Flatterbremse

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Christian
2-Step
Beiträge: 20
Registriert: 28.03.2008, 12:34

Flatterbremse

Beitrag von Christian »

Hallo,
ich baue gerade meine Laverda SF 750 zusammen. Bei der Flatterbremse ist die Frage wird die rote Reibscheibe unten am Steuerkopf trocken eingebaut oder mit etwas Fett?
Für Antworten schon mal Danke.

Schöne Grüsse Christian
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Flatterbremse

Beitrag von Thomas aus LAU »

Hallo Christian,

ich hatte früher an einer 750er lange so einen Reibungsdämpfer.

Ich hatte nie Fett/Öl eingesetzt. Da gibt es auch nirgends einen Hinweis in den technischen Unterlagen.

Ich habe lediglich darauf geachtet, dass der Mitnehmer spielfrei war d.h. das der Reibungseffekt permanent vorhanden war (ohne Spiel).

Gruß von Thomas aus LAU
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Flatterbremse

Beitrag von Laverdalothar »

Hab da bei Laverda keine Erfahrung mit, aber die Triumph meines Vaters hat da auch kein Fett. Von der Logik her würde ich mal sagen: an eine Bremse gehört niemals Fett - das widerspricht sich eigentlich von vornherein. Ist ja im Grunde eine Art "Lenkungsdämpfer". Fette ich den, dämpft er nicht mehr würde ich sagen. Mag aber falsch liegen, wie gesagt: keine eigene Erfahrung.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Walle

Re: Flatterbremse

Beitrag von Walle »

NIE fetten, so schnell kannst gar nicht kucken wie die Oberfläche durch vom Fett aufgenommenen Dreck aufgerieben wird, möglichst darauf achten das die Reibflächen immer sauber sind :idea: :wink:

Gruß Walle
Christian
2-Step
Beiträge: 20
Registriert: 28.03.2008, 12:34

Re: Flatterbremse

Beitrag von Christian »

Danke Leute, werd nix fetten.

Christian
Antworten