1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Moderator: Jürgen W.
- Stefan
- 2-Step
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.05.2007, 22:49
1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe auf Mikunis und K&N umgerüstet. Da jetzt die HU ansteht eine Frage:
Hat jemand von Euch an der 1000er Mikuni und/oder K&N (Einzelfilter) im Brief eingetragen und kann eine Briefkopie zur Verfügung stellen?
Wäre sehr hilfreich.
Danke schon mal & einen schönen Sonntag.
Stefan
ich habe auf Mikunis und K&N umgerüstet. Da jetzt die HU ansteht eine Frage:
Hat jemand von Euch an der 1000er Mikuni und/oder K&N (Einzelfilter) im Brief eingetragen und kann eine Briefkopie zur Verfügung stellen?
Wäre sehr hilfreich.
Danke schon mal & einen schönen Sonntag.
Stefan
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hi Stefan,
welche Mikunis denn - RS36 oder CV oder welche?
welche Mikunis denn - RS36 oder CV oder welche?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Stefan
- 2-Step
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.05.2007, 22:49
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hallo Lothar,Laverdalothar hat geschrieben:Hi Stefan,
welche Mikunis denn - RS36 oder CV oder welche?
RS. Nachdem ich mir bei Deinem Angebot damals zuviel Zeit gelassen habe ( :? - oder lassen musste), sind es eben diese geworden.
Zusammen mit einem Push-Pull-Gasgriff fühlen sie sich richtig gut an.
Gruß
Stefan
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Na - Glückwunsch!! Ja - ist schon erstaunlich, was die für einen "Punch" bringen in den alten Eisenhaufen, eh? 
Piet hat die meine ich auf der RGS (oder doch der gelben 180°?), daher wird Dir das nur bedingt weiterhelfen. Hab im Moment auch keinen im Kopf, der die auf ner 180° in Deutschland fährt. Sorry!!
Piet hat die meine ich auf der RGS (oder doch der gelben 180°?), daher wird Dir das nur bedingt weiterhelfen. Hab im Moment auch keinen im Kopf, der die auf ner 180° in Deutschland fährt. Sorry!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Stefan, Lothar,
Ich habe die RS36 auf der 3C, aber nun im Ernst, HU? Wassendat? Woher soll denn eine (legale/reelle) Eintragung kommen? Abgasverhalten, Motorleistung, Geräuschentwicklung....?? Und dann noch K&N, willste denn den Mikuni Gewinn wieder verschenken?
Mein Rezept, grosse Seitendeckel und die originale Filterkiste, sieht aus als müsste das so sein. Zwar ein wenig lauter, geht trotzdem wie Hölle, für den flüchtigen Blick bei einer Etappenkontrollstop durch die Rennleitung sollte es genügen....
piet
Ich habe die RS36 auf der 3C, aber nun im Ernst, HU? Wassendat? Woher soll denn eine (legale/reelle) Eintragung kommen? Abgasverhalten, Motorleistung, Geräuschentwicklung....?? Und dann noch K&N, willste denn den Mikuni Gewinn wieder verschenken?
Mein Rezept, grosse Seitendeckel und die originale Filterkiste, sieht aus als müsste das so sein. Zwar ein wenig lauter, geht trotzdem wie Hölle, für den flüchtigen Blick bei einer Etappenkontrollstop durch die Rennleitung sollte es genügen....
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hallo Piet,
da geb ich Dir (zumindest was den lokalen TÜV angeht) recht. Briefkopien haben früher mal gewirkt. Inzwischen sagen die hier: "Wer weiß, was da sonst noch verändert wurde etc. - wir testen neu!"
Macht dann alles in allem - wenn man eine Prüfstelle mit Leistungsprüfstand und der Bereitschaft, eine Meßstrecke für die Geräuschmessung aufzubauen findet - etwa 500€. Das hab ich bei meinem TÜV für die Keihin Eintragung bezahlt (OK - da waren dann auch die Räder und die Stoßdämpfer mit dabei...).
