Moin Alfons,
in Hamburg gibt es Ernesto, der sich sehr gut mit den 750er auskennt. Persönlich finde ich zwar die 750 SF eine der schönsten 750er von Laverda mit einem der besten Sounds, allerdings muss man auch die Eigenheiten kennen und ggf. mögen, damit es keinen Frust gibt. Definitiv einfacher zu fahren ist eine SF2 (Speichenräder, Trommelbremse hinten, Scheibenbremse vorne). Zudem gibt es auch bei den 750 SF unterschiede (frühe haben Smith Instrumente und den "Buckel-Tank" mit den Knie-Pads, spätere den Tank der SF1 und ND-Instrumente, aber noch den Motor der SF). Hier ist es zu empfehlen, dass Du Dich in die Typen etwas einliest und Dir überlegst, was Dir besonders wichtig ist.
Ich empfehle auch dringend, bei eventuellem Kaufinteresse einen erfahrenen Laverdista mitzunehmen. Es gibt da die volle Bandbreite von optischer Ratte, technisch aber Einwandfrei bis hin zu aufpolierte Standuhr aus bastelwütigem Stümper-Haushalt. Die Folgekosten von sowas können einem schnell den Spaß verderben...
Bei guter Pflege und von vertrauenswürdigem Vorbesitzer halten dafür die Maschinen aber auch wirklich sehr, sehr lange. Will Dich nicht verschrecken, nur Dir "das Auge schärfen"...
Viel Erfolg bei der Suche!!