Leider sind bei meinem 3CL Rahmen die Bohrungen für die Lenkkopflager ziemlich arg unrund. (Vermute u.a. durch nachträgliches Anschweissen von Verschalungshalterungen)
Andy Wagner (momentan nicht zu erreichen) bietet spez. Untermass-Lager an.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Lagern?
Wieviel kleiner ist denn der Durchmesser der Aussenringe?
Gruss und schönen Tag
Florian
Spez. Lenkkopflager mit Untermass
Moderator: Jürgen W.
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
-
Thomas aus LAU
- 2-Step
- Beiträge: 501
- Registriert: 11.07.2007, 19:24
- Wohnort: Lauf
Re: Spez. Lenkkopflager mit Untermass
Hallo Florian,
ich spanne einfach den äußeren Lagerring des Kegelrollenlagers in meine uralt Drehbank.
Bei laufendem Spannfutter halte ich kurz mit der Flex auf den Außenring drauf. Das macht Dir auch jeder Dorfschmied. Das reicht um minimal etwas abzutragen bis der Lagerring gerade so in den Lagersitz passt.
In der Wüste kannst Du auch zur Not den neuen Lagerring zwischen zwei normale (Rad-)Lager mittels Schraube oder Schraubzwinge spannen. Dann die Außenfläche des Lagerringes im Winkel von ca. 45° an eine laufende Schleifscheibe (Schleifbock) halten. Dadurch wird der Lagerring in Drehung gebracht und das Material weitgehend gleichmäßig abgetragen.
Dann klebe ich einfach mit Loctide (684 oder 270) den Außenring in den Lagersitz am Lenkkopf. Das dauert keine 2 Minuten pro Lager und hält dafür bei richtiger Einstellung der Lager wesentlich länger (geschätzt 4-fach länger). Ich verwende oben und unten normale SKF Kegelrollenlager.
Gruß von Thomas aus LAU
ich spanne einfach den äußeren Lagerring des Kegelrollenlagers in meine uralt Drehbank.
Bei laufendem Spannfutter halte ich kurz mit der Flex auf den Außenring drauf. Das macht Dir auch jeder Dorfschmied. Das reicht um minimal etwas abzutragen bis der Lagerring gerade so in den Lagersitz passt.
In der Wüste kannst Du auch zur Not den neuen Lagerring zwischen zwei normale (Rad-)Lager mittels Schraube oder Schraubzwinge spannen. Dann die Außenfläche des Lagerringes im Winkel von ca. 45° an eine laufende Schleifscheibe (Schleifbock) halten. Dadurch wird der Lagerring in Drehung gebracht und das Material weitgehend gleichmäßig abgetragen.
Dann klebe ich einfach mit Loctide (684 oder 270) den Außenring in den Lagersitz am Lenkkopf. Das dauert keine 2 Minuten pro Lager und hält dafür bei richtiger Einstellung der Lager wesentlich länger (geschätzt 4-fach länger). Ich verwende oben und unten normale SKF Kegelrollenlager.
Gruß von Thomas aus LAU
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Spez. Lenkkopflager mit Untermass
Hallo,
schon mal mt Emil Schwarz darüber telefoniert? 07181 995290
Gruß
Andre
schon mal mt Emil Schwarz darüber telefoniert? 07181 995290
Gruß
Andre
Laverda-Register-Forum