Aber vielleicht hat Stefan ja einen lokalen TÜV-Prüfer, der das noch nach "alter Sitte" macht. Es soll sie noch geben...
Um die Geräuschmessung kommt man manchmal auch rum, wenn die Standgeräusch-Messung einen akzeptablen Wert innerhalb der im Schein/Brief eingetragenen Werte liegt. Abgasmessung wird zumeißt nur CO-Gehalt gemessen; ist der unter 4,5, ist alles roger. Leistungsmessung kommt man leider meist nicht drum rum...
Trotzdem viel Erfolg!!
Lothar
da geb ich Dir (zumindest was den lokalen TÜV angeht) recht. Briefkopien haben früher mal gewirkt. Inzwischen sagen die hier: "Wer weiß, was da sonst noch verändert wurde etc. - wir testen neu!"
Macht dann alles in allem - wenn man eine Prüfstelle mit Leistungsprüfstand und der Bereitschaft, eine Meßstrecke für die Geräuschmessung aufzubauen findet - etwa 500€. Das hab ich bei meinem TÜV für die Keihin Eintragung bezahlt (OK - da waren dann auch die Räder und die Stoßdämpfer mit dabei...).
Aber vielleicht hat Stefan ja einen lokalen TÜV-Prüfer, der das noch nach "alter Sitte" macht. Es soll sie noch geben...
Um die Geräuschmessung kommt man manchmal auch rum, wenn die Standgeräusch-Messung einen akzeptablen Wert innerhalb der im Schein/Brief eingetragenen Werte liegt. Abgasmessung wird zumeißt nur CO-Gehalt gemessen; ist der unter 4,5, ist alles roger. Leistungsmessung kommt man leider meist nicht drum rum...
Trotzdem viel Erfolg!!
Lothar
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Moin,
ich lass überhaupt nix mehr eintragen.Schon garnicht bei alten Fahrzeugen.
Wie Piet schon sagte.Die Mikis mit Filterkasten.....das schnallt kein Mensch.
By the way: Wer noch einen alten Brief mit Eintragungen für sein Fahrzeug hat weiss ja das wenn er das Möf einmal abmeldet und wieder anmeldet alle Eintragungen in den neuen EU Brief(der dann autom. fällig ist) NICHT übernommen werde.
In meinen Augen verarsche hoch drei.
Aus dem Grund: Ich lass nix mehr eintragen.
@Lothar: Die Kohle für Deine TÜV Aktion damals hättest Du Dir auch sparen können. Wetten das Du jetzt NIE mehr angehalten wirst :D :D
ich lass überhaupt nix mehr eintragen.Schon garnicht bei alten Fahrzeugen.
Wie Piet schon sagte.Die Mikis mit Filterkasten.....das schnallt kein Mensch.
By the way: Wer noch einen alten Brief mit Eintragungen für sein Fahrzeug hat weiss ja das wenn er das Möf einmal abmeldet und wieder anmeldet alle Eintragungen in den neuen EU Brief(der dann autom. fällig ist) NICHT übernommen werde.
In meinen Augen verarsche hoch drei.
Aus dem Grund: Ich lass nix mehr eintragen.
@Lothar: Die Kohle für Deine TÜV Aktion damals hättest Du Dir auch sparen können. Wetten das Du jetzt NIE mehr angehalten wirst :D :D
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hi Jörg,
es geht nicht nur um die Polizei, es geht auch um den TÜV. Ich hab so viele eintragungspflichtigen Änderungen an dem Teil, dass ich nicht jedes mal mein Motorrad komplett zerlegen will oder jedes mal zu OCT rüber fahren kann, um ne anderen Farbklecks auf mein Nummernschild zu bekommen...
