laverdalothar »

Du hast blos kein Öl drin, das ist alles... :mrgreen:

Apropos Öl: hab vor kurzem bei Louis 15W40 mineralisches Öl gekauft (Louis Hausmarke). Seit dem pissen meine Lavendels Öl aus fast allen Dichtungen! :evil: :evil: :evil:

OCT hat nach der 1000er Inspektion jetzt Motul eingefüllt (OK - und die Kupfer-Scheiben der Zylinder-Kopf-Hutmuttern ausgeglüht) - seit dem ist der Kübel wieder dicht.

Das richtige Öl kann also auch einen Unterschied machen... !!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben: Apropos Öl: hab vor kurzem bei Louis 15W40 mineralisches Öl gekauft (Louis Hausmarke). Seit dem pissen meine Lavendels Öl aus fast allen Dichtungen! :evil: :evil: :evil:
Das grösste Leid das man(n) sich tut ist das was man(n) sich selbst antut. :roll:

Sach mal wie laaaange fährst Du eigentlich schon Laverda?????

Weisst immer noch nicht welches Öl do nei gehört?? :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Laverdalothar »

Na - 15w40 ist doch nicht soooo weit von 20w50 entfernt, oder? Naja - zumindest wohl aber bei Louis... grrrr... Hatte vorher 20w40 geholt, das ging problemlos, hatten die aber nicht mehr da. Das dann das 15er nicht mehr ohne Pampers gefahren werden konnte, hätte ich so auch nicht gedacht...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von detlef »

...hi Lothar!

Halt Dich bloß von dem Louis-Öl fern, meiner SFC 1000 hab ich das Zeugs mal angetan, dann hatte ich die Idee von Nürnberg nach Berlin zu fahren, die Autobahn war frei, das Wetter war schön, das Öl war neu, also stupide auf der Bahn die Schieber schön weit aufgehalten, Öltemperatur so zwischen 110 und 120°C, und kurz vor Berlin wurde aus dem infernalischen Röhren ein trauriges "booohhh" bei gleichzeitigem Leistungsverlust. Das Ende vom Lied war ein krummgefahrenes Einlaßventil in der Mitte, und als ich den Motor aufgemacht habe roch es, als wenn jemand nen Kuchen hat anbrennen lassen, der ganze Motor war braun, das Öl war regelrecht verkokt, das Zeug war nach ca. 700 km total fertig, anstatt mit meinen Kumpels ein paar Sportrunden zu drehen, habe ich zwei Tage geschraubt, aus dem Laden kommt mir kein mineralisches Öl mehr rein...

detlef
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Laverdalothar »

Na - bei 110 - 120°C würde ich mal vermuten das der Kübel zu mager lief...

Aber Ihr habt ja recht, ich werde den Louis Müll rausschmeißen und nur noch im Rasenmäher versenken... Dürfte dann ein lebenslanger Vorrat in meiner Garage stehen (3 Kanister noch übrig vom letzten Beutezug...). Also - Lebenslang für meine Enkel - nicht mehr für den Rasenmäher... :mrgreen:

Oder meint Ihr, ich könnte das dem Diesel beimischen?? Neeee... war nur'n Spaß....
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Michel »

Hi zusammen,

als Ergänzung: als Zwei-Komponenten-Kleber ist jb weld (gibts z.B. in der Buchht) absolut super. Ein Klebeband um den Sechskant gewickelt dient als Schalung für den recht dünnflüssigen 2K-Kleber. Hält bei mir bisher 6 Jahre..

Grüße

Michel

... der heute ne geile 400 km -Tour mit der Laverda gemacht hat...
willi.12
2-Step
Beiträge: 8
Registriert: 04.09.2009, 14:54

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von willi.12 »

Klingt plausibel. Das werde ich mal versuchen mit dem 2K-Kleber.
danke für den Tipp. willi.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von stöggi »

macht doch das scheissding einfach raus und ne schraube rein. wer braucht denn dieses doofe licht? seid ihr fahranfänger? ausserdem flutscht der leerlauf dann auch noch besser rein.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von stöggi »

loddar, du weisst doch. was nix kost iss auch nix. das hat auch wenig mit der viskosität zu tun. ich fahre motul 10/60 und es pisst nix.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Laverdalothar »

stöggi hat geschrieben:loddar, du weisst doch. was nix kost iss auch nix. das hat auch wenig mit der viskosität zu tun. ich fahre motul 10/60 und es pisst nix.
jajaja... bisher hab ich ja auch immer Castrol genommen, ging auch. Dann - durch die Meinung einiger hier, dass das billigste Baumarkt-Öl reicht, wenn man es nur häufig genug wechselt - hab ich mich halt verleiten lassen und bin prompt auf die Schn... gefallen. :evil: das 20W40 hat es ja noch getan, 15W40 war aber wohl dann doch zu flüssig - sozusagen: ÜBERFLÜSSIG! :evil:

Wie auch immer - in der VFR meines Schwagers tut der Müll immer noch ordentliche Dienste, in meine Möffs kommt wieder ordentliches Öl und gut ist. Seit dem ist auch die 1000SFC wieder dicht, ebenso wie die 750SF. Bei der Jota muss ich noch schauen, ob die Umstellung auf Motul den gewünschten Erfolg bringt, die hab ich noch nicht wieder zusammen (Auspuff muss wieder ran und der originaleÖlfilter bekommt noch einen Magneten... ;-) ). Wenn halt das Wetter was besser wäre und ich mehr Zeit hätte...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von stöggi »

man darf halt die thermische belastung eines luftgekühlten nicht unterschätzen. guzzi schreibt bei den neuen 4 v motoren 10-60 vor. und das tu ich auch in die laverdas alle rein. wie gesagt, bisher war keine undicht. motul 7100
oder motul v300 sport
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Carlos
2-Step
Beiträge: 304
Registriert: 01.06.2007, 14:36

Re: 750er Leerlaufschalter undicht

Beitrag von Carlos »

... und festschrauben nicht vergessen.
Antworten