Geräusche RGS

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe. Meine RGS macht seitdem ich sie habe Geräusche auf der Primärseite aber nur im Leelauf bei warmen Motor und etwas nach links gekippt es reicht wenn sie 3-4cm gekippt wird. Hört sich an wie eine Ducati-Trockenkupplung. Bei gezogener Kupplung verringert sich das Geräusch sobald ein Gang eingelegt wird ist sie leise. Mit dem Geräusch bin ich schon ca. 1000km gefahren. Primärantrieb und Kupplung zerlegt nichts zu sehen. Die beiden inneren Reibscheiben haben keine Feder.Es ist kein Abrieb, Späne oder sonstiges im Öl . Kupplungsstangen und die Kugeln wahren defekt alles ern.

Gruß
Andreas
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Thomas aus LAU »

Hallo Andreas,

hast Du auch das Lagerspiel des Kupplungskorblagers überprüft? Wie geht es dem Nadellager im Deckel? Hat evtl. die KW seitliches Spiel (unwahrscheinlich)? Wie gut geht es den Ruckdämpfern im Kupplungskorb? Ist die Primärkettenspannung richtig?
Hast Du was vor dem Auftreten des Geräusches verändert (anderes Öl,...)?

... nur mal als Denkanstoß ohne an Deinen Schrauberqualitäten zweifeln zu wollen ....

Ein Geräusch muss nicht immer dramatisches bedeuten. Ich habe an der optimierten 750er Zane-Cup-Maschine beim Einkuppeln in den ersten Gang machmal ein metalisch lautes Geräusch. Da ist das Geräusch beim Zahnarztbesuch nervlich noch harmlos. Laut den Rennprofis ist das jedoch normal und soll mich nicht beunruhigen. Auch hier ist an den Magneten, an den Bauteilen und im Motorgehäuse nicht der geringste Abrieb festzustellen.

Don´t worry - drive happy

Gruß von Thomas aus LAU
Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Hallo Thomas,

kein Lagerspiel feststellbar, Nadellager in Ordnung, Ruckdämpfer neu, Primärkette neu Geräusche waren auch da, bevor ich den Primärdeckel geöffnet habe. An der Primärkettenspannung kann es nicht liegen beim einstellen verändert sich das Geräusch nicht. Die RGS hat 44000km gelaufen hat aber 14Jahre fast nur gestanden. Schaltung funktioniert einwandfrei Motor hat auch volle Leistung macht lt. Tacho noch 220Km/h-
Meine Vermutung ist fast ein Lager von der Getriebehauptwelle ich hoffe es aber nicht.Wenig Zeit um die RGS zu zerlegen. Die Zeit die ich habe wollte ich eigentlich fahren.

Gruß
Andreas
Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Was ich noch vergessen habe. Das Geräusch scheint schon länger vorhanden zu sein. Als ich die Kupplung zerlegt hatte ist mir aufgefallen das der Ausrückvierkant an allen Seiten laufspuren von der Druckstange hat. Ich denke das es nicht normal ist, das bei 40000km die Kupplung so oft zerlegt worden ist. Den Kupplungsdeckel habe ich noch demontiert kein Spiel an der Hauptwelle Simmerring Nebenwelle ist trocken. Ich hoffe das ich damit die Getriebelager ausschliessen kann. Welche Auswirkungen haben die Vorspannfedern der inneren Reibbeläge, das ist das einzige was auffällt das Reibbeläge ohne die Federn verbaut sind. Das Geräusch ist wirklich nur vorhanden bei heißen Motor im Leerlauf und nach links gekippt als wenn sie auf dem Seitenständer steht sobald sie gerade steht oder nach rechts gekippt wird und bei eingelegtem Gang ist sie leise?????????????????????????????????????????????
Fragende Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Andy,

da die Federn der Reibbeläge nur bei gezogener Kupplung wirksam werden ("Anti-Rattle"), kann das Geräusch nicht daher rühren. Druckstangen etc. hatten wir ja auch ausgeschlossen, von daher würde ich auch entweder auf ein Lager (Kupplungskorb eher nicht, eher das "Drei-Bein" oder das Lager im Primärdeckel) oder auf falsche Flucht im Primärtrieb tippen. Hast Du mal geschaut, ob da alles 100% fluchtet?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Flucht im Primärantrieb stimmt. Habe sie gerade nochmal im Stand warmlaufen lassen. Kein Geräusch bei kalten Motor sobald der Primärdeckel heiß ist fängt es an. Ich bin der Meinung das es leiser wird wenn ich die Hand auf den Primärdeckel lege.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Andreas,

tja - das es leiser wird mit der Hand auf dem Deckel bedeutet nur, das Du dem Deckel den Resonsanz-Effekt nimmst. Allerdings heißt das auch, dass das Geräusch verursachende irgendwie Kontakt mit dem Deckel hat, was in erster Linie für ein defektes Lager sprechen würde (wie schon hier angesprochen, entweder das im Primär-Deckel oder das im 3-Bein...). Würde mal die beiden auf Verdacht tauschen und schauen, ob es leiser wird...