Mein DEKRA-Prüfer hat sich bei der SFC sofort daneben gekniet nach der Platzrunde. Der hat als erstes mal nach dem Grund für den Punch gesucht, und ausgerechnet an der richtigen Stelle (SFC hat nur andere Vergaser und Auspuff drauf; er hat danach extra noch mal in die Papiere geschaut, ob der Auspuff auch eingetragen ist...). Auch das mit den Suzuki Felgen und Bremsen war dem sofort aufgefallen... Wäre das nicht eingetragen gewesen, hätte mich auch die DEKRA nicht mit neuem Siegel vom Hof gelassen...
Bei Deinem Kübel ist ja auch alles weitestgehend original. Dass da ein Interferrenz-Rohr fehlt merkt kaum ein Prüfer, auf allen anderen Bauteilen der Auspuff-Anlage ist ja ne Nummer drauf und bei dem Baujahr schert es eh kaum einen, wie laut das Teil ist... Alu-Felgen mit Scheibenbremsen würden da aber sicher auffallen, alleine schon wegen der Reifen-Dimensionen.
Ich kann Stefan gut verstehen, dass er das gerne eingetragen hätte. Ist aber - wie Piet schon gesagt hat - legal nur über diverse (teure) Tests machbar. Aber machbar ist es...
es geht nicht nur um die Polizei, es geht auch um den TÜV. Ich hab so viele eintragungspflichtigen Änderungen an dem Teil, dass ich nicht jedes mal mein Motorrad komplett zerlegen will oder jedes mal zu OCT rüber fahren kann, um ne anderen Farbklecks auf mein Nummernschild zu bekommen...
Mein DEKRA-Prüfer hat sich bei der SFC sofort daneben gekniet nach der Platzrunde. Der hat als erstes mal nach dem Grund für den Punch gesucht, und ausgerechnet an der richtigen Stelle (SFC hat nur andere Vergaser und Auspuff drauf; er hat danach extra noch mal in die Papiere geschaut, ob der Auspuff auch eingetragen ist...). Auch das mit den Suzuki Felgen und Bremsen war dem sofort aufgefallen... Wäre das nicht eingetragen gewesen, hätte mich auch die DEKRA nicht mit neuem Siegel vom Hof gelassen...
Bei Deinem Kübel ist ja auch alles weitestgehend original. Dass da ein Interferrenz-Rohr fehlt merkt kaum ein Prüfer, auf allen anderen Bauteilen der Auspuff-Anlage ist ja ne Nummer drauf und bei dem Baujahr schert es eh kaum einen, wie laut das Teil ist... Alu-Felgen mit Scheibenbremsen würden da aber sicher auffallen, alleine schon wegen der Reifen-Dimensionen.
Ich kann Stefan gut verstehen, dass er das gerne eingetragen hätte. Ist aber - wie Piet schon gesagt hat - legal nur über diverse (teure) Tests machbar. Aber machbar ist es...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Moin, Jörg.By the way: Wer noch einen alten Brief mit Eintragungen für sein Fahrzeug hat weiss ja das wenn er das Möf einmal abmeldet und wieder anmeldet alle Eintragungen in den neuen EU Brief(der dann autom. fällig ist) NICHT übernommen werde.
Ich habe in letzter Zeit mehrere abgemeldete Motorräder wieder angemeldet. Jedes mal den entwerteten Brief wieder mitbekommen. In der EU Zulassungsbescheinigung 2 (Brief) sind die Eintragungen zwar nicht aufgeführt, aber in der ZB1 (Schein). Sie sind also nicht futsch!
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
das stimmt. Es war mal eine Zeit lang so, dass die Angabe im Schein nicht mehr alle auftauchten, sondern nur noch bestimmte (im Schein vom Skoda meiner Frau fehlen z.B. die Sommerreifen, es sind nur die viel schmäleren Winterreifen drin...).
Das ist wegen fehlender Transparenz für die Grünröcke wohl wieder verändert worden: meine 1000SFC und meine Jota haben ja nach der Abnahme neue Papiere bekommen. in dem Schein steht wieder alles drin (Jota mit 2 Allongen...).
