Hallo,
den Prüfstand hat die Jota nun hinter sich.
Das volle Programm konnte nicht abgespult werden da die Kupplung bei 5-6tds stark rutscht.
Schade! Hätte gerne einen Vergleich zu den Jota Tüten.
Hatte sich schon im Vorfeld angekündigt. Beim Durchbeschleunigen hatte ich auch schon eine durchrutschende Kupplung.
Leistungskurve Laverda Jota 120 30-08-18.jpg
Aber ich finde die Leistungskurve nicht so schlecht. Motor ist ja noch relativ frisch. Mal schauen wie er nach 5000km geht.
Die Leistungs- und Drehmomentwert sind Hinterradwerte. Auf Ermittelung der Schleppleistung habe ich zugunsten der Kupplungsstange verzichtet.
Ne reibverschweißte Stange hatten hier schon genug nach dem Prüfstandslauf.
Er durfte auch nur bis 8.000 drehen. Aber wenn ich mir die Kurve so anschaue wäre da wahrscheinlich nicht mehr gekommen.
Wer weiss was da in der rutschenden Kupplung hängen geblieben ist?
Er musste auch keine grossen Anpassungen in der Bedüsung vornehmen.
Den Mittleren auf 127,5 (im Diagramm steht 130, hat er aber nach dem Lauf nochmal korrigiert. Konnte er aber nicht mehr messen) etwas fetter als ich es bisher hatte
und die Äusseren etwas magerer auf 122,5. Jeder Zylinder mittels Lambda-Sonde gemessen.
Für die auch mit Mikunis liebäugeln hier die Motorkonfiguration:
1060ccm - 78mm hochverdichte Schmiedekolben
Mikuni RS34 Flachschiebervergaser mit offenen 70mm langen Trichtern (ex Z1000)
F1 Nockenwellen aus einer RGS
40,5mm Einlassventil
3-2 750 SFC Style Auspuffanlage vom Burkhard
DMC 2 mit Standard-Zündkurve
ein wenig die Kanäle geglättet
Andre hat mir einen Satz Jota Tüten zum Vergleich geliehen. Ist leider nicht dazu gekommen.
Ich hatte sie mal kurz angepasst (die er mir gegeben hat hatten irgendwie einen anderen Winkel als meine vom Burkhard) und ne Soundprobe gemacht.
Gefiel mir besser als die SFC Style Tüten. Werde mir wohl mal welche besorgen. Schwanke noch ein wenig welche.
Die von Malcom sind aus normalen Stahl und verchromt. Machen aber einen super eindruck. Schön leicht und super Verchromung.
Tendenziell stehe ich ja eher auf VA. Ich mag die gelbliche Anlauffarbe. Hat jemand welche im Einsatz und kann mir mal einen Erfahrungsbericht geben?
Schön wenn er dann auch noch weiss wvon wem sie sind.
Gruss
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.