... oder Du nimmst etwa 600€ in die Hand und schnallst 2 Mikuni RS Vergaser auf die Kleine. Wenn Du dann noch den Kopf Flow-Benchen lässt (ca. 100 - 150€/Zylinder) hast Du mehr Druck in jeder Lebenslage als ein 880er Kit mit Dell'Ortos.
Das Problem dieses Motors sitzt zum einen im Kopf und zum anderen im Vergaser, nicht im Hubraum aus meiner Sicht alleine. Wobei Humbraum natürlich immer etwas bringt, eh klar. Das Gesamtkonzept aber muss stimmen. In dem Fall - wie Jörg sagte - ist es mit dem Kit alleine nicht getan. Der ganze Motor muss überarbeitet werden, der Öl-Kreislauf u.U. angepasst um die Mehrleistung auch entsprechend kühlungstechnisch zu verkraften, Nockenwellen müssen her die zur neuen Charakteristik des Motors passen, Auspuff muss u.U. angepasst werden, Prüfstandsläufe, TÜV-Eintragung mit Lärm-Messung usw. usw. usw. Ob das lohnt?
Der stärkste Motor, den ich in einer 750er Laverda (Breganze) gesehen habe, ist der von einer 750SFC, die einem Freund von mir aus Düsseldorf gehört. Der Vorbesitzer war mal Teilhaber bei OCT und hat das Ding in ca. 2.000 Arbeitsstunden überarbeitet. Hätte er das berechnet, würde der Motor alleine 40.000€ kosten - unter Freunden... Dafür drückt das Teil was um die 85 PS ans Hinterrad (über 90PS an der Kupplung), was gerade mal 30% Mehrleistung sind gegenüber "Serie" (bei der SFC immerhin 70PS). Du siehst - steht alles irgendwie in keinem Verhältnis...
Aber Erfahrungen mit dem Kit selbst hab ich nicht. Nur mit Tuning beim 1000er Motor. Und in meinen Jota-Motor sind insgesamt etwa 5 große Scheine reingeflossen, was immer noch "billig" war...

Das Ergebnis macht Spaß, keine Frage. Mit Vernunft hat das aber nur wenig zu tun...
Willst mehr Druck in einer Laverda, kauf Dir ne gute 1000er (oder besser noch eine 1200er...). Sind auch ungefähr 5.000 - 6.000€, die sind aber gut investiert.
Aber - jeder wie er mag...