Das ist wegen fehlender Transparenz für die Grünröcke wohl wieder verändert worden: meine 1000SFC und meine Jota haben ja nach der Abnahme neue Papiere bekommen. in dem Schein steht wieder alles drin (Jota mit 2 Allongen...).
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hallo Jörg,
das mit nem alten Brief und nix in den neuen übernehmen kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab letzten Oktober ne 20 Jahre abgemeldete BMW R100 ( Bj. 79 ) wieder ins Leben gerufen.
Bei der Dekra sacht der Mann:" oh wie schön, der alte Brief ist dabei. Dann können wir ja A L L E S in den neuen Brief eintragen" !!!
Und das ist an dem Mopped nicht wenig.
Und gesagt, getan. Einzig bei der Neueintragung eines elektronischen Tachos hat er sich schwer getan und das nicht gemacht ( obwohl Gutachten dabei war ).
Da das Mopped nochmal zum Tüv musste ( wegen Nichtichkeiten, sprich Ochsenaugen am Stummellenker, Blinker hinten fehlte>>> O.K. und wegen ner schlaabrigen Seitenständerfeder >>> Blödsinn) bin ich ein paar Tage später beim TÜV in Tempelhof vorbei gefahren.
Spitze da! Blinker waren gemacht, Feder war die Gleiche wie vorher und zum Tacho sacht der Mann: Der muss aber eingetragen werden, sonst haben sie später bei der Rennleitung ein Problem.
Tacho eingetragen, Plakette dran und GUT!!
Zu meinen Eintragungen:
Wahlweise 1Mann oder 2Mann-Banke, andere Stoßdämpfer, Michel-Verkleidung, Michel-Sitzbank, die Ochsenaugen, Hilfsstreben am Rahmen, Knoscher Fußraste, unterschiedliche Reifengrößen uvm.
Und ALLES ohne Stress. Hatte ich vorher so auch noch nie.
In Berlin bei 2 Prüfstellen die gleiche Aussge:
Wenn der alte Brief da ist, dann wird auch alles in den Neuen übernommen.
Finde ich Fair, hat ja alles schon mal Geld gekostet.
Gruß aus Berlin,
Rainer
das mit nem alten Brief und nix in den neuen übernehmen kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab letzten Oktober ne 20 Jahre abgemeldete BMW R100 ( Bj. 79 ) wieder ins Leben gerufen.
Bei der Dekra sacht der Mann:" oh wie schön, der alte Brief ist dabei. Dann können wir ja A L L E S in den neuen Brief eintragen" !!!
Und das ist an dem Mopped nicht wenig.
Und gesagt, getan. Einzig bei der Neueintragung eines elektronischen Tachos hat er sich schwer getan und das nicht gemacht ( obwohl Gutachten dabei war ).
Da das Mopped nochmal zum Tüv musste ( wegen Nichtichkeiten, sprich Ochsenaugen am Stummellenker, Blinker hinten fehlte>>> O.K. und wegen ner schlaabrigen Seitenständerfeder >>> Blödsinn) bin ich ein paar Tage später beim TÜV in Tempelhof vorbei gefahren.
Spitze da! Blinker waren gemacht, Feder war die Gleiche wie vorher und zum Tacho sacht der Mann: Der muss aber eingetragen werden, sonst haben sie später bei der Rennleitung ein Problem.
Tacho eingetragen, Plakette dran und GUT!!
Zu meinen Eintragungen:
Wahlweise 1Mann oder 2Mann-Banke, andere Stoßdämpfer, Michel-Verkleidung, Michel-Sitzbank, die Ochsenaugen, Hilfsstreben am Rahmen, Knoscher Fußraste, unterschiedliche Reifengrößen uvm.
Und ALLES ohne Stress. Hatte ich vorher so auch noch nie.
In Berlin bei 2 Prüfstellen die gleiche Aussge:
Wenn der alte Brief da ist, dann wird auch alles in den Neuen übernommen.
