Liebe Gemeinde,
nach längerem erfolglosem Suchen im Forum-Archiv bringe ich ein wohl altbekanntes Thema wieder einmal zur Sprache.
Stand der Dinge ist: Ich bin im Begriff meine Bosch pick-up Grundplatte in Stand zu stellen rsp. mit der zusätzlichen Generatorspule (für DMCII) aufzupeppen. Dazu muss ich die div. Anschlusskabel zur Klemmenleiste ersetzen oder verlängern.
Hält das auf die Dauer wenn diese Verbindungen "nur" gelötet und mit Schrumpfschl. überzogen sind?
Die Anschlusskabel an den Generatorspulen sind gelb und gelb/schwarz.
Müssen diese farbgleich oder einfach nur paralell am Gleichrichter angeschlossen werden?
Hoffe auf zahlreiche Antworten obwohl ich wohl besser im Technik-Bereich gepostet hätte.
Grüsse und vielen Dank
1000er
Umbau von Bosch HKZ auf DMC II
Moderator: Jürgen W.
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: Umbau von Bosch HKZ auf DMC II
Löten/Schrumpfschlauch funktioniert, bei mir jetzt schon seit gut 20 Jahre.......1000er hat geschrieben: Hält das auf die Dauer wenn diese Verbindungen "nur" gelötet und mit Schrumpfschl. überzogen sind?
Die Anschlusskabel an den Generatorspulen sind gelb und gelb/schwarz.
Müssen diese farbgleich oder einfach nur paralell am Gleichrichter angeschlossen werden?
Kommt auf die Einbaulage der Spulen an......Die Spulen lassen sich von beiden Seiten montieren. Du musst drauf achten das beide Spulen gleich eingebaut sind, die wicklungsrichtung der Spulen gibt die Strom "Richtung" vor. Richtig eingebaut verdoppelt sich der Ausgangsstrom, falsch 'rum ergibt eine 100%ge Reduktion!
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Umbau von Bosch HKZ auf DMC II
Übrigens hat Michael R. aus der Nähe von Nürnberg eine Fotozellen-Grundplatte für die Bosch-Motoren entwickelt, auf der auch noch die Spulen Platz haben. Hab im Moment die Bilder "verschusselt", war aber eine klasse Lösung mit einer Carbon-Scheibe als Grundplatte!!
Schaue mal, ob ich die Bilder finde, dann melde ich mich noch mal...
Schaue mal, ob ich die Bilder finde, dann melde ich mich noch mal...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
Re: Umbau von Bosch HKZ auf DMC II
Hallo Lothar,
hab vielen Dank den Hinweis auf Michael R.. Ich hatte kürzlich Kontakt mit ihm allerdings in anderer Sache, wobei die Fotozellen-Grundplatte auch zur Sprache kam. Er hat mir dann auch Fotos davon geschickt - sieht alles sehr solide aus, aber funkt. leider nicht mit der DMCII die nur 1 Eingang für Fotozelle hat.
Grüsse
1000er
hab vielen Dank den Hinweis auf Michael R.. Ich hatte kürzlich Kontakt mit ihm allerdings in anderer Sache, wobei die Fotozellen-Grundplatte auch zur Sprache kam. Er hat mir dann auch Fotos davon geschickt - sieht alles sehr solide aus, aber funkt. leider nicht mit der DMCII die nur 1 Eingang für Fotozelle hat.
Grüsse
1000er
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
Re: Umbau von Bosch HKZ auf DMC II
Hallo Piet,
dachte mir schon das es was mit der Wicklungsrichtung zu tun haben muss. Ich werde wohl auf sicher gehen, beide Spulen nach aussen führen und dann solange rumknobeln bis max. Bumms erreicht ist.
Vielen Dank und Gruss
1000er
dachte mir schon das es was mit der Wicklungsrichtung zu tun haben muss. Ich werde wohl auf sicher gehen, beide Spulen nach aussen führen und dann solange rumknobeln bis max. Bumms erreicht ist.
Vielen Dank und Gruss
1000er
Laverda-Register-Forum