Leider fehlt bei meiner 1000er der vordere Teil des Becker Fettkettenkastens!
Hat jemand Informationen, wie es aussieht? (Bild, Mustervorlage...)
Passt es evtl. von einer anderem Motorrad?
Gibt es die Fa. Becker aus Pirmasens noch?
leider gibt es offensichtlich nix - nix Bilder, nix Gebrauchtes...
Fährt den keiner so ein Fettkettenkasten spazieren (außer Axel Köhnlein)?
Unglaublich...
Gibt es die Fa.Becker noch?
Kennt jemand die aktuelle Firmenadresse?
Aber da bin ich schon durch...
Sieht nach Kettenkasten für eine CB750 aus - passt nicht!
Kette auf der falschen Seite (Federbeinausschnitt), vorderer Kettenkasten zu klein fürs 19er-Laverda-Ritzel, aber zu lang für den Ausschnitt zwischen Motor und Rahmen bei der 1000er...
Dann gibt es noch Unterschiede zwischen den Schläuchen - es gab Gewebeschläuche (Feuerwehr?) und Gummischläuche (MZ?) die von den Anschlußmaßen nicht unbeding kompatibel sind.
Auch wenn man es nicht glauben kann - je länger ich mit dem dem Thema Becker Fettkasten beschäftige - es scheint zumindest so, dass jedes Moped, für das eine Kettenkasten angeboten wurde, sein individuell zugeschneitertes Kettenkasten-Model (vor allem der motorseitige Teil) bekommen hat .
Ist Fa.Becker heute HEPCO&BECKER? - Kann das einer bestätigen?
fehlt da nicht nur der ritzeldeckel nach deinem photo?
die anschlüsze für die kettenführung scheinen doch vorhanden zu sein?
da musz man doch etwas beifummeln können?
stell doch mal ein paar, aussagekräftige, photos ein, von der deckelrückseite und den führungshülsen!
Hallo Martin
Habe noch eins liegen und wollte das auch aufbauen, gummis sind aber eingerissen, wann du ein adresse für neu beschaffung hast bitte mailen.
Werde heute foto´s von deine fehlende teilen machen, wann es dir hilft.
Tjuss Petrus
dasz deckel fehlt habe ich verstanden, deshalb meine überlegung, einen normalen nehmen und den anschlusz für die schläuche dranfrickeln. oder ist solch ein (normaler) deckel eher rar?
Supi - Bilder würden mir voll weiterhelfen, da ich fast die Teilesuche eingestellt habe und mich nun auf den Nachbau (Blech-/Schweißkonstruktion) konzentriere.
Eine Adresse für die Schläuche habe ich nicht, meine waren vollkommen i.O.
Schau doch mal im MZ-Regal - ich bin mir ziemlich sicher, dass es da was passendes gibt. Wenn deine so kaputt sich, dass man Sie nicht mehr vermessen kann, kann ich Dir weiterhelfen - melde dich einfach...
Einfach nur interessehalber:
Kannst du nachvollziehen, ob deine 1000er auch so um 1976/77 bei Louis in HH verkauft wurde? Meine und die von Axel wurden in der Zeit dort mit Fettkettenkasten ausgestattet - evtl. war das sowas wie 'ne 'Händleraktion'...
bist Du sicher, daß Louis die mit Becker-Fkk ausgerüstet hat?
Mein Kumpel hat zu der Zeit seine SF3 dort gekauft. Die hatte
auch einen Kettenkasten mit Gummischläuchen. War kein Fett-
kettenkasten und auch nicht von Becker, sondern ein originales
Laverda-Zubehörteil. Man musste von Zeit zu Zeit einen
Gummischlauch öffnen und die Kette auf herkömmliche Weise schmieren.
Leider kein Foto vorhanden und auch in keinem ET-Katalog gefunden.
Aber sowas gab es auch für andere Laverda-Modelle, z.B. die Chott.
Hallo,
mit dem Fettkasten kann man das aus zwei Seiten sehen.
Aus meiner MZ Zeit erinnere ich mich, dass man bei so einem Ding die Wartung der Kette vergisst, weil man einfach schlecht drankommt. Irgendwann springt die dann über und dann ist es eigentlich gefährlich und schon zu spät.
Da ich im Jahr höchstens 10000 Km fahre wäre so ein Teil für mich kein Thema.
Gruß
Andre
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der vordere Teil des Becker aus GFK. Bei einem früheren Arbeitgeber sollte ich mal so ein Ding an einer 3C (jetzt meine) montieren. Da haben wir festgestellt dass es nur an einer 3CL passte wegen Zahnradträgerdurchmesser und ging zurück an Becker.
Der von Laverda angebotenen Ausführung lässt die Kette leider heiss laufen, Ketteschmieren ist da fast täglich angesagt! Die Gummischächte sind innen sehr eng, sie sind auch nur für Ketten ohne O-ringe ausgelegt.
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!