Finde ich Fair, hat ja alles schon mal Geld gekostet.
Gruß aus Berlin,
Rainer
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Moin Lothar.
Gruß, Ernesto
Was'n das???Jota mit 2 Allongen...
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hoffe ich hab das richtig geschrieben...
Gemeint waren 2 Zusatz-Zettel mit Eintragungen
Gemeint waren 2 Zusatz-Zettel mit Eintragungen
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
rainer hat geschrieben:Hallo Jörg,
das mit nem alten Brief und nix in den neuen übernehmen kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab letzten Oktober ne 20 Jahre abgemeldete BMW R100 ( Bj. 79 ) wieder ins Leben gerufen.
Bei der Dekra sacht der Mann:" oh wie schön, der alte Brief ist dabei. Dann können wir ja A L L E S in den neuen Brief eintragen" !!!
Und das ist an dem Mopped nicht wenig.
Und gesagt, getan.
Rainer
Wir reden hier von 2 paar Schuhen. Was Du meinst ist das Gutachten welches der TÜV Mann auf z.Bsp. auf Grund einer Vollabnahme macht.
Was da reingeschrieben wird interessiert hier in Bonn auf dem Verkehrsamt keine SAU.(
Ich selbst habe da vor einiger Zeit fast die Möbel zurechtgerückt als ich meinen damals lange stillgelegten W116er (alte S-Klasse EZ:1973) nach Vollabnahme wieder angemeldet habe.
Zum einen war mein alter Brief bei denen schon auf dem Weg zum Reisswolf und zum anderen war nichts aber rein garnichts von dem was im Voll bzw. H-Gutachten stand in den EU Brief übernommen wurden.
Nach langer freundlicher Diskussion...hinter mir war die wartende Schlange schon bis zum Eingang
Ich trag nix mehr ein. Die Mängelkarte und 60€ sind preiswerter und nervenschonender als die Rennerrei und das Rumgelabber mit den Ar++++++++++ vom Verkehrsamt
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Stefan
- 2-Step
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.05.2007, 22:49
Re: 1000-180: Mikunis/K&N Eintragung
Hmmm.
Danke erst mal für die rege Rückmeldung.
Tja, stimmt schon - damals (sch...e klingt das alt) war's noch etwas leichter, etwas eingetragen zu bekommen.
Meine M1R wurde mit einem Gutschten für eine Guzzi eingetragen:
"Ist ja ungefähr die gleiche Leistungsklasse ..."
Die Stahlflex:
"Hat die eine Fachwerkstatt angebaut und sind die geprüft worden?"
"Logisch!" - Keine weiteren Fragen dazu.
Zurück zu den Mikunis.
Piets Vorschlag hat einen gewissen Charme. Allerdings passt der originale LuFi-Kasten nicht mehr und müsste dazu angepasst werden. Ich habe sogar Adapterstücke für die originalen Gummis.
Mal sehen.
Vielleicht findet sich ja noch ein Eintrag - wenn nicht Plan P(iet).
Gruß
Stefan
Danke erst mal für die rege Rückmeldung.
Tja, stimmt schon - damals (sch...e klingt das alt) war's noch etwas leichter, etwas eingetragen zu bekommen.
Meine M1R wurde mit einem Gutschten für eine Guzzi eingetragen:
"Ist ja ungefähr die gleiche Leistungsklasse ..."
Die Stahlflex:
"Hat die eine Fachwerkstatt angebaut und sind die geprüft worden?"
"Logisch!" - Keine weiteren Fragen dazu.
Zurück zu den Mikunis.
Piets Vorschlag hat einen gewissen Charme. Allerdings passt der originale LuFi-Kasten nicht mehr und müsste dazu angepasst werden. Ich habe sogar Adapterstücke für die originalen Gummis.
Mal sehen.
Vielleicht findet sich ja noch ein Eintrag - wenn nicht Plan P(iet).
Gruß
Stefan
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Laverda-Register-Forum