Der Kettenspanner ist noch OK, oder? Auch richtig eingebaut mit der "Feder-Lasche", right?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Geräusche RGS

Beitrag von piet »

Andreas,

Bau doch die Kupplung einfach MIT den Federn zusammen!

Ist schon richtig dass bei 40000 km die Kupplung normalerweise nicht schon mindestens 3 mal zerlegt werden muss, aber offensichtlich hat irgendetwas deine Vorbesitzer auch schon genervt. Da der Wiedereinbau der Federn etwas fummelig ist ohne Spezialwerkzeug, hat dein Vorbastler sie wohl der einfachheitshalber weggelassen. Wenn alle Lager und Wellen etc in Ordnung sind, sollte das Geräusch auch verschwinden wenn die Kupplung ordnungsgemäss zusammengesetzt wird.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Hallo Piet,

an den Kupplungscheiben ist keine Vorrichtung für die Federn. Ich werde Lothar`s rat befolgen und mir die Nadellager nochmal ansehen und wahrscheinlich ern.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Geräusche RGS

Beitrag von piet »

Dann mach sie dir doch einfach............... :wink:

Das sind ganz normale Kupplungsscheiben an denen jeweils im 180° Abstand 5(oder waren es 6?) Zähne weggeschliffen worden sind. Jeweils in dem letzten Zahn an der entstandene Lücke noch ein Loch von ca. 1mm............. fertig. Die Federn sind u.a. bei OCT erhältlich.

Das Einbauprocedere ist im Werkstatthandbuch für die 120° Modelle beschrieben.

Ich bin mir ziemlich sicher dass die Jungs um Luciano und Massimo schon eienen Sinn darin gesehen haben, sonst hätten sie nicht den Aufwand betrieben. Schiesslich gehört ja auch noch ein besonderer Kupplungskorb dazu der hoffentlich noch montiert ist.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Hallo,

ich habe den Fehler gefunden.Das Lager der Schaltwalze wandert axial 2-3mm nach links , jetzt muß ich das Lager nur noch wieder vernünftig befestigen. Tipps? Hat jemand noch ein Handbuch für einen 120° Motor?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Laverdalothar »

Hab die Bilder erhalten und würde überlegen, das Blech auszutauschen. Blech tendiert bei Kaltverformung zum brechen. Die Ecken an der oberen Schraube sehen schon leicht eingerissen aus - oder??

Frag mal bei OCT nach, ob die eventuell noch so ein Blech haben.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Thomas aus LAU »

Hallo Andreas,

beim zerlegten Motor würde ich ein Produkt von Loctide nehmen (Schraubensicherung oder endfest).

Ohne Zerlegen gibt es meist auch die Möglichkeit die seitliche Bewegungsfreiheit des Lagers mit mehreren Schlägen einer Körnerspitze rund um den Lagersitz einzugrenzen. Bei der Lagerhülse auf der 750er Kurbelwelle links macht man das auch so.
Funktioniert natürlich nur wenn das Lager nicht nach außen wandern soll.

Eine professionelle Lösung ist das Lager mit einer eingestochenen Nut und einer Feder fest im Lagersitz zu positionieren (wie bei den Getriebelagern).

Gruß von Thomas
Andreas1200TS
2-Step
Beiträge: 205
Registriert: 18.05.2007, 20:28
Wohnort: 23909 Ratzeburg

Re: Geräusche RGS

Beitrag von Andreas1200TS »

Hallo Thomas, Lothar

Habe das Sicherungsblech bei OCT bestellt und werde das Lager zusätzlich mit Körnerschlägen sichern. Ich hoffe das denn die Geräusche aufhören.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Geräusche RGS

Beitrag von piet »

Andreas,

Lass das mit den Körnerschläge, wichtiger wäre die Ursache für die Deformation des Halteblechs zu finden. Solange diese nicht gefunden und behoben wird, helfen auch ein paar irrwitzige Körnerschläge nix!

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Antworten