(Vermutlich Bild der Woche). Erstmals setze ich nun bei der schnellen Jota120 ganz im Sinne der aktuellen Politik nach den Wahlen in NWF vermehrt auf biologisch abbaubare Leichtbauteile zB im Batteriebereich.
Irgendwo war doch noch der Schaumstoff.... Auf jeden Fall schneidet zB der spezifische Isolationswert von Föhren Tannzapfen gar nicht schlecht ab. Das Däpfungsverhalten ist trocken oder nass positiv zu beurteilen.
Sicher ist aber auch die Splitterneigung nicht schlechter als öde Karbonleichtteile. Wer nun hingegen auf freundliche Blicke im Nationalpark (Ofenpass) hofft , wartet vergebens, denn dies liegt ja hinter Kunstoffdeckeln verborgen. Wenigens hätte bei einer Panne der Besitzer Anfeuermaterial fèr Rauchzeichen dabei (anstelle von Klacks gelbem Schal). Thema Flammpunkt muss nochmals getestet werden beim Stop and Go zB in der Karl-Marx Allee.
Ich wünsche guten Saisonstart an alle Laverdatreffen, Nachtgruss Andi
Tannzapfenbatteriehalter
Moderator: Jürgen W.
-
Mirage
- 2-Step
- Beiträge: 197
- Registriert: 16.06.2016, 22:19
Tannzapfenbatteriehalter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Tannzapfenbatteriehalter
Ich weiß nicht, was Du so rauchst, aber ich hätte gerne auch 500g davon...
Danke jedenfalls, hab Tränen gelacht!!
Danke jedenfalls, hab Tränen gelacht